Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 9,151 bis 9,200 von 10,237

      «Zurück «1 ... 180 181 182 183 184 185 186 187 188 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
9151 vordem zu Heilbronn, Apolda, Leipzig und 1881 zu Chicago Cramer, "Georg" Heinrich (I5608)
 
9152 Vorfahren der Dichter Eduard Mörike und Ludwig Uhland  Familie: Vogt Cornelius Keller / Anna Maria Moser von Filseck (F3944)
 
9153 Vorfahren von Hauff, Hölderlin, Mörike, Schelling, Schiller, Uhland, Vischer
Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 101, FN 239 Die Angaben zu den Kindern Vaut richten sich nach den neuen Funden in den Kollektaneen von Gabelkofer (HStA Stuttgart J 1 Nr. 154 Umschlag 420). Die bisher bekannten, von Faber 8 § 6 und von LAUXMANN 1930 (Vaut), S.5, überlieferten Angaben sind z. T. nachweislich falsch. So kann der dort genannte Sohn Johannes, Ehemann der Katharine Königsbach, schon altersmäßig nicht hierher gehören (Mitteilung und Nennung von Belegen durch Dr. Otto-Günter Lonhard vom 30.5.2005). - In den genealogischen Notizen Gabelkofers (HStA Stuttgart J 1 Nr. 154, Umschlag 420 Vaut) ist der mit Katharine Königsbach verheiratete Johannes Vaut nicht als Sohn, sondern als Enkel des Hans Vaut [3390] aufgeführt, and als Sohn eines Hans Vaut, der mit einer Agnes Wüedler verheiratet war (Thilo Dinkel). 
Familie: Richter Johannes Vaut, gen. zum Stock / Elisabeth Plieninger (F3937)
 
9154 vorher in Bonn und Göttingen Leube, Renate (I3765)
 
9155 vorher Pappenheim

durch Verdienste (Mühen) in der Schlacht bei Leuthen, wo er einen Verwundeten Offizier zum Verbandsplatz getragen hat, durfte oder sollte er auf Anordnung Friedrichs II. den Namen Mühsam tragen. 
Mühsam, Pinkus (I63352)
 
9156 vorher Pappenheim Mühsam, Rösel (I63351)
 
9157 vormals Herr auf Altenstadt und Segritz von Schmidt, Wolfgang (I18750)
 
9158 Vormund des Findelkindes Kaspar Hauser

Zahn, Johannes, "Tucher, Gottlieb Freiherr von"
in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 767-770 [Online-Version];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117433616.html#adbcontent

Bayrisches Musikerlexikon online
https://bmlo.de/t0327

https://www.bavarikon.de/object/bav:TKS-PAT-00000BAV80011938?view=meta&lang=de

 
Tucher von Simmelsdorf, Christoph Karl "Gottlieb" Siegmund (I25664)
 
9159 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1264)
 
9160 Vorname auch in der Form Matthäus Bauer, Matthes (I6084)
 
9161 Vorname auch in der Version "Josepha"
Quelle siehe Notizen
 
Kaulbach, Josephine (I22202)
 
9162 Vorname: SIGMUND. SIEGMUND und SIGISMUND werden alternativ verwendet

In diversen Dokumenten (Zeugnissen, Bescheinigungen) aus der Schulzeit wird sowohl "Sigmund" als auch "Siegmund" geschrieben.
1893: Promotionsurkunde für Sigismund Keller
1902: Venia legendi für Siegmund Keller
1904: Kirchenbuch Friedrichshafen wegen Eheschließung: Sigmund
1906: Veröffentlichung in der Süddeutschen Zeitung: Prof. Dr. Dr. Siegmund Keller
1912 - est- : Personalakte Stabi Berlin: Siegmund
1942: Todesanzeige für Aennie Keller: Prof. Dr. jur Dr. phil. Sigmund Keller
 
Keller, Prof. Dr. jur. Dr. phil. "Siegmund" Otto (I12463)
 
9163 Vornamen: Christoph Heinrich (in Zeller-Homepage)


https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/wlbblb_personen/100588743/person


 
Roth, tit. Prof. Christoph Friedrich (Heinrich) (I4936)
 
9164 Vornamen: ravo 2006 Johanna


Pfleiderer Buch Stamm Lang 470 Anna Marg.Barbara 
Held, Johanna Anna Margaretha Barbara (I20871)
 
9165 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3975)
 
