Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 401 bis 450 von 10,237

      «Zurück «1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
401 *18.5.1787(bei Schön, Duvernoy) das Jahr stimmt wohl kaum!? Duvernoy, Louis (Ludwig) Hermann Heinrich (I7417)
 
402 + 8.10. .... von Geuder auf Heroldsberg gen. Rabensteiner, Friedrich Karl Wilhelm (I18683)
 
403 + Dürrenzimmern bei Oettingen ? Koch, Hatschier David (I18441)
 
404 +17.3.1973 Korona (Fehleintrag?) Webster, Frances Marie (I2396)
 
405 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1259)
 
406 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I4865)
 
407 ... 1791 kaufte ein J.G.Werner Haus und Bäckerei, der es 1804 an seinen Gesellen J. Friedr. Stach aus Neusalz verkaufte.
...
S.86
Aus : Theodor Bechler, Ortsgeschichte von Herrnhut. Mit besonderer Berücksichtigung der älteren Zeit
Verlag der Missionsbuchhandlung 1922
 
Stach, Johannes Friedrich (I24054)
 
408 ... Rat und Kanzleidirektor in Neuenstein, Öhringen und Schillingsfürst 1682. Scheck, Student Johann Alexander (I18754)
 
409 ...in dem Chor in ein gemauertes und außgewölbtes gräblich eingesenktworden... Cless, Maria Magdalena (I8543)
 
410 ...nach 14 Tagen gehabter Ruhr s.v.endlich an den Gichtern seelig verschieden... Cless, Maria Magdalena (I8543)
 
411 ...wurde auf Gesuch der oberösterreichischen Stände von Herzog JohannFriedrich als Diaconus nach Linz an die dortige Landhauskirche abgesandt. Cless, Martin (I8106)
 
412 /12536
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
M ü l l n e r
Zu A L Nr. 1066 M ü 1 1 n e r, Ursula
Nbger. Geschlechterbuch Germ. Museum H R 146 Bd. 3 S. 34 a
Johannes Müllner ist J. U. Lic. und anfängl. Bamberger Rath, hernach von A. 1526 Consulent dahier gewehsen und 1540 gestorben.
Er hat A 1526 Magdalena, Johann Muggenhofers Tochter, geehelicht und mit ihr gezeuget: 1. Magdalena, die 1554 Martin Tucher geheyrathet
2. Euphrosina, die Hieronymus Wahl A 1559 zur Ehe genommen
3. Ursula, die A 1561 (richtig: 16. 12. 1560)
Hieronymus Köler ehelich vertrauet worden
4. Veit Müllner, der ist J. U. D. und A 1560 Advocat dahier und mit Catharina Wolff Stromers Tochter verheyrathet gewehsen
5. Justinus Müllner Med. D. und Phys. Ordin. Der starb A 1582, hatte zur Ehe Anna Holzschuherin Georg Heyses Pfleger zu Lichtenau Wittib, die starb A 1600 
Müllner, J. U. D. Veit (I13012)
 
413 /12536
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
M ü l l n e r
Zu A L Nr. 1066 M ü 1 1 n e r, Ursula
Nbger. Geschlechterbuch Germ. Museum H R 146 Bd. 3 S. 34 a
Johannes Müllner ist J. U. Lic. und anfängl. Bamberger Rath, hernach von A. 1526 Consulent dahier gewehsen und 1540 gestorben.
Er hat A 1526 Magdalena, Johann Muggenhofers Tochter, geehelicht und mit ihr gezeuget: 1. Magdalena, die 1554 Martin Tucher geheyrathet
2. Euphrosina, die Hieronymus Wahl A 1559 zur Ehe genommen
3. Ursula, die A 1561 (richtig: 16. 12. 1560)
Hieronymus Köler ehelich vertrauet worden
4. Veit Müllner, der ist J. U. D. und A 1560 Advocat dahier und mit Catharina Wolff Stromers Tochter verheyrathet gewehsen
5. Justinus Müllner Med. D. und Phys. Ordin. Der starb A 1582, hatte zur Ehe Anna Holzschuherin Georg Heyses Pfleger zu Lichtenau Wittib, die starb A 1600 
Müllner, Med. Dr. Justinus (I13013)
 
