Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Genannter des Größeren Rats Sebald VII. Tucher

männlich 1463 - 1513  (49 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Genannter des Größeren Rats Sebald VII. Tucher wurde geboren am 09 Feb 1463 (Sohn von Sebald III. Tucher und Barbara Hirschvogel); gestorben am 05 Jan 1513; wurde beigesetzt in 1513 in St. Sebald Tuchergruft.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)
    Sebald VII. wurde am Mittwoch, Appoloniatag, 1463, als Sohn des bereits verstorbenen Sebald III. geboren.
    Am 26. November 1487 heiratete er Barbara Waldstromer.
    Sebald VII. - 1488 Genannter des Größeren Rats - lebte größtenteils vom üppigen Heiratsgut (600 Gulden) und Erbe seiner Frau. Sie bewohnten das Waldstromersche Haus in der Judengasse und reisten mehrfach nach Breslau und Neisse, um Bischof Johannes IV. Roth (1482-1506), Barbaras Onkel, zu besuchen.
    Sebald VII., der Stammvater aller heute noch lebender Tucher der Jüngeren Linie, verstarb am 5. Januar 1513 im Alter von 49 Jahren. Er ist in der Tuchergruft zu St. Sebald bestattet.

    Sebald heiratete Barbara Waldstromer am 26 Nov 1487. Barbara (Tochter von Franz Waldstromer und Ursula Peern) gestorben am 12 Sep 1507 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1507 in Barfüßer-Kloster. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)
    13 Kinder, davon überlebten 6 von 10 Söhnen und 3 Töchter ihre Eltern
    Nach Katharinas Geburt verstarb ihre Mutter am 12. September 1507 im Wochenbett und wurde bei ihren Eltern im Waldstromerschen Familiengrab im Nürnberger Barfüßerkloster begraben.

    Kinder:
    1. Genannter des Großen Rats Hans XVIII. Tucher wurde geboren am 30 Jan 1490; gestorben am 10 Apr 1548 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1548 in Johanniskirche.
    2. Genannter des Größeren Rats Wolfgang III. Tucher wurde geboren am 27 Mai 1494; gestorben am 26 Mrz 1551 in Genf,,,Schweiz,,,,,; wurde beigesetzt in 1551 in Pfarrkirche St. Pierre.
    3. Genannter des Größeren Rats Sebald X. Tucher wurde geboren am 23 Dez 1498 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 22 Apr 1561.
    4. Christoph I. Tucher wurde geboren am 28 Mrz 1500 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Okt 1519.
    5. Hieronymus III. Tucher wurde geboren am 30 Sep 1504; gestorben am 3 Okt 1540 in Antwerpen,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1540 in Frauenkirche.
    6. Genannter des Größeren Rats Silvester I. Tucher wurde geboren am 30 Dez 1505 in am Hof Bischof Johannes IV. Roth; gestorben am 23 Jul 1563 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1563 in Johannisfriedhof.
    7. Juliana Tucher wurde geboren am 27 Sep 1495 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 21 Mai 1529.
    8. Sibylla Tucher wurde geboren am 10 Dez 1496 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Jun 1559.
    9. Katharina Tucher wurde geboren am 11 Aug 1507 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 06 Mai 1566.

Generation: 2

  1. 2.  Sebald III. Tucher wurde geboren am 29 Jun 1434 in Nürnberg,,,,,,,, (Sohn von Endres I. Tucher und Margaretha Paumgartner); gestorben am 01 Okt 1462 in Bamberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1462 in Barfüßer-Kloster, Kreuzgang.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 79r-80r (Nr. 21, 5. Stammlinie, 12. Generation)
    Mit Barbara Hirschvogel zeugte er 2 Söhne: Sebald VI., der jung verstarb, und Sebald VII., der erst nach des Vaters Tod geboren wurde. 1462 floh Sebald III. vor der Pest nach Bamberg, erkrankte aber dort und starb am Freitag nach Michaelis 1462 acht Tage nach seinem 1. Sohn. Er wurde im Kreuzgang des Barfüßerklosters in Bamberg begraben. Seine Witwe heiratete später Wilhelm Löffelholz.

    Sebald heiratete Barbara Hirschvogel am 14 Jul 1460 in Nürnberg,,,,,,,,. Barbara wurde geboren in 1442; gestorben in 1494. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Barbara Hirschvogel wurde geboren in 1442; gestorben in 1494.
    Kinder:
    1. Sebald VI. Tucher gestorben am 23 Sep 1462.
    2. 1. Genannter des Größeren Rats Sebald VII. Tucher wurde geboren am 09 Feb 1463; gestorben am 05 Jan 1513; wurde beigesetzt in 1513 in St. Sebald Tuchergruft.


Generation: 3

  1. 4.  Endres I. Tucher wurde geboren um 1400 (Sohn von Ratsmitglied Hans I. Tucher und Anna Behaim); gestorben am 13 Aug 1440; wurde beigesetzt in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 50r-52v; Nr. 9,4 Stammlinie, 6. Generation;
    Endres I. besaß u.a. Lehengüter im Wert von 1000 Gulden und war mit 2000 Gulden an der Handelsgesellschaft von Konrad Kress und Konrad Paumgartner beteiligt. 1422 wurde er Genannter des Größeren Rates; in den Inneren Rat konnte er nicht eintreten, da diesem bereits seine zwei älteren Brüder angehörten. Mit dem "Memorial" schrieb er eine wichtige chronikalische Quelle für die Jahre 1421-1440 (tägliche Ereignisse, Innerer Angelegenheiten Nürnbergs, persönliche Angelegeneheiten und Erlebnisse). Er starb am Sonnabend vor Assumtio Mariae 1440 und liegt in St. Sebald begraben. Von ihm stammt die Jüngere Linie der Familie Tucher ab.

