Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Matthes Bauer

männlich - 1587


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Matthes Bauer wurde geboren in in Gunzenhausen,,,,,,,,Laubenzedel (Sohn von Hans Bauer gen. Poß und N. N.); gestorben am 18 Sep 1587 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Okt 1587 in St. Sebald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; Kürschner
    • Beruf: Nürnberg; Pelzhändler
    • Religion: ev

    Notizen:

    Matthes Bauer Stiftung
    Andreas Merkel (Urururenkel) war zu seiner Zeit deren Administrator
    GNM Archiv Merkel Rötenbeck BA 115

    aus: Selecta Norimbergensia oder Sammlung verschiedener kleiner Ausführungen und Urkunden.... Dritter Theil Anspach 1770

    S.154
    Extractus testamenti des Erbarn Matthes Bauer, Burgers zu Nürnberg, der aus einem elenden armen Gännßhirthenjungen endlich durch Wohlverhalten ein reicher Mann worden. de dato 3.Nov 1585. et publ. 2.oct. 1587

    Weider schick und schaff auch ich obgedachter Matthes Bauer, weyland hannßen Bauern, sonsten Poß genannt, zu Labenzettel, bey Gunzenhaußen gelegen, von darnen ich biertig bin, zu Bezeigung meines treuherzigen Gemüths, gegen meinen Vatterland, drey tausend Gulden inn Münz, die sollen von meiner verlassenschafft genommen, und an sichre und gewiße Ort alhie in der Stadt Nürnberg angelegt, und die abnutzung davon folgender gestalt angewendet werden.
    Erstlich sollen von meiner Freundschafft daselbsten vier redliche ehrliche Menner durch meine executores und Erben, auf vorgehende fleißige Nachfrage


    auf www.laubenzedel.de
    steht:
    Was die wohltätigen Stiftungen in der Geschichte Laubenzedels betrifft, so gab es mehrere. Hervorzuheben ist die des Matthes Bauer, der von einem armen Laubenzedler Gänsehirten zum reichen Pelzhändler in Nürnberg aufgestiegen und 1587 gestorben ist. Entdeckung des Matthes Bauer durch Nürnberger Kaufleute bei der Schnackenmühlen, früher Nürnberger Straße, aufgrund schöner Schriftzüge im Sand. Er hat seine Heimatgemeinde testamentarisch mit einer großzügigen Stiftung bedacht, die sowohl für die Ortsarmen, wie auch zur Verbesserung von Wegen und Stegen bestimmt war und die sich jahrhundertelang segensreich ausgewirkt hat.

    Name:
    Vorname auch in der Form Matthäus

    Begraben:
    nach Christoph Friedrich Gugel, Norischer Freydhöfe Christen Gedächtnis Das ist: Richtige Vorstellung und Verzeichnis aller derjenigen Monumenten / Eitaphien ...1680
    S.83:

    Matthes Bauer St.Johannis Nr. 562

    Matthes heiratete Ursula Kenz am 25 Mai 1559 in St. Sebald. Ursula (Tochter von Hans Kenz und Anna Rüdin) gestorben am 03 Mai 1583 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Mai 1583 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Ursula Bauer wurde geboren in 1560; getauft am 05 Okt 1560 in St. Sebald; gestorben in vor 1617.
    2. Matheus Bauer getauft am 22 Jan 1569 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in vor 1617.

    Familie/Ehepartner: Susanna Heher. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Hans Bauer gen. Poß

    Notizen:

    aus Laubenzedel bei Gunzenhausen

    Hans heiratete N. N.. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  N. N.
    Kinder:
    1. 1. Matthes Bauer wurde geboren in in Gunzenhausen,,,,,,,,Laubenzedel; gestorben am 18 Sep 1587 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Okt 1587 in St. Sebald.