414 /12536
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
M ü l l n e r
Zu A L Nr. 1066 M ü l l n e r, Ursula
Nbger. Geschlechterbuch Germ. Museum H R 146 Bd. 3 S. 34 a
Johannes Müllner ist J. U. Lic. und anfängl. Bamberger Rath, hernach von A. 1526 Consulent dahier gewehsen und 1540 gestorben.
Er hat A 1526 Magdalena, Johann Muggenhofers Tochter, geehelicht und mit ihr gezeuget: 1. Magdalena, die 1554 Martin Tucher geheyrathet
2. Euphrosina, die Hieronymus Wahl A 1559 zur Ehe genommen
3. Ursula, die A 1561 (richtig: 16. 12. 1560)
Hieronymus Köler ehelich vertrauet worden
4. Veit Müllner, der ist J. U. D. und A 1560 Advocat dahier und mit Catharina Wolff Stromers Tochter verheyrathet gewehsen
5. Justinus Müllner Med. D. und Phys. Ordin. Der starb A 1582, hatte zur Ehe Anna Holzschuherin Georg Heyses Pfleger zu Lichtenau Wittib, die starb A 1600

CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 124r-124v (Nr. 110, 8. Stammlinie, Ältere Linie)
hier: Johannes Müllner (geb. 1565 in Nürnberg, gest. 1634 in Nürnberg) trat nach seinem Jurastudium 1592 in den Verwaltungsdienst der Reichsstadt Nürnberg und wurde 1624/25 Vorderster Ratsschreiber. Neben beruflichen Tätigkeit verfasste er die mehrbändigen "Annalen der Reichsstadt Nürnberg" mit zusammenfassenden Beschreibungen staatsrechtlich wichtiger Gegenstände. 
Müllner, J. U. Lic Hans (I12536)
 
415 /16004+6915
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

K i e h s l i n g

Justus Christian Kiehsling geb. Nbg. 22.8.1714. + 27.1.1788
Kaufmann in Nbg. Titular Banchier 1773 am Bancho Amt
Verh. m. Maria Catharina Rüll Geb. 1721 + 1768
jüngster Sohn:
Johann Tobias Kiehsling Geb. 1759
Kauf- und Handelsherr in Nbg. (nachmalig Heerdegensches
Begraben St. Rochus Nr. 1337 Geschäft)
Verh. I. 15.6.1773 m. Maria Hedwig Merkel
Geb. 18.10.1752 + 15.2.1789
12 Kinder ( 9 Söhne, 3 Töchter)
davon 1 tot geboren, 8 als Kind, 2 in jüngeren Jahren: +

Sohn: Johann Christoph Kiehsling
Handlungscommis bei Lödl u. Merkel
Geb. 14. 12. 1783 t 23. 7. 1829
II. 1.6.1789 mit Felicitas Lochner
älteste Tochter d. Joh. Friedr. Lochner
Cassier im Banco Amt Nbg.
5 Kinder (4 jung t)
Stammbuch Paul Wolfgang Merkel:
ohne Datum: Salomon Ambrosius Kephalides
Maria Magdalena Kephalides, geb. Kiehsling
Conrad Kephalides

