Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Johannes Zeller

männlich 1690 - 1765  (75 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johannes Zeller wurde geboren am 30 Jul 1690 in Maulbronn,,,,,,,,; getauft am 31 Jul 1690 in Maulbronn,,,,,,,,; gestorben am 11 Sep 1765 in Königsbronn,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1711, Sindelfingen,,,,,,,,; Diakon
    • Beruf: 1716, Calw,,,,,,,,; Prälat, Diakon

    Notizen:

    Diac. Calw 1716, Tübingen 1720; Archidiakonus Tübingen 1728 -1741; zugleich seit 1732 außerordentlicher Professor der
    Philosophie und seit 1741 Abendprediger in Tübingen, ferner seit 1735 Spezial für das Antsdekanant der Tübinger Diözese; Prälat zu Königsbronn 1752-1765, des großen Landschaftsausschusses 1752.
    Leichenrede von Mag.Wilhelm Bernhard Christlieb, Tüb.1765.(mit Bild)
    17 Kinder
    St. 218-226; Z 1 § 348; Faber 42 B.b.) § 1,65 M § 5,94 § 91, 8 § 150, 71 C § 9; Moser S. 345; MBI 483; NWDB § 3471 § 3471 und 1437; Georgii 1126/1127; Kirche Calw S. 104; Zedler Band 61 S. 1118/1119; DGB 110 S. 604;

    Johannes heiratete Anna Barbara Margareta Schlegel am 20 Jan 1750 in Weilheim,Tübingen,,,,,,,. Anna (Tochter von Joachim Friedrich Heinrich Schlegel) wurde geboren am 15 Aug 1699; gestorben am 20 Mrz 1778 in Esslingen,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johannes heiratete Katharine Margarete Widt am 03 Feb 1739 in Esslingen,,,,,,,,. Katharine (Tochter von Friedrich Jakob Widt und Anna Maria von Linckensdorf) getauft am 07 Sep 1714 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 24 Dez 1748. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Christoph Matthäus Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1746 in Tübingen,,,,,,,,; getauft am 10 Mrz 1746 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 02 Okt 1817 in Großbottwar,,,,,,,,.
    2. 3. Maximilian Friedrich Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Dez 1739 in Tübingen,,,,,,,,; getauft am 03 Dez 1739 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 04 Apr 1809 in Neckarrems,,,,,,,,.

    Johannes heiratete Juliane Rosine Harpprecht am 14 Jul 1716 in Stuttgart,,,,,,,,. Juliane (Tochter von Moritz David Harpprecht und Anna Rosina Moser von Filseck) getauft am 12 Dez 1699 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 18 Sep 1737 in Tübingen,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Rosine Elisabeth Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1718; gestorben in 1788.
    2. 5. Lic. med. Christoph David Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1720 in Tübingen,,,,,,,,; getauft am 03 Okt 1720 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 30 Mai 1753 in Speyer,,,,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Christoph Matthäus Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1) wurde geboren am 10 Mrz 1746 in Tübingen,,,,,,,,; getauft am 10 Mrz 1746 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 02 Okt 1817 in Großbottwar,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lic.Med.

    Notizen:

    Stud.med. Tübingen 1762; Medicinae Licentiatus; Stadt- und
    Amtsphysicus in Lauffen a.N.; Privatmann in Großbottwar 1812
    St.257; Z1#404; Faber 42B.b.)#6; Moser S.346; NWDB 2527.

    Christoph heiratete Christiane Friederike Amos am 30 Aug 1768 in Schwaigern,,,,,,,,. Christiane (Tochter von Georg Friedrich Christoph Amos und Helene Elisabeth Bender) wurde geboren am 01 Aug 1747 in Schwaigern,,,,,,,,; gestorben am 01 Mai 1803 in Lauffen a.N.,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Johann Friedrich Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1769 in Lauffen a.N.,,,,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1846 in Stuttgart,,,,,,,,.

  2. 3.  Maximilian Friedrich Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1) wurde geboren am 02 Dez 1739 in Tübingen,,,,,,,,; getauft am 03 Dez 1739 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 04 Apr 1809 in Neckarrems,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer

    Notizen:

    Candidatus Ministerii in Lorch 1766; Pfarrer in Salach 1766;
    Präzeptor in Lauffen a.N. 1771; Pfarrer in Neckarrems 1784.
    St.249; Z1 #389; Faber 42 B.b.)#5; Moser S.346.

    Maximilian heiratete Christiane Friederike Plebst am 22 Okt 1771 in Lauffen a.N.,,,,,,,,. Christiane (Tochter von Jakob Plebst und Elisabeth Katharina Majer) wurde geboren am 28 Nov 1748 in Lauffen a.N.,,,,,,,,; gestorben am 18 Sep 1822 in Darmstadt,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Jakob August Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1782 in Lauffen a.N.,,,,,,,,; gestorben am 05 Jan 1861 in Leonberg,,,,,,,,.

