Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Clara Elisabeth Beyer

weiblich 1780 - 1855  (75 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Clara Elisabeth Beyer wurde geboren am 7 Mai 1780 in Beuren; gestorben am 6 Okt 1855 in Heilbronn.

    Clara heiratete Christoph Friedrich Ludwig Neuffer am 18 Jul 1801 in Beuren. Christoph (Sohn von Christian Ludwig Neuffer) wurde geboren am 19 Mrz 1768 in Pfullingen; gestorben am 8 Mai 1836. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Louise Friederike Neuffer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1802.
    2. 3. Klara Neuffer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1804 in Benningen; gestorben am 26 Jun 1837 in Rötenberg.
    3. 4. Auguste "Friederike" Neuffer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jan 1806 in Benningen (Neckar); gestorben am 15 Sep 1855 in Stuttgart.


Generation: 2

  1. 2.  Louise Friederike Neuffer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Clara1) wurde geboren am 20 Jul 1802.

  2. 3.  Klara Neuffer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Clara1) wurde geboren am 1 Jun 1804 in Benningen; gestorben am 26 Jun 1837 in Rötenberg.

    Notizen:

    Jugendliebe Mörikes

    Mathias Mayer, Mörike und Peregrina, München 2004, S.48

    Klara heiratete Christian August Schmid am 7 Aug 1827. Christian (Sohn von Karl Friedrich Schmid und Johanna Christine Auguste Bengel) wurde geboren am 28 Mai 1802; gestorben in 1874. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Auguste "Friederike" Neuffer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Clara1) wurde geboren am 6 Jan 1806 in Benningen (Neckar); gestorben am 15 Sep 1855 in Stuttgart.

    Auguste heiratete "Felix" Wilhelm Anton Buttersack am 19 Jun 1832. "Felix" wurde geboren am 16 Feb 1804 in Bopfingen; gestorben am 21 Sep 1847 in Heilbronn. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Dr. med. "Theodor" Albert Buttersack  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1834 in Schorndorf; gestorben am 6 Dez 1899 in Heilbronn.
    2. 6. Clara Emilie Charlotte Buttersack  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1838 in Schorndorf; gestorben am 11 Aug 1877 in Schönfels (Schweiz).


Generation: 3

  1. 5.  Dr. med. "Theodor" Albert Buttersack Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 13 Dez 1834 in Schorndorf; gestorben am 6 Dez 1899 in Heilbronn.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Heilbronn; Arzt und Hofrat

    "Theodor" heiratete "Pauline" Elise Feyerabend am 26 Apr 1859 in Heilbronn. "Pauline" wurde geboren am 6 Feb 1838 in Öhringen; gestorben am 2 Jun 1894 in Heilbronn. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Felix Buttersack  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1863 in Heilbronn; gestorben in 1936.

  2. 6.  Clara Emilie Charlotte Buttersack Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 27 Feb 1838 in Schorndorf; gestorben am 11 Aug 1877 in Schönfels (Schweiz).

    Clara heiratete Paul Heinrich von Zech am 22 Apr 1863. Paul wurde geboren am 12 Jun 1828 in Stuttgart; gestorben am 16 Jan 1893 in Laichingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Elisabeth Zech  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Nov 1863; gestorben am 13 Jan 1918.


Generation: 4

  1. 7.  Felix Buttersack Graphische Anzeige der Nachkommen (5."Theodor"3, 4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 19 Sep 1863 in Heilbronn; gestorben in 1936.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Heilbronn Ulm; Landgerichtsdirektor

    Felix heiratete "Johanna" Marie Scholl am 19 Apr 1892 in Heilbronn. "Johanna" (Tochter von Agent Wilhelm Scholl und Emma "Fanny" Charlotte Klett) wurde geboren am 27 Aug 1870 in Heilbronn,,,,,,,,; gestorben in 1948. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Marianne Buttersack  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1893 in Urach Vöhrenbach Freiburg i.Br. ; gestorben am 12 Jan 1960 in Irschenhausen.
    2. 10. Felix Buttersack  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1900 in Ellwangen; gestorben am 9 Mrz 1986 in Starnberg.

  2. 8.  Elisabeth Zech Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Clara3, 4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 4 Nov 1863; gestorben am 13 Jan 1918.

    Elisabeth heiratete Willem ten Bruggencate am 17 Mrz 1900 in Stuttgart. Willem (Sohn von Hermannus ten Bruggencate und Aleida Geertruda van der Linde) wurde geboren am 12 Mrz 1868 in Stad Almelo; gestorben am 6 Mrz 1915 in Bad Cannstatt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Prof.Dr. Paul ten Bruggencate  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1901 in Arosa; gestorben am 14 Sep 1961 in Göttingen.
    2. 12. Hermann ten Bruggencate  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1901 in Arosa; gestorben am 30 Nov 1973 in Seebruck.