Bücher des Bancho Publico: Depos. German. Mus.
Marktvorsteher Bd. 1:
Georg Jacob Kiehsling Johann K. 1714
Carl Gottfried Kiehsling 1789 Gottfried K. 1767
August Martin Kiehsling, Geb. 18. 2. 1742
Marktsadjuncten Bd. 2
T 58 Gottfried K Geb. Nbg. 2.12.1712 M. A. 1756 Banchier 1767
T 61 Justus Christian K. Geb. Nbg. 22.8.1714 M.A. 1759 Titular Banchier 1773
T 78 Carl Gottfried K. geb. Reichenbach 13.9.1734 MA 1776 M Vorst. 1789
Marktsadjunkzen Bd. 3
T 3 Augustin Martin K. Geb. 18.1.1742 MA 1783 Sign. Ihle 1796
T 4 Justus Christian K. Geb. 24.3.1750 MA 1783 Sign. Ihle 1785 
Kießling, Titular Banchier Justus Christian (I13004)
 
416 /59417
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

Aus: Genealogisches Handbuch der z.Zt. lebenden rats-& gerichtsfähigen Familien d. vorm. Reichsstadt Nürnberg.8.Fortsetzg. Herausgegeben v. Nilh. Frh. v. Jmhoff, Major z.D. Nürnberg 1890, Verl. k. Hofbuchhdlg Heinrich Schrag. S.46
Von Grundherr zu Altenthann und Weiherhaus.
Diese Familie zählt zu den 8 noch blühenden Geschlechtern Nürnbergs, welche schon vor dem Aufstande von 1349 in den Rat gewählt wurden, da Heinrich Grundherr als der erste dieses Geschlechts 1340 zu Rat ging. Sie soll aus dem Aischgrunde stammen und schon Ende des 12. Jahrhunderts nach Nürnberg gekommen sein. Der Stammvater ist Ernst Grundherr. Übrigens ist erwiesen, dass ein Werner Grundherr, Assessor des Kaiserl. Landgerichts in Nürnberg, schon von 1265-1273 in Nürnberger Urkunden als Zeuge erwähnt wird. Paul Grundherr, Kaiserl. Rat & Senator, kaufte 1535 von dem Pfälz. Pfleger zu Haimburg, Sebastian Spiegel von Ullersdorf und Woffenbach, den Herrensitz Altenthann, auf welchem Gute dieser Familie das Patronatsrecht an der dortigen Kirche St. Veit zusteht. Auch gelangte er in Besitz der Güter Gauchsmühle & Weiherhaus, welch letzteres er von seinem Vater Leonhard I., der während des bayerischen Krieges 1504 Oberster Kriegshauptmann war, erhielt. Dieses Geschlecht hat sich in Ausübung ritterlicher Tugenden, sowie in Hof-, Staats- & Militärdiensten vielen Ruhm und Verdienst erworben. Vorderste Losunger & Reichsschultheissen waren Ulrich I., gest. 1434; Paul, gest. 1469; Ulrich III., gest. 1654; Karl Ferdinand, gest. 1763. In der Genealogie wohl bewandert war der 1664 gestorbene Amtmann im Leihhaus Paul Grundherr; auch ist erwähnenswert Margarete Grundherr, die als Äbtissin dem Klarakloster vorstand.
Friedrich Karl Alexander von Grundherr, geb. 15.3.1818 zu Nürnberg
Großhändler, Chef d. Hauses Grundherr & Hertel, Handels-Appellations Gerichts Assessor 1862-1879, Marktvorsteher & Vorstand d. Handels- & Gewerbekammer von Mittelfranken, k. b. Kommerzienrat 25.8.80 (Glockenhof-Nürnberg) verh. 24.8.1847 mit
Karoline, Luise Marie von Schwarz, Tochter d. Rittergutsbesitzers Benedikt von schwarz u. seiner Gem. Luise geb. Freiin Tucher von Simmelsdorf, geb. 8.6.1826.
Werner G r u n d h e r r d. J. + 1303 Kam i. d. Rat zu Nürnbg.
273164 1296 Assessor a. Kaiserl. Landger. das.
verh. m. 1289 Annegunda Holzschuher
Surk. 76556 --
Anna Grundherr Heinrich Grundherr +1348 War d. Rats z. Nbg.
(68293) +1395 136582 Nbg Los
S.19141 Verh. m. Conrad Schürstab S.38278 Verh. m. Kunigunde Glötzelmann
(Margareta) 4 Kinder
Kath. Grundherr + 1401
68291 Verh. m. Peter Schopper
S.19439 Senator 1401
Zu 273168 Grundherr Mechthild + 1298
Tochter d. Werner Grundherr d. Alten
Verh. I. Leupold Schürstab + 1300
II Leupold Holzschuher Senator z. Nürnbg.
welcher 1315 noch lebte
Jahreszahlen stimmen nicht!
Totenschild St. Sebald
1351 starb Heinrich Grundherr am Sonntag vor Unsrer Frauen
nativ. (4.9.) Verh. m. Gletzelmännin
(n. E. Kiehskalt)
Hieronymus Coler + 1595
Verh. 11.7.1592 Maria Kölerin T. d. Hieronymus Köler
u. Birgitta Groland
2 Töchter bald +
II. verh. m. Heinr. Scherl 
Grundherr, Werner (I651)
 