    Maximilian heiratete Anna Dorothea Walz am 06 Mai 1766 in Lorch,,,,,,,,. Anna (Tochter von Johann Philipp Walz und Anna Johanna Neu) getauft am 12 Aug 1737 in Obereßlingen,,,,,,,,; gestorben am 10 Mrz 1771 in Lauffen a.N.,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Rosine Elisabeth Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1) wurde geboren in 1718; gestorben in 1788.

    Rosine heiratete lic.utr. Universitätssekretär Jakob Samuel Hoser in 1738 in Tübingen,,,,,,,,. Jakob (Sohn von Paul Burckhardt Hoser und Tabitha Charitas Schweder) wurde geboren am 12 Mrz 1714; gestorben in 1796. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Rosine "Elisabeth" Hoser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1760 in Tübingen; getauft am 12 Aug 1760 in Tübingen; gestorben am 1.1.1831 / 1.6.1831 in Tübingen; wurde beigesetzt am 4 Jun 1931 in Tübingen.
    2. 9. Christian Eberhard Hoser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1753; gestorben in 1813.

  4. 5.  Lic. med. Christoph David Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1) wurde geboren am 01 Okt 1720 in Tübingen,,,,,,,,; getauft am 03 Okt 1720 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 30 Mai 1753 in Speyer,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 27 Okt 1734, Tübingen,,,,,,,,; Student
    • Beruf: 19 Okt 1743, Leyden,,,,,,,,,;,;; Student

    Notizen:

    St. 229; Z 1 § 357; Faber 42 B.b.) § 3 ; Moser S 345

    Christoph heiratete Elisabetha Catharina Frey am 21 Nov 1747 in Heidelberg,,,,,,,,. Elisabetha (Tochter von Oberamtsapotheker und Inhaber Johann Nikolaus Frey und Anna Maria Männer) wurde geboren am 09 Mrz 1732 in Heidelberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Dez 1778 in Heidelberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Advokat Karl Heinrich Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Dez 1753 in Speyer,,,,,,,,; gestorben am 09 Mrz 1845 in Langenburg,,,,,,,,.


Generation: 3

  1. 6.  Johann Friedrich Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 10 Mai 1769 in Lauffen a.N.,,,,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1846 in Stuttgart,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 19 Sep 1787, Tübingen,,,,,,,,; Kanzleiadvokat, Stud. jur.

    Notizen:

    Stud.jur. Tübingen 1787; Kanzleiadvokat Stuttgart 1791;Oberamtmann in Heilbronn und zugleich Neckarschiffahrtskommissar und Vostand der Heilbronner Handelskammer 1804 und noch 1810; dann Oberjustizrat und Amtsoberrichter in Stuttgart.
    St.257f; Z1 405; Faber 42 B.b.)§6, 25 §277; NWDB §1358+§3434 (wo die Vornamen "Christian Heinrich" durch "Johann Friedrich" zu ersetzen sind); Heyd II 709; Schwäbischer Merkur 1846 S.405ff; DGB 75,793.

    Johann heiratete Johanna Regina Andreae am 19 Aug 1795 in Möttlingen,,,,,,,,. Johanna (Tochter von Jakob Eberhard Andreae und Marie Luise Friederike Mögling) wurde geboren am 05 Nov 1773 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 04 Jun 1844 in Stuttgart,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Ernst "Gustav" Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1799 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 25 Sep 1865 in Unterhausen,,,,,,,,.
    2. 12. Marie Friederike Luise Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1796 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 01 Jul 1836 in Winnenden,,,,,,,,.
    3. 13. Dr. med. Ernst "Albert" von Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Nov 1804 in Heilbronn,,,,,,,,; gestorben am 23 Dez 1877 in Winnenden,,,,,,,,.

  2. 7.  Jakob August Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 30 Jul 1782 in Lauffen a.N.,,,,,,,,; gestorben am 05 Jan 1861 in Leonberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann

    Notizen:

    Kaufmann in Neckarrems, 1835 in Leonberg.
    St.251; Z1 #391; Faber 42 B.b.)#5.

    Jakob heiratete Eberhardine Katharine Amos am 22 Mai 1810 in Schwaigern,,,,,,,,. Eberhardine (Tochter von Christoph Friedrich Amos und Eberhardine Katharina Harsch) wurde geboren am 13 Jul 1785 in Schwaigern,,,,,,,,; gestorben am 17 Feb 1843 in Leonberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Karl "Gustav" Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1813 in Neckarrems,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1897 in Stuttgart,,,,,.