9166 Vorstand und Hauptlehrer Nickel, Oberbaurat Adolf (I9833)
 
9167 Vorstandsmitglied der Landesversichrungsanstalt Württemberg in Stuttgart
St. 69; Z 1 § 96; Lempp S. 59 und 78; DGB 43 S. 338 
Zeller, Amtmann "Wilhelm" Otto (I16865)
 
9168 vorübergehend Landschreiber in er eroberten Stadt Dillingen
Die Bloss kommen von Ulm oder Augsburg nach Württemberg. 
Bloss, Landschreiber Oktavian (I17120)
 
9169 vorübergehend, 1543 wieder Studium Glaser, Sebastian (I5951)
 
9170 VVerzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VII. 96 (Mez-Nr. 3040) Bepler, Kaspar (I5820)
 
9171 Während also die Familie des Vaters (von Philip Rée) ein Beispiel der Klugheit und Tüchtigkeit in der Geschäftsführung bot, hatte Philip Rée seitens der Mutter Mirjam Baehr ein religiöses und ernstes Gemüt geerbt, welches bewirkte, dass er sich auch mit geistiger Arbeit befasste, seine freie Zeit rabbinischen Studien widmete, eine reichhaltige hebräische Bibliothek erwarb und der jüdischen Gemeinde Zeit und Kraft opferte; er vertrat als Vorsteher die Interesse derselben durch viele Jahre bis ihn auf einer Geschäftsreise in Aalborg imJahre 1799 der Tod überraschte. Die Mutter war die wegen ihrer Frömmigkeit und Rechtschaffenheit gepriesene Tochter des bekannten Oberrabbiners Baehr, der nach 28jähriger Wirksamkeit im Jahre 1729 von Kopenhagen nach Fredericia zog, wo er im Jahr 1732 seine segensreiche Tätigkeit abschloss.  Baehr, Mirjam (Maire) (I63201)
 
9172 Wagner, Alexander & Julia in Stammlinien 07.04.2015: Durchläuft die Seminare Blaubeuren, Schönthal und Maulbronn von Herbst 1809 bis 1813. Schließt 1809 das niedere theologische Seminar in Blaubeuren als jüngster von allen ab. 29.10.1813 immatrikuliert in Tübingen, 1813 theologisches Stift in Tübingen, Magister 1815. 9. bis 14.3.1818 Vikariatsprüfung (Predigtamtskandidat).
Vicariatsdienste:
17.3.1818 bis 17.6.1818 (3 Monate) Pfarrgehilfe in Botenheim. 17.6.1818 bis Ende September 1820 (2 Jahre 3 Monate) Amtsverweser in Maienfels (OA Weinsberg). Hier zog er sich ein gefährliches Brustleiden zu, weswegen in seinen Dienstakten vermerkt ist: "Einige Monate brachte er im Laufe dieser Jahre zu Hause zu, um seine Gesundheit wiederherzustellen" (bei seinen Eltern).
Vicariats Zeugniß von Martini 1819:
"Hat sehr gute Anlagen und Kenntnisse und setzt seine Studien zwar nach seinem eigenen, doch glaubwürdigen Zeugniße emsig fort. Legt sich besonders auf Dogmen Geschichte und Symbolik. Schreibt seine Predigten sorgfältig. Versieht sein ganzes Amt in der Kirche und Schule treulich. Ist beliebt bey der Gemeinde. Klagt nicht mehr über zu geringen Gehalt, der in 300 fl. besteht, welche ihm von der Pfarr Besoldung angewiesen sind. Wandelt untadelhaft und kleidet sich anständig."
November 1820 (1 Monat) Vikar in Beilstein. 30.10-1.11.1821 Beförderungsprüfung (1a). 30.1.1821 bis Juni 1822 (1 Jahr 5 Monate) Vikar in Heilbronn.
Pfarrdienste:
24.5.1822 Diaconus in Bietigheim, Diensteinkommen 466 Gulden. 19.8.1831 3. Stadtpfarrer und 13.5.1832 "Schul Conferenz Director" in Heilbronn. Erhält 1836 eine Verdienstprämie als "Schulconferenzdirector". 25.-28.10.1836 Dekanatsprüfung (1b). 29.11.1837 2. Stadtpfarrer in Heilbronn, zugleich Geistlicher am Kreisgefängnis und Garnisonspfarrer 16.5.1838. 22.6.1843 Dekan und Stadtpfarrer in Vaihingen/ Enz. Sein Einkommen beträgt von 1.5.1841 bis 29.7.1843 jährlich 1.388 Gulden und 12 Gulden für Schreibmaterialien.
Visitations-Zeugniß von 1837:
"Versieht sein Amt mit Fleiß, Sorgffalt und Umsicht, welche er namentlich auch als Schulinspektor durch öfteren Schulbesuch, Religionsunterricht in den Schulen, und durch Beaufsichtigung der Thätigkeit der Schullehrer beweist, weswegen auch auf dem Rathhause neben Erklärung der Zufriedenheit mit seinen amtlichen Leistungen im Allgemeinen noch ausdrücklich zu Protokoll gegeben wurde: man erkenne seine Verdienste um die Schule dankbar an.
Seine Predigten sind gründlich, wohlgeordnet und klar und werden von ihm aus dem Gedächtnisse mit kräftiger Stimme vorgetragen. In seinem Benehmen verbindet er Klugheit mit Anstand und steht daher auch in durchgängig friedlichen Verhältnissen." Er erkrankte nach der Rückkehr von einer Reise am Samstag, dem 2.3.1850. Am darauffolgenden Sonntag hielt er seinen letzten Gottesdienst. Er starb unerwartet schnell am Samstag, dem 23.3. abends vor 9 Uhr an einer Lungenentzündung. Sein Nachlaß wird am 10.3.1863 von Vaihingen/Enz folgendermaßen bestätigt: 1. Der Frau Witwe Marie geborene Wunderlich an Aktiven Ausständen 3.175 Gulden 32. 2. Dem Sohn Julius, geboren 13.5.1845 die lebenslenglicher Nutznießung der Mutter bleibenden 2.156 Gulden 31 in Aktiven Ausständen bestehend. In Summe betrug sein vererbtes Vermögen also 5.331 Gulden 63. Wegen eines "Gratial Gesuchs" bestätigt am 19.5.1863 der "Gemeinderath in Stuttgart" dem Königlichen Consistorium, daß die Witwe aus dem ererbten Vermögen jährlich rund 270 Gulden bezieht und sonst kein weiteres Vermögen besitzt.
Gedruckte Leichenpredigt vorhanden.
 