417 /5943+10900
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

Berthold H o l z s c h u h e r + 30. August 1449

verh, m. Kunigunde Groland

3 Kinder: Sebald u. Heinrich jung +
Berthold + 1467 als letzter des Zweiges
6. Jan.

Schwager: Hans Groland

Bruder: Karl Holzschuher

Vetter: Merten "

Oheim: Sebold Poemer Bub, Alte Nbger. Famil.

S. 90 ff

gestrichen Melchior Pfinzing, Dichter des Theuerdank geb. 1481
Gabriel Nützel, Gesandter d. Stadt Nbg. in Brüssel 1556
Der Rat d. Stadt betont in einem Schreiben an ihn,
wie wichtig ihm sein Aussenhandel mit Antwerpen sei.

Aus Prien, Geschichte der Stadt Nürnberg:

S. 33 Berthold Pfinzinger, Reichsvogt, Ritter u. Reichsschultheiss
gestrichen Ortlieb 1260 genannt 1280
Waldstromer 1223 Ebner 1255 Schopper 1267
Ammon 1268 Gross 1276 Sachs 1288

S. 146 Hektor Poemer, Probst zu St. Lorenz 2. VII 1520 vom
Foerderer d. Rath gewählt (S. Engelhard
Reformation Gesch. d. Rep.

S. 108 11. / 12. 1450 Schlacht bei Pillenreuth
Erhard Schürstab befehligt die Fussknechte
Werner von Parsberg trug das Panier der Stadt

1337 ( Konrad d. Strohmaier mit Graben u. Weiherstaette Dutzend­
teich von Kaiser Ludwig d. Bayer

1347 d. Strohmeier "Waldstromer", Koenig Karl Mühle
Mühlhölzle
Erbe Konrad, Stifter des Pilgrim Spitals St. Martin

u. Katharina (ehel. Heinrich Pfinzinger)

gestrichen 4. Generation: Veronika Vokan

Appolina 11 (ehel. Balth. Wolf)

Barbara Ortoph (ehel. Konr. Haller )

Heinrich Reichel

1495 kaufte von diesem die Stadt den Dutzendteich


H o l z s c h u h e r Bürgeraufnahmebücher 1302 ff

546330 Holzschuher Heinrich II war bekannt 1289, 1297 u. 1298 u. 1314 Tochter Kunigunde +1300?
Verh. I. m. Maria Ebner II. Kunne Ortlieb.
1092660 Holzschuher HeinrichI 1263 Assessor u. Schöpf am Schultheissen Gericht Nbg.
Verh, m. Anna v. Mayenthal