  3. 8.  Rosine "Elisabeth" Hoser Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Rosine2, 1.Johannes1) wurde geboren am 11 Aug 1760 in Tübingen; getauft am 12 Aug 1760 in Tübingen; gestorben am 1.1.1831 / 1.6.1831 in Tübingen; wurde beigesetzt am 4 Jun 1931 in Tübingen.

    Rosine heiratete Universitätssekretär Johann Friedrich Uhland in 1783. Johann (Sohn von Professor der Theologie Ludwig Josef Uhland und Gottliebin Stäudlin) wurde geboren in 1756 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben in 1831 in Tübingen,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Luise Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1795 in Tübingen; wurde beigesetzt in 1836.
    2. 16. Dr. jur. Ludwig Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1787 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 13 Nov 1862 in Tübingen,,,,,,,,.

  4. 9.  Christian Eberhard Hoser Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Rosine2, 1.Johannes1) wurde geboren in 1753; gestorben in 1813.

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Heinrich Jakob Hoser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jan 1777 in Nordheim; gestorben am 16 Mrz 1851 in Heilbronn.

  5. 10.  Advokat Karl Heinrich ZellerAdvokat Karl Heinrich Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 07 Dez 1753 in Speyer,,,,,,,,; gestorben am 09 Mrz 1845 in Langenburg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 15 Nov 1770, Tübingen,,,,,,,,; Stud. jur.

    Notizen:

    St. 230; Z 1 §360; Faber 42B.b.) § 3

    Geburt:
    posthumus

    Karl heiratete Karoline Auguste Christiane Braun am 22 Apr 1783 in Ingelfingen,,,,,,,,. Karoline (Tochter von Hohenlohischer Kammerrat Johann Balthasar Braun und Margarete Juliane Friederike Fischer) wurde geboren am 09 Okt 1762 in Ingelfingen,,,,,,,,; gestorben am 11 Feb 1848 in Langenburg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 11.  Ernst "Gustav" Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 16 Sep 1799 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 25 Sep 1865 in Unterhausen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1826, Ochsenburg,,,,,,,,; Pfarrer
    • Beruf: 1833, Enzweihingen,,,,,,,,; Pfarrer
    • Beruf: 1845, Unterhausen,,,,,,,,; Pfarrer

    Notizen:

    Pfarrer Ochsenburg 1825, Enzweihingen 1833, Unterhausen 1845 St.262; Z1 § 413; DGB 75,793.
    §513; §505

    Ernst heiratete Friederike Katharine Luise Gauß am 13 Jul 1826 in Stammheim,Calw,,,,,,,. Friederike (Tochter von Karl August Gauß und Friederike Christiane Sophie Hermann) wurde geboren am 12 Jan 1807 in Stammheim,Calw,,,,,,,; gestorben am 23 Jul 1882 in Winnenden,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Julie Clementine Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mrz 1833 in Ochsenburg,,,,,,,,; gestorben am 15 Jan 1915 in Winnenden,,,,,,,,.
    2. 19. Bauinspektor "Theodor" Emil Gustav Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1829 in Ochsenburg,,,,,,,,; gestorben am 15 Feb 1888 in Rottweil,,,,,,,,.

  2. 12.  Marie Friederike Luise Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 18 Feb 1796 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 01 Jul 1836 in Winnenden,,,,,,,,.

    Notizen:

    §512

    Marie heiratete Karl Friedrich Gottfried Meuret am 10 Jun 1823 in Stuttgart,,,,,,,,. Karl (Sohn von Heinrich Joseph Meuret und Karoline Smickin) wurde geboren am 13 Apr 1798 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 22 Jan 1846 in Baltimore,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Gustav Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Aug 1823 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 10 Jun 1890 in Weissach,,,,,,,,.

  3. 13.  Dr. med. Ernst "Albert" von ZellerDr. med. Ernst "Albert" von Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 06 Nov 1804 in Heilbronn,,,,,,,,; gestorben am 23 Dez 1877 in Winnenden,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1830, Stuttgart,,,,,,,,; Arzt

    Notizen:

    St. 263; Z 1 § 415; Reimer S. 19; Georgii 1129 ff.; ADB 45 S. 21; Heyd II 708, IV 485; VI 419/417 vgl. auch VI 303; "Schwäbische Lebensbilder" Bd. IS. 574 ff.; ZB § 515; weitere Literaturangeben bei St. 263; ZB § 505,6; § 515; Zell (ZeK) 10-1.1.1.10.2.7.17.1.6.;
    Albert Zeller hatte lange Zeit ein Monatsgehalt von 100 Gulden, lehnte aber Berufungen zu wesentlich glänzenderen Bedingungen ab. Schließlich stellte ihn die Regierung finanziell doch besser und seine Verdienste wurden durch Verleihung von Titeln und Orden anerkannt: Er wurde Obermedizinalrat, der preußische König verleih ihm den Roten Adlerorden, der russische Zar den Stanislausorden und schließlich erhob ihn König Karl 1876 in den Adelsstand (persönliches Handschreiben voll Anerkennung) aus "Nachrichtenheft Nr. 2 des Martinszeller Familienverbandes".