    Name:
    Stammherr der jüngeren Tucher Linie

    Endres heiratete Margaretha Paumgartner am 08 Jul 1420. Margaretha (Tochter von Patrizier Konrad Paumgartner und Anna Kreß) gestorben am 20 Jul 1435. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Margaretha Paumgartner (Tochter von Patrizier Konrad Paumgartner und Anna Kreß); gestorben am 20 Jul 1435.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    von 8 Kindern erreichten 4 Söhne und 2 Töchter das Erwachsenenalter

    Kinder:
    1. Alter Genannter Endres II. Tucher wurde geboren am 05 Apr 1423; gestorben am 04 Mai 1507; wurde beigesetzt in 1507 in Kartäuserkloster.
    2. Berthold IV. Tucher wurde geboren am 30 Okt 1424 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 12 Mai 1494; wurde beigesetzt in 1494 in St. Sebald Tuchergruft.
    3. Margaretha Tucher wurde geboren am 29 Jun 1426 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 12 Mai 1491 in Nürnberg,,,,,,,,.
    4. Hans VI. Tucher wurde geboren am 10 Apr 1428 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 24 Feb 1491; wurde beigesetzt in 1491 in St. Sebald.
    5. Anna Tucher wurde geboren am 06 Feb 1430 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Sep 1482 in Augustinerkloster Pillenreuth.
    6. 2. Sebald III. Tucher wurde geboren am 29 Jun 1434 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 01 Okt 1462 in Bamberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1462 in Barfüßer-Kloster, Kreuzgang.


Generation: 4

  1. 8.  Ratsmitglied Hans I. Tucher wurde geboren in 1368 (Sohn von des Inneren Rats Berthold I Tucher und Anna Pfinzing); gestorben am 11 Nov 1425; wurde beigesetzt in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005 Fol 38r:
    Nr. 4, Fol.39r-41r; war einer der 3 obersten Hauptleute (s. Text auf CD)

    Hans heiratete Anna Behaim in 1385. Anna (Tochter von Berthold Behaim und Anna Koler) wurde geboren errechnet 1371; gestorben in 1436. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna Behaim wurde geboren errechnet 1371 (Tochter von Berthold Behaim und Anna Koler); gestorben in 1436.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005; Fol. 39r-41r, Nr. 4.3
    Bei der Verlobung ist er 12 Jahre und Anna 9 Jahre; von 10 Kindern werden 5 erwachsen, 2 Söhne und 3 Töchter sterben jung. Für die Ausstattung mit Häusern und Heiratsgut wandte er insgesamt 7767 Gulden auf.
    Hans I. wurde Ratsmitglied und Gerichtsschöffe, Septemvir [Septemviri oder Sieben Ältere Herren bildeten als engeren Ausschuss des inneren Rates die eigentliche Regierung der Reichsstadt Nürnberg. Ihnen gehörten als die "Drei Obersten Hauptleute" auch die beiden Losunger und der Dritte Oberste Hauptmann an.], einer der drei Obersten Hauptleute [ursprünglich die 3 obersten militärischen Befehlshaber des reichsstädtischen Aufgebots, seit dem 15. Jh. die beiden Losunger und der Dritte Oberste Hauptmann als eigentlicher Leiter des Nürnberger Kriegswesens.] und 1402 Losunger [Die beiden Losunger waren die höchsten Amtsträger der Reichsstadt Nürnberg und gehörten als solche auch den Kollegien der "Drei Obersten Hauptleute" und der "Septemviri" an. Ihr unmittelbarer Geschäftsbereich erstreckte sich auf die Erhebung der Losung ( der direkten Vermögenssteuer).] Er galt als ein stattlicher, ordentlicher und fleißiger Mann , der wohl haushalten konnte. Als er 1424 sein Vermögen überschlug, besaß er - ohne das bereits an seine Kinder übertragene Vermögen - u. a. an Leibgedingen (Rentenkapital) 3226 Gulden, Lehen im Wert von 10530 Gulden (darunter das ganze Dorf Lohe) und Hausrat für 8364 Gulden, was ihm ein jährliches Einkommen von 1080 Gulden sicherte. Er liebte das Kartenspiel und hatte den Wahlspruch
    "Gott füg's zu besten
    und ein gutes Ende zum letzten!"
    Er starb am Sonntag Martini und wurde in St. Sebald begraben. Sein Leichentuch war so prunkvoll, dass der Rat in seiner darauf folgenden Sitzung den Gebrauch von Goldstoff, Samt und Seide für Leichentücher verbot.

    Kinder:
    1. Alter Genannter Berthold III Tucher wurde geboren am 28 Jun 1386; gestorben am 06 Mai 1454; wurde beigesetzt in 1454 in St. Sebald.
    2. Anna Tucher wurde geboren in 1387; gestorben in 1427.
    3. Hans II. Tucher wurde geboren errechnet 1388; gestorben am 07 Sep 1449; wurde beigesetzt in St. Sebald.
    4. Brigitta Tucher wurde geboren errechnet 1399; gestorben in 1424.
    5. 4. Endres I. Tucher wurde geboren um 1400; gestorben am 13 Aug 1440; wurde beigesetzt in St. Sebald.

  3. 10.  Patrizier Konrad Paumgartner

    Konrad heiratete Anna Kreß. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anna Kreß

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Kinder:
    1. 5. Margaretha Paumgartner gestorben am 20 Jul 1435.