Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 1,001 bis 1,050 von 10,237

      «Zurück «1 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1001 19.10.1826 - preußische Anerkennung und Erneuerung des Adelsstandes und Eintragung in die Rheinischen Adelsmatrikel von der Leyen, "Friedrich" Heinrich Conrad (I24708)
 
1002 19.10.1826 - preußische Anerkennung und Erneuerung des Adelsstandes und Eintragung in die Rheinischen Adelsmatrikel von der Leyen, "Friedrich" Heinrich Conrad (I24708)
 
1003 1901 heiratete Felix Jacoby Margarethe Johanne von der Leyen, die zeit ihres Lebens
die wichtigste Mitarbeiterin
ihres Mannes bei der Herausgabe seiner wissenschaftlichen Arbeiten werden sollte. Dem Ehepaar wurden zwei Söhne, Hans und Georg, geboren 
von der Leyen, Margarethe Johanna (I24709)
 
1004 1908 geadelt von Schmoller, Gustav (I9551)
 
1005 1910 Juli 5: Tauschvertrag. Der Steinbrucharbeiter Johann Georg März und seine Ehefrau Margareta, geb. Loos, Vorra Haus Nr. 81, und Ingenieur Paul (August) von Schwarz, vertreten durch den Gutsverwalter Michael Leimberger in Unterartelshofen, tauschen die folgenden Grundstücke:
Eheleute März überlassen Paul von Schwarz die Plan Nr. 677 = Wastelsteinacker, und erhalten dafür die Plan Nr. 626 = Schönbühlacker.

Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 3266  
von Schwarz, "Paul" August (I26059)
 
1006 1912 württ.Personaladel von Kraut, Dr.jur.h.c. Carl "Heinrich" (I22341)
 
1007 191204 Groß, Rat Lamprecht (I10811)
 
1008 191205 Stark, Clara (I10812)
 
1009 1915 oder früher Besson, Madeleine (I25092)
 
1010 1916 1926 1936

wohnhaft Comeniusstraße 34 IV Volkmarsdorf

1938- mind 1943 Oberlehrer Mölkau Goetheweg 16 Eigentümer 
Preißler, Curt (I24104)
 
1011 1916 Kriegsdienst an der Ostfront (Riga, Düna, Wilna, Stochod); 1918 Ukraine (Rostow, Odessa); Vizefeldwebel; 1919 Internierung Saloniki Leube, Dr.-rer. nat. Theodor "Erwin" (I3771)
 
1012 1917-1918 Draft Registration (Militär) Tuch, "Frank" Henry (I23892)
 
1013 1917-1918 Draft Registration (Militär)


wohnhaft


511 West Bluff Street Marquette 
Tuch, "Otto" Charles (I23887)
 
1014 19171 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe ElisabethBepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000) Schopper, Gottfried (I6123)
 
1015 19180 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)
erwirbt 1383 ein ein Hammerwerk zu Sockau 
Tetzel, Jobst (I6130)
 
1016 19182 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe ElisabethBepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000) Graser, Weigel (I6135)
 
1017 1920 noch Single und in der Wohnung der Eltern
New Orleans Ward 12 
Schluter, Herman (I24058)
 
1018 192168 Armbauer, Heinrich (I11420)
 
1019 1923 pensioniert Zeller, "Karl" Ludwig (I3881)
 
1020 1927 pensioniert Zeller, Paul "Wolfgang" (I3879)
 
1021 193 Regierungsrat Haberlandstraße 5 Lepsius, Prof.Dr.phil.Dr.h.c. "Ernst" Richard (I22686)
 
1022 1933
Luftschutzbeirat der Stadt Berlin als stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Luftschutz der Vereins Deutscher Chemiker

als solcher Teilnahme am Lokaltermin 28 Februar 1933 nach dem Reichstagsbrand 
Lepsius, Richard (I22556)
 
1023 1934

Buggestraße 5 Berlin 
Bassenge, Heinrich (I24215)
 
1024 1934 von den Nazis (aus politischen Gründen) entlassen Merkel, Prof. Dr. jur. "Paul" Sigmund Jacob (I185)
 
1025 1937 Adresse 770 Park Avenue New York

https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_F._Lichtenstein

http://www.philatelicdatabase.com/united-states/a-giant-of-philately-alfred-f-lichtenstein-1876-1947/

https://www.philatelicfoundation.org/about/history-of-the-philatelic-foundation/alfred-f-lichtenstein/

 
Lichtenstein, Alfred F. (I24647)
 
1026 1938 im KZ Oranienburg interniert u. anschließend in d. USA emigriert Schweitzer, "Ernst" Eugen (I22566)
 
1027 1938 im KZ Oranienburg interniert u. anschließend nach Großbritannien emigriert Schweitzer, Kurt (I22571)
 
1028 1938 nach Leipzig Südfriedhof umgebettet Busse, "Elsa" Emma Maria (I23365)
 
1029 1943 Russland Leube, Gotthilf "Heinrich" (I3766)
 
1030 1946 hat Philosophie im Erzbischöflichen Seminar "San Jose" in La Plata studiert.
Die Familie hofft ihn einst als Priester zu sehen.


EL DIA domingo 18 de marzo de 1990

-Nuevo Párroco en María Reina. Hoy a las 11 el Arzobispo Mons. Antonio Quarracino oficiará una misa en la que pondrá al frente de ese templo berissense al sacerdote Enrique Lódola. 
Lòdola-Merkel, "Enrique" Andrés (I468)
 
1031 1946 nach Faber Familie: Titularrats-Sekretär Johann Melchior Kayser / Anna Maria Schmid (F6926)
 
1032 1946 wohnhaft La Plata Calle 2 1519 wohnhaft Merkel, Maria "Luisa" Enriqueta (I228)
 
1033 1946 wohnhaft La Plata Calle 2 1519 wohnhaft Merkel, Maria "Luisa" Enriqueta (I228)
 
1034 1948 pensioniert Schmid, Eugen (I3727)
 
1035 1954 Kinderlähmung Alt, Otto (I12979)
 
1036 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1218)
 
1037 1959 wie Matthew Oberlin College

erwähnt am 13.März1959 im Oberlin Review als Vertreterin Südafrikas 
Griswold, Susan (I21581)
 
1038 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I13942)
 
1039 1969 bei Ahnengemeinschaft Heinrich Brunner - Ruth Benrath 4.4.2006  Brunner, Heinrich (I242)
 
1040 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I29441)
 
1041 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3826)
 
1042 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1157)
 
1043 1981 pensioniert Seiler, Lore Margarete (I3973)
 
1044 1987 nach Thailand ausgewandert Cless, Eicke (I7947)
 
1045 1989 pensioniert Schmid, "Lore" Elisabeth (I3729)
 
1046 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I5724)
 
1047 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I2575)
 
1048 2 Ehen, 2 Töchter Hochstetter, Christoph (I8830)
 
1049 2 Ehen, 20 Kinder Hochstetter, Magister Johann Friedrich (I8838)
 
1050 2 Heiraten; 10 Kinder
St. 176; Z 1 § 312,5; MBI 396 und 727; Faber 34 § 1 , 1 B Instit. § 17,65 M § 6; Keller 83; Georgii S. 354, DGB 146 S. 273; NWDB §§ 3303 und 1421; 
Hochstetter, Magister Christian (I8599)
 

      «Zurück «1 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 205» Vorwärts»