Bürgerbuch: 1303 Friedr. Holtschuher et his filius eins (u. sein Sohn)
1303: Holtzschuher de Forchheim
1305 - 1312 Hertegenus Holschuher
1308 Heinrich Holschuher senior s. o.
1308 - 1311 H. Holschuher sororius (Schwager) Eisvogel
1313 Hch. Holschuher
1316 Sitz Holschuer, Lupoldus et Hainricus Holsch.
1317 Heinricus antiquus Holschuher (d. Ältere)
1322 Hainr. Holzsch. de Vorheim Ch. frater senex (Bruder ein Greis)

Nach Murr( 0. f. Kunstgesch. II 303 ff u. 371)
1319 Consul: Heinr. Holtschuher in foro salis
nominati: Heinr. Holtschuher Chma. H., Herdegen H. fratres Brüder,)
Genannte: Heinr. Holtschuher filius (Sohn) Leupoldi Kraft "Zum
Holzschuher Buch“
Mch. V. f. Gesch. Bd. 32
S. 15
Erkenbrecht Koler
1307 und 1311 Bürger zu Nbg. (136604): 1313 Senator
Ulricus Kuedorfer 1311, 1312, 1314, 1319; der junge Kudorfer
(Murr, Jonsu? II, 364)
(Fritz Kuedorfer 546582 + Nbg 1333 Verh. m. Klara Ehrler)
Eisfogel. Ein Herr Eisvogel 1307, 1337 Bürger, 1307 Genannter
1303 und 1307 im Bürgerbuch ein Heinrich,
1317 und 1319 Genannter 
Holzschuher, des Rats Berthold (I10900)
 
418 /6045+6910
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
KRAUTTER
Aus: Nbger Geschlechterbuch Mkl Bibl. Germ. Mus. Nr. 251
Die Krautter stehen in der Rathsverzeichnis vom Jahr 1352 bis auf 1369. (Randanm. Ab 1347 ....)Ihres Geschlechts hanget ein Schild unter den Abgestorbenen Wappen in S. Sebalds Kirch, welches gleichwol als ich achte nit so alt ist, den auch in den alten ..... daselbst bey der Volckamer gedechtnis noch zwey der Krautter schildlein, davon der eine ein Böhe(i)min, der ander ein Dörrerin zur Ehe gehabt hat, und ist gestorben A° 1345. Durch Verheuratung habs ich meines Wissens nit gesehen, dab daß ein Dörrer dessen Schild auch in S. Sebalds Kirch hengt, auch eine zu der Ehe gehabt hat, umb das Jahr Christi 1355. Als die Capell unser Frauen uff dem Marck gebauet wurde, war ein Krautter (Randanm. Albrecht genandt) zu S. Sebald Pfarrherr, dessen Bildnis und Namen ist noch im Fenster der Stuben mit dem Cörlein, welche der Schaffer einen zu haben pflegt. Mit dem hat man sich deswegen vertragen müssen, das es solches in seiner Pfarr vergünstiget und zugelassen hatt vermög des noch übrigen Vertrags Notelf. Albrecht Krautter findt man in Briefflichen Urkunden A° 1319. Alb Krautter ist im Barfüßer Closter zu Nürnberg begraben worden A° 1336.Fritz Krautter findet man in der Rathsverzeichnis A° 1347 bis auf Jahr 1369. Der letzte diß Namens Peter genandt, obgedachten Fritz Krautters Uhrenenkel soll ledigs Stands gestorben seyen. In der Genanden Verzeichniß findt man allein den Fritz Krautter, daraus abzunehmen, daß die ander nicht in großem Ansehen gewest. Herman Krautter, wie Ulmans Stromer Buchlein anzeigett, soll auch zu Bamberg gewohnet und einen Sohn Herman genadt gehabt haben. 
Krauter, Peter (I6910)
 
419 /6063
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
Pfinzing Marquardt
Aus: Nürnberger Geschlechterbuch, Merkel'sche Bibliothek, Germ. Museum Nr. 251

