| |
|
Familiendaten der
Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg
|
 |
|
1847 -
-
| Name |
Adolf Klett |
| Geburt |
30 Mai 1847 |
Blaubeuren,,,,,,,, |
| Geschlecht |
männlich |
| Beruf |
Stuttgart,,,,,,,, |
| Kaufmann |
| Personen-Kennung |
I16023 |
Paul Wolfgang Merkel |
| Zuletzt bearbeitet am |
15 Dez 2004 |
| Vater |
Oberamtsaktuar "Adolf" Gottlob August Klett, geb. 17 Apr 1818, Urach,,,,,,,, gest. 11 Sep 1880, Marbach,,,,,,,, (Alter 62 Jahre) |
| Mutter |
Reg. Heinr. Friederike Kurrer, geb. 16 Jan 1820, Marbach,,,,,,,, |
| Eheschließung |
14 Apr 1861 |
Marbach,,,,,,,, |
| Notizen |
- Kind vor Heirat geboren-so im Stammbaum!
|
| Familien-Kennung |
F6622 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 |
Marie "Pauline" Heim, geb. 10 Dez 1851, Heilbronn,,,,,,,, gest. 03 Mrz 1872, Stuttgart,,,,,,,, (Alter 20 Jahre) |
| Eheschließung |
13 Mai 1871 |
Heilbronn,,,,,,,, |
| Kinder |
| | 1. "Paul" Adolf Klett, geb. 02 Mrz 1872, Stuttgart,,,,,,,,  |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
15 Dez 2004 |
| Familien-Kennung |
F6649 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie 2 |
Sophie Luise Weigand, geb. 27 Dez 1847, Urach,,,,,,,, |
| Eheschließung |
20 Mrz 1873 |
Urach,,,,,,,, |
| Kinder |
| | 1. "Helene" Anna Luise Klett, geb. 01 Mrz 1874, Stuttgart,,,,,,,, gest. 14 Apr 1878, Stuttgart,,,,,,,, (Alter 4 Jahre) |
| | 2. "Frida" Pauline Charlotte Klett, geb. 10 Apr 1875, Stuttgart,,,,,,,, gest. 16 Okt 1875, Stuttgart,,,,,,,, (Alter 0 Jahre) |
| | 3. "Richard" Karl Klett, geb. 22 Jun 1876, Stuttgart,,,,,,,,  |
| | 4. "Franz" Emil Klett, geb. 25 Feb 1878, Stuttgart,,,,,,,,  |
| | 5. "Adolf" Sigmund Klett, geb. 21 Mrz 1879, Stuttgart,,,,,,,, gest. 24 Jun 1879, Stuttgart,,,,,,,, (Alter 0 Jahre) |
| | 6. "Sigmund" Friedrich Klett, geb. 23 Mai 1880, Stuttgart,,,,,,,,  |
| | 7. "Alfred" Gottlob Klett, geb. 19 Mrz 1882, Stuttgart,,,,,,,,  |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
15 Dez 2004 |
| Familien-Kennung |
F6651 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Quellen |
- [S10] M. E. Cramer, Präzeptor, Klett-Stammbaum, Cramer, (Als Manuskript gedruckt).
|
|
|
|