Generation: 5

  1. 9.  Marianne Buttersack Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Felix4, 5."Theodor"3, 4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 31 Mrz 1893 in Urach Vöhrenbach Freiburg i.Br. ; gestorben am 12 Jan 1960 in Irschenhausen.

    Marianne heiratete Richard Lepsius am 6 Dez 1913 in Ulm. Richard (Sohn von "Bernhard" Richard Alexander Lepsius und "Emma" Adelheid Pauli) wurde geboren in 1885 in Frankfurt Main; gestorben in 1969 in Baden-Baden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Ingrid Lepsius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Sep 1914 in Mühlheim an der Ruhr; gestorben in 2004 in Irschenhausen.

    Marianne heiratete "Alexander" Olivier Carl Otto Freiherr Beaulieu-Marconnay am 11 Dez 1925 in Berlin. "Alexander" wurde geboren am 11 Dez 1891 in Kassel; gestorben in 1969 in Bergisch Gladbach. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 10.  Felix Buttersack Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Felix4, 5."Theodor"3, 4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 10 Mai 1900 in Ellwangen; gestorben am 9 Mrz 1986 in Starnberg.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Buttersack_(Journalist)


  3. 11.  Prof.Dr. Paul ten Bruggencate Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Elisabeth4, 6.Clara3, 4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 24 Feb 1901 in Arosa; gestorben am 14 Sep 1961 in Göttingen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Göttingen; Professor der Astronomie

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_ten_Bruggencate

    Familie/Ehepartner: Dr.phil. "Margarethe" Elisabeth Sachs. "Margarethe" wurde geboren am 2 Nov 1900; gestorben am 3 Jan 1979. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 12.  Hermann ten Bruggencate Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Elisabeth4, 6.Clara3, 4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 24 Feb 1901 in Arosa; gestorben am 30 Nov 1973 in Seebruck.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Augustenthal Altena; Direktor der Ernst Selve Kaltwalzwerk und Metallwarenfabrik in Augustenthal Altena



Generation: 6

  1. 13.  Ingrid Lepsius Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Marianne5, 7.Felix4, 5."Theodor"3, 4.Auguste2, 1.Clara1) wurde geboren am 3 Sep 1914 in Mühlheim an der Ruhr; gestorben in 2004 in Irschenhausen.

    Notizen:

    merkur.de

    abgerufen am 2.12.2019


    Anfang November 2004

    ,Grand Dame` der Kultur verlässt Bühne


    - Icking - Der Vorhang ist gefallen, Ingrid Lepsius die "Grand Dame" der Kultur in Icking ist tot. Am Donnerstag starb die Galeristin im Alter von 90 Jahren in Irschenhausen. Ingrid Lepsius und das 400 Jahre alte Hollerhaus sind über Jahrzehnte hinweg zu einem untrennbaren Begriffepaar geworden.


    "Für Icking bedeutet der Tod von Ingrid Lepsius einen großen Verlust. Sie war eine wirkliche Persönlichkeit", sagte Bürgermeister Hubert Guggenmos. An ihrem 90. Geburtstag, am 3. September, überbrachte der Rathauschef ihr noch Glückwünsche und einen Blumenstrauß. 1914 in Mülheim an der Ruhr geboren, wuchs Ingrid Lepsius als Tochter eines Naturwissenschaftlers in Berlin auf. Während des Krieges arbeitete sie als Dolmetscherin in Frankreich. Kurz vor Kriegsende wurde die "geborene Antifaschistin" von der Gestapo in Wien inhaftiert. Danach ging sie nach München und übersetzte für die Amerikaner.

    Ingrid Lepsius` Mutter, die Freifrau von Beaulieu-Marconnay, kaufte das Hollerhaus in Irschenhausen. Doch die wenig florierende Pension brachte ein finanzielles Desaster mit sich. Der Zeitungsverleger Felix Buttersack aus München, Lepsius` Onkel, übernahm das Haus. Mutter und Tochter erhielten das Wohnrecht auf Lebenszeit. Nach dem Tod ihrer Mutter brachte Ingrid Lepsius in den 70er Jahren das kulturelle Leben im Hollerhaus in Gang. Sie initiierte regelmäßig Ausstellungen für Künstler, es fanden Lesungen und Musikabende statt. Illustre Gäste wie Gert Fröbe, Golo Mann und Anatol Regnier gaben sich bei ihr die Klinke in die Hand. Über acht Jahre stellte sie ihr Haus für die Fernsehserie "Der Bulle von Tölz" mit Ottfried Fischer und Ruth Drexl für Dreharbeiten zur Verfügung. "Das Hollerhaus war immer offen für alle, das soll es auch weiterhin bleiben", sagte Ingrid Lepsius noch vor kurzem.

    Trauerfeier ist am Mittwoch, 3. November, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Icking. Die Beisetzung folgt auf dem Friedhof Irschenhausen.rd