Luithlen, Eberhard "Ludwig" Friedrich (I16111)
 
9173 Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 28616.
Martinszeller Verband. Konrad Winzelhäuser.
1460 Bürger Stuttgart 
Winzelhäuser, Konrad (I23000)
 
9174 Wagner-Zeller-Familienchronik: GenealogyNet. Ortsfamilienbuch Esslingen. Daniel Hauff. (abgerufen am 8. Feb. 2015).
Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg, siehe Ludwig Zimmermanns Kindern. (abgerufen am 13. Juli 2016).
„imm. Tübingen 3. Mai 1644, Lic. jur. 1653, Stadt Adv. Esslingen 8. Juli 1662, ins geheime Ratskollegium 10. Januar 1655, OPflegInsp. des Kastens 10. Juli 1665 bekannt durch die Esslinger Hexenprozesse 
Hauff, (Johann) Daniel (I9005)
 
9175 Wagner-Zeller-Familienchronik: Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg. Johann Andreä. (abgerufen am 31. Mai 2016).
stud. 1567, mag 1572 in Tübingen, Pfarrer in Hagelloch 1576 und Mössingen 1578, Dekan in Herrenberg 1582 und zuletzt Prälat in Königsbronn 1591. Seine Leidenschaft galt der Alchemie. Mit seinen vergeblichen Experimenten, um Gold herzustellen, verbrauchte er das Vermögen, das seine Frau in die Ehe eingebracht hatte. Als er, noch nicht 50jährig starb, hinterließ er seine Familie völlig mittellos. 
Andreä, Johannes (I23542)
 
9176 Wagner-Zeller-Familienchronik: Er rüstete eine Gesandtschaft nach Spanien aus, welche Maximilian der I. an seinen Sohn Philipp schickte
Martinszeller Verband. Kaspar Kepler. (abgerufen am 29. März 2016).
1496 Kaiserlicher Hofstallmeister Worms
1507 Bauer Magstadt 
Kepler, Nikolaus Kaspar (I19850)
 
9177 Wagner-Zeller-Familienchronik: Oberst unter Kaiser Friedrich III., ab 1480 in Feldkirch ansässig, Ratsmitglied
Martinszeller Verband. Hans Furtenbach. (abgerufen am 27. Feb. 2015).  
Furtenbach, Hans I. (I17918)
 