Die Pfinzing seintt eines der uhralten Nürnbergaschen Geschlecht, und rechte nitigene der Statt Nürnberg, so in derselben lange Zeit in guetem weßen und ansehen herkommen. Marquardt oder wie er etwan genent wird Mercklinus Pfinzing ist einer des Raths zu Nbg geweßen Anno 1264. Hatt in getachtem Jahr zwischen der Statt Nürnberg und Mainz der Zohlfreyheit halber eine ....bichung abgehandelt, hat einen Bruder gehabt Siboto genant auch des Raths, und ist vieleicht Pignot Pfinzing der gelebt Ao 1288 auch ihr Bruter gewest, und seindt zwar dieße gewißlich die Erste nicht, so dem Nürnbergischen Regiment beygewohnet, sondern haben ohne Zweifel von Alters hero daß Nürnbergische Regiment führen helffen, wie dann auch ihrer viel der. Ritterstandt geführt, und sich in
der Romischen Kayßer und König auch Chur: und Fürsten Diensten gebrauchen laßen, dann nicht allein etliche auß ihnen Schultheißen zu Nürnberg gewest, Sondern es hat auch Berdoldt Pfinzing Ritter umb das Jahr 1280 neben den Schultheißenampt auch die Nürnbergasche Reichs Vogtey verwaltet, und der wegen auff der Reichs Vestung zu Nürnberg gewohnet. Sie können aber des großen alters halber heutiges tags keinen gewißen stipitem in ihrer Genealogia anzeigen, wie man bey den alten Geschlechten mehr erfährt, sondern tetucirn unterschiedliche lineas, deren Sipschafft im Ursprung sie heutiges tags nit mehr erkundigen können. Sie haben sich auch vor alters unterschiedliche Wappen und nahmen gebraucht, dann Ihrer einstheils einen getheilten schildt, darinen ein halber adler und weißer ring, andere einen schwarz und gelb getheilten schildt geführt. Hanß Pfinzing so Ao 1344 gelebt, hat in obern Theil des getheilten schildts einen Fisch. Item Berdoldt Pfinzing, der Anno 1356 am Weinmarckh geseßen, daß Muffeßwappen geführt. Gleichsfalls haben sie die Helmkleinodt abgewechselt, dann sie auf dem schwarz und gelben schildt bißweilen Flügel, bißweilen Püffelhörner mahlen laßen. Darauf Kaißer Friderich Anno 1470 Sebaldt, Ludwig und Berdoldt den Pfinzing gebrüdern freyheit gegeben, solche obgedachte zwey Helmkleinodt auf zweyen gekrönten Thurnier Helmen zu führen, und sie darneben für Adelsgenoßen erklärt. Solch Wappen ist ihnen Ao 1489 mit einem gekrönten Löwen zwischen den Püfelhörnern, und mit geflinder noch mehr gebeßert worden. So viel die nahmen belangt, haben sich eintheils Geuschmidt genant, deßen wird bey ihren stammen dieße ursach angezeigt, daß ein uralt geschlecht diß namens in der statt Nbg gewest, welches endlich auf einer Persohn allein gestanden der eine Tochter gehabt, welche er einen Pfinzing mit dießen Beding verheurathet, daß er zugleich auch seinen nahmen und Wappen annehmen, und sowoll er alß seine nachkommen sich deßen gebrauchen solten. Und sey der schwarz und gelbe getheilte schildt der Geuschmit Wappen gewest. Daher haben etliche die Geuer-Pfinzing; so den halben Adler geführt, etliche die Geu-Pfinzing oder Geuschmitt genennet. Wann nun denn also mußten alle die Pfinzing ihr alt wappen verlaßen haben, dann sich heutiges tags keiner mehr deß wappens mit dem halben Adler allein gebraucht. Andere seindt der meinung, das wappen mit dem Adler sey der Geuschmitt gewest, wie es dann in dießem Buch ihnen zugeschrieben wirdt, und ist also der langen Zeit halber schwerlich etwas gewiß zu finden. Dem alles sey nun wie ihm woll, so wird doch die Unterschied der wappen also gefunden, und seindt die Pfinzing noch heutiges in gutten würden und ansehen, haben ieder Zeit tägliche Regiments-Personen gehabt und hat sich ihr stam dermaßen außgebreit, daß sich etliche gen Sulzbach, gen Breßlau, und antere mehr ort gesezt. In S. Sebaldts Kirch in einem Käppein neben der Sacristeyen Altar stehen ihre wappen zusam gesezt, und darbey geschrieben wappenbriefs datum 1470. Daselbsten ist auch ihr gedächtnuß in zimblicher anzahl, desgleichen unter der Voorkürch. Item etliche schilt in Baarfüßer und Pretiger Closter, auch seindt schildt oder zwen in S. Egidien Kirchen weg gethan worden. Zur Zeit des Thurniers der zu Nbg gehalten worden Anno 1198 wird eines gedacht Niclaus genandt unter den zehen von einem Erbarn Rath auß ihren mittel verordneten Persohnen, so alle notturfft zum Thurnier verschaffen solten. Eß wirt auch eines gemelt Andrea Geud genandt, mit den Zunamen Pfinzing, so Cammermeister geweßen ist, doch seindt sie nit im ritt oder Fütter Zettel, der Bekleidung des Kayßers zu Thonauwerdt darauß abzunehmen, daß vielleicht mehr erbare Geschlecht zu Nbg gewohnt haben, welche entweder mit tauglichen Personen oder sonsten zu Reutterey nit versehen gewest. Eß befinden sich auch Pfinzing im Niderlandt, ob sie aber dießen Nürnbergischen zugehören, ist nicht bewust, ist auch von ihnen nichts zu befinden, dan daß Carl Holzschuer der Erste Loßunger der gestorben ist Ao 1422 eine Pfinzingin auß Nidlandt zur ehe gehabt, bey deßen schildt in S. Sebaldts Kirch daß schwarz und weiße schildtlein stehet. 
Holzschuher, des Rats Carl (I10897)
 
