Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Sebald Kepler

männlich 1490 - 1556  (66 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Sebald Kepler wurde geboren in 1490 in Nürnberg (Sohn von Johannes Sebald Kepler und Anna Barbara N.N.); gestorben am 1529 / 1556 in Weil der Stadt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg
    • Beruf: Weil der Stadt,,,,,,,,; Kürschner

    Notizen:

    DGB 75 S. 106: II a; A. Älterer (Weilderstädter) Hauptstamm
    aus Nürnberg ausgewandert (Übersiedlungsbrief v. 4.1.1522) nach Weilderstadt
    erhielt vom Rat der Freien Reichsstadt Nürnberg einen Geburtsbrief, ausgest. 4.1.1522, mit sehr gutem Leumund;

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sebald II. Kepler * 1490 in Nürnberg, † 1529 in Weil der Stadt oo Anna (Agnes?) Hofer * 1495 in Weil der Stadt, † Weil der Stadt

    Kürschner und Stadtrechner in Weil der Stadt. Die Freie Stadt Nürnberg hat ihm am 4. Januar 1522 zur Übersiedlung nach Weil der Stadt einen Geburtsbrief und ein vorzügliches Leumundszeugnis ausgestellt.

    Er ist 1522 aus Nürnberg in die Freie Reichsstadt Weil der Stadt gezogen, obwohl er evangelisch, die Stadt aber katholisch war. Sie gestattete allerdings den evangelischen Mitbürgern die Ausübung ihrer Religion im evangelischen Umfeld der Stadt.

    GenealogyNet. GEDBAS. Sebald Kepler. (abgerufen am 6. April 2016).
    DGB Bd. 75 S. 106-107 und Gottfried Meyer. Altreutlinger Familien „Kepler“. Bd. 1, S. 32-37 (1922).
    Otto Beuttenmüller. Bibliographie der gedruckten württembergischen bürgerlichen Familiengeschichten, S. 320 (Juli 1971).

    Name:
    Keppler; Käpler; Käppeler

    Sebald heiratete Anna Speidel in 1520. Anna (Tochter von Speidel) gestorben am 21 Dez 1613 in Weil der Stadt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Pfründverwalter Sebald Kepler wurde geboren am 25 Jul 1519 in Weil der Stadt,,,,,,,,; gestorben nach 1594.

Generation: 2

  1. 2.  Johannes Sebald Kepler wurde geboren in 1457 in Nürnberg (Sohn von Nikolaus Kaspar Kepler); gestorben in 1501 in Nürnberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Buchbinder

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sebald Kepler war von Geburt adlig, doch musste er den Adelstitel aus finanzieller Not ablegen und in den Nürnberger Handwerkerstand eintreten. Bürger und Buchbinder zu Nürnberg.
    Martinszeller Verband. Johannes I. Sebald Kepler. (abgerufen am 31. März 2016).
    Genealogie Liko-Kralik. Sebaldus Kepler I. (abgerufen am 31. März 2016).
    Buchbinder Nürnberg
    Kürschner Nürnberg

    Name:
    Keppler; Kepner

    Johannes heiratete Anna Barbara N.N.. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Barbara N.N.
    Kinder:
    1. 1. Sebald Kepler wurde geboren in 1490 in Nürnberg; gestorben am 1529 / 1556 in Weil der Stadt.


Generation: 3

  1. 4.  Nikolaus Kaspar Kepler (Sohn von Friedrich Kepler).

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er rüstete eine Gesandtschaft nach Spanien aus, welche Maximilian der I. an seinen Sohn Philipp schickte
    Martinszeller Verband. Kaspar Kepler. (abgerufen am 29. März 2016).
    1496 Kaiserlicher Hofstallmeister Worms
    1507 Bauer Magstadt

    Name:
    Keppeler; Kepner

    Kinder:
    1. 2. Johannes Sebald Kepler wurde geboren in 1457 in Nürnberg; gestorben in 1501 in Nürnberg.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich KeplerFriedrich Kepler

    Notizen:

    angeblich 1433 von Kaiser Sigismund zum Ritter geschlagen

    Name:
    Keppler

    Kinder:
    1. 4. Nikolaus Kaspar Kepler