9178 Wagner-Zeller-Familienchronik: Sebald Kepler war von Geburt adlig, doch musste er den Adelstitel aus finanzieller Not ablegen und in den Nürnberger Handwerkerstand eintreten. Bürger und Buchbinder zu Nürnberg.
Martinszeller Verband. Johannes I. Sebald Kepler. (abgerufen am 31. März 2016).
Genealogie Liko-Kralik. Sebaldus Kepler I. (abgerufen am 31. März 2016).
Buchbinder Nürnberg
Kürschner Nürnberg 
Kepler, Johannes Sebald (I19849)
 
9179 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Johannes Andreä / Maria Moser (F10214)
 
9180 Wahld Wald, Anna Matharina (I23238)
 
9181 wahrscheinlich 3 Ehen Uschalk, Johann Friedrich (I9563)
 
9182 Wahrscheinlich war Fries zunächst Hilfsarzt an der Anstalt Hildesheim unter Ludwig Snell. Dann zweiter Arzt der Provinzial-Irrenanstalt Nietleben bei Halle unter Eduard Hitzig. Nachdem Hitzig am 1.4.1885 die Leitung der Anstalt Nietleben aufgegeben und die Direktion der neuerrichteten Universitätsklinik übernommen hatte, wurde Fries sein Nachfolger als Direktor der Anstalt Nietleben. 1890 Sanitätsrat. 1901 Geheimer Sanitätsrat 1912 aus Gesundheitsrücksichten Übergang in den Ruhestand. Nachfolger wurde Berthold Pfeifer. Übersiedlung nach Göttingen.


Aus Alma Kreuter, Deutschsprachige Neurologen und Pychiater, 1996
 
Fries, Dr.med. Sigmund (I22873)
 
9183 Wakefield, La Pêche, Les Collines-de-l'Outaouais, Quebec, Canada Ritter von Baeyer, Dr.phil.phys. "Hans-Jakob" Johann Jakob (Jöki) (I431)
 
9184 Walter Freudenberg konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Sologubowka war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.


Volksbund abgerufen 8.8.2019 
Freudenberg, Walter (I24165)
 
9185 Walter Koska Ahn 100; Gen. I (VII) Andrae, Papiermeister Joh. Jakob (I21176)
 
9186 Walter Koska Ahn 101; Gen. I (VII) Bock, Margaretha Elisabeth (I21177)
 
9187 Walter Koska Ahn 102; Gen. I (VII) Binder, Papiermühlenbesitzer Georg Heinrich (I21179)
 
9188 Walter Koska Ahn 103; Gen. I (VII) Hasenbalg, Anna Magd. (I21180)
 
9189 Walter Koska Ahn 105; Gen. I (VII) Susanna Magdalena (I21182)
 
9190 Walter Koska Ahn 106; Gen. I (VII) Reinhard, Joh. Christoph Heinrich (I21183)
 
9191 Walter Koska Ahn 107; Gen. I (VII) Wild, Friederica Juliana (I21184)
 
9192 Walter Koska Ahn 10; Gen. 3 (IV) Altenburg, Polizeiwachtmeister Carl (I20981)
 
9193 Walter Koska Ahn 110; Gen. I (VII) Ries, Küfermeister Christoph (I21185)
 
9194 Walter Koska Ahn 111; Gen. I (VII) Martin, Maria Catharina (I21186)
 
9195 Walter Koska Ahn 114; Gen. I (VII)
auch Wasche, Wäsch oder Wäsche;
Fam.Kayser: P'machergeselle in Marburg, dann Pm. zu Beiseförth im Kirchspiel Malsfeld, Kreis Melsungen, Reg,-Bez. Kassel; 1709-1717 P'müller in Rengshausen, 1718 Besitzer der Pm in Büdingen/Hessen,  
Wesche, Joh. Christoph (I21187)
 
9196 Walter Koska Ahn 115; Gen. I (VII) Mittler, Margaretha Elisabeth (I21188)
 
9197 Walter Koska Ahn 116; Gen. I (VII) Spangenberg, Johannes (I21189)
 
9198 Walter Koska Ahn 11; Gen. 3 (IV)
Statt Irling einmal irrtümlich Erle - sie nannte sich "geb. Rasch" 
Irling, Auguste (I20982)
 
9199 Walter Koska Ahn 120; Gen. I (VII) Werner, Samuel (I21192)
 
9200 Walter Koska Ahn 121; Gen. I (VII) Schönenberg, Maria (I21193)
 

      «Zurück «1 ... 180 181 182 183 184 185 186 187 188 ... 205» Vorwärts»