420 /6156
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
v o n P a r s b e r g
- Margarethe (136647) + 18.4.1351 Verh. m. Konrad III Waldstromer
- Bernher (Werner) Ritter dzt Schultheiss zu Nbg. als Kläger 1453 März
Nor. III S. 155 u. 97
- Hans, angehender Landrichter zu Sulzbach 1477 April 28 Nor. III S. 284 u. 168

Nbger Geschlechterbuch Germ. Museum (HR 146) Bd. 1 S. 74 a
Heinrich von Parhsberg + 1363
Werner v. Parhsberg Ritter 1442 v. Kaiser Friedrich IV zum Schultheihs bestätigt
+ 1462 Begr. St. Lorenzkirche
Wolfgang v. Parhsberg Ritter u. Schultheihs allhier 1492 + 1500
Hang v. Parhsberg Hauptmann und Schulthehs allhier 1548 + 1562 
von Parsberg, Margarete (I6156)
 
421 0 Kinder  Familie: Dr.med. Johann Jakob Baier / Sophia Magdalena Schoenen (F5363)
 
422 00.00.1334v kann wegen Geburtsdaten der Kinder nicht stimmen! von Plieningen, Rügger I gen. Melschner (I9776)
 
423 00.00.1523 oder 00.00.1525 kann beides nicht stimen wenn Geburtsdatum des Kindes stimmt! Strenger, Barthle (I9647)
 
424 00.12.1765 kann wegen Todestag der Mutter nicht stimmen! Familie: Friedrich Andler / Wilhelmina Regina Hochstetter (F3374)
 
425 02.05.1679 Zahlendreher? Burk, Maria Dorothea Margarete (I8554)
 
426 03.03.1888: Friedrichsorden 1. Klasse Klett, Justizassessor Friedrich Julius Wilhelm "Adolf" (I15904)
 
427 03.05.1927 Schütze
01.06.1929 Oberschütze
01.10.1929 Gefreiter
01.04.1931 Unteroffizier
01.11.1932 Feuerwerker
01.11.1934 Oberfeuerwerker
01.06.1936 Leutnant (W) mit RDA vom 01.08.1933 (188)
01.08.1937 Oberleutnant (W) (2)
01.03.1940 Hauptmann (W) (2)
01.06.1943 Major (W) (2)
10.06.1943 neues RDA vom 01.06.1943 (1) erhalten


03.05.1927 Eintritt in die 15. / Infanterieregiment 18 (Detmold)
08.11.1927 in der 8. (MG) / Infanterieregiment 18 (Münster)
15.10.1929 kommandiert zur Heeresfeuerwerkerschule (Berlin)
27.09.1932 bei der Heeresmunitionsanstalt Jüterbog
01.03.1933 in der 13. (MW) / Infanterieregiment 21 (Fürth)
01.09.1934 im Stab des Infanterieregiments 21 (Nürnberg)
09.07.1935 im Stab der 7. Division (München)
17.05.1936 bei der Heeresmunitionsanstalt Torgau
01.08.1937 im Stab der Heeresfeldzeugverwaltung IV (Dresden)
16.08.1937 Adjutant der Heeresfeldzeugverwaltung IV (Dresden)
01.09.1938 im Stab des Feldzeugkommandos IV (Dresden)
01.03.1939 im Stab der 4. Division (Reichenberg)
11.03.1940 Vorstand der Heeresmunitionsanstalt Stablack
01.12.1942 im Stab des IV. Armeekorps

08.02.1927 Sportabzeichen in Bronze
02.10.1936 Dienstauszeichnung IV. Klasse
31.12.1939 Sudetenerinnerungsmedaille
20.11.1940 KVK II mit Schwertern 
Zschoche, "Georg" Gustav-Adolf Ferdinand (I25412)
 
428 03.08.1560 kann wegen Hochzeitsdatum nicht sein! Zink, Hans (I7011)
 
429 04 Oct 1853 Eytel, Anna (I46611)
 
430 04.08.1589 Zahlendreher? Riepp, Ursula (I9134)
 
431 06.10.1558 Zahlendreher? (1585r) Zorn, Maria (I9559)
 
432 08.01.1416 weiterer Todestag Poemer von Reckenhof, Georg (I6018)
 
433 08.12.1895 möglicherweise ein Zahlendreher? Bessser also 08.12.1859 Stöckle, Karl (I3641)
 
434 Groland, Genannter des Großen Rats Ulrich (I9425)
 
435 1 Kind Schnetzer, Maria Veronica (I12928)
 
436 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Lebend / Lebend (F20140)
 
437 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Lebend / Lebend (F20148)
 
438 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Albrecht Freudenberg / Marie Louise Freudenberg (F10468)
 
439 1 Sohn Cless, Maria Euphrosinia (I8249)
 
440 1 Sohn Schroll, Eleonore Gottliebin (I8251)
 
441 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Friedrich Alexander Christoph Brick / Schönebeck (F9999)
 
442 1. Kerbs, Marcell (I18590)
 
443 1. Müller, Johann Jakob (I18738)
 
444 1. Ehe Familie: Hans Coeler / Margaretha Ebenbürger (F2219)
 
445 1. Ehe Familie: Heinrich Coeler / Kunigunde Entzenger (F2220)
 
446 1. Ehe Familie: Conrad Schürstab / Agnes Vorchtel (F2322)
 
447 1. Ehe Familie: des Rats Seyfried Leypold Schürstab / Elspet Schmuggenhofer (F2338)
 
448 1. Ehe Familie: Leypold Schürstab / Magdalena Grundherr (F2340)
 
449 1. Ehe Familie: Albrecht VI Behaim / Agnes Ebner (F2353)
 
450 1. Ehe Familie: Wilhelm Rummel / Clara Groland (F2373)
 

      «Zurück «1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 205» Vorwärts»