    Stuttgarter Zeitung Nr. 251; ??.11.2004
    Albert Zeller - ein führender Psychiater seiner Zeit Foto SchwäbischeLebensbilder

    Gerhard RAFF, Pionier der modernen Psychiatrie
    Unser Kolumnist erinnert heute an Albert Zeller. Der Pionier dermodernen Psychiatrie und erste Direktor des Landeskrankenhauses inWinnenden wurde vor 200 Jahren geboren.

    Der Albert Zeller stammt „von Vater- und Mutterseite her aus altenschwäbischen Familien, die Württemberg manchen tüchtigen Mann geschenkthaben". Sei Vatter, der Jurist Johann Friedrich Zeller, isch derällererste kurfürstliche, bald druff königliche württembergische Landratvon Heilbronn gwä, ond sei Muetter, dui Johanna Regina, geboreneAndreae, a Dokters-, mädle. Ond dui hat des Albertle am 6. November1804, am 50. Geburtstag vom „dicke Friedrich", uff d Welt bracht enHeilbronn, wo der grad erst von dr Freie Reichsstadt zur wirtebergischeOberamtsstadt degradiert ghet hat.
    Ond der Albert will scho als Kend amol Dokter werde ond därf nadierlichuff des berühmte Eberhard-Ludwigs-Gymnasium en Stuegert gange, machtdort a Oiser-Abitur, jobbt a Weile en dr Apothek von dr Verwandtschaft,bis r en Dibenge Medizin studiere ka ond intressiert sich, weil drGroßvatter Andreae schwermüetig gwä isch, bsonders für dui Psychiatrie.
    Ond scho mit oisezwanzich hat r sein Dokter en dr Tasch, ond an seim 22.Geburtstag kriegt r sei Approbation als Mediziner. Braucht aber ja nonex schaffe ond macht erst amol a Studienreise nach Sachsen ond gucktsich dui älteste deut­sche Irreastalt, den Sonnenstein en Pirna, en- ondauswändich a.
    Uff dere Reis trifft r en dr Postkutsch sei spätere Schwiegermuetter,ond ein Frühjahr 1829 heiratet er dui Marie Rei­mer, aBuechhändlerstöchterle, ond der berühmte Professer Schleiermacher hatdie zwoi traut, ond „in einer zutiefst glücklichen Ehe" schenkt sie ihmoi Mädle ond siebe Buebe (ihr Ernst, dr Älteste wird dr Nachfolger enWennede), ond wie se ihm 1847 „nach langer, schwerer Krankheitwegstirbt, hat ihn des schwer troffe, ond er hat seine „Lieder desLeids" dichtet, ond a paar drvo send sogar ens effangelische Gsangbuechkomme.
    Scho anno 1830 hat r anonym a Schrift verfasst ghet: „Das verschleierteBild zu Sais oder Die Wunder des Magnetismus. Eine Beleuchtung derKernerschen Seherin von Prevorst" und ihrer Eröffnungen über das innereLeben des Menschen und über das Hereintragen einer Geisterwelt in dieunsere. Von einem Freunde der Wahrheit." Ond wiese den Verfasserrauskrieget, isch der über Nacht berühmt, ond wie se en Chef suechet füra neue Landesirreastalt ein Schloss Winnenthal - des Kloster Zwiefalteisch mittlerweil oifach z kiel gwä -, da wählet se unter ganz vielBewerber den erst siebnezwanzigjährige Zeller zum Direkter. Der aberwoiß, dass r no viel lerne mueß, ond visitiert jeti die ganzeIrreastalte en Deutschland, Frankreich, England ond bis nuff nachSchottland.
    Ond afangs August 1833 fangt r en Wennede a ond macht's „allmählich zurersten und weithin berühmten Anstalt des Landes". Ond die Patientekommet aus dem In- ond Ausland, ond en seine vierevierzig Jahr alsDirekter hat r „etwa 3600 Geisteskranke, darunter zwei Drittel mitwirklichem Erfolg, behandelt". Ond wird so a großer Sege unter so vielLeid.
    Ond der „große Irrenarzt und führende Psychiater seiner Zeit" wird mitOrde vollghängt. Ond wie der Wenneder Ehrebürger am Tag' vor Heiligabend1877 stirbt, trauert wirklich des ganze Land om „diese imponierendePersönlichkeit". Ond sei Buech „Über die Gewißheit der Fortdauer fierSeele nach dem Tode" hat r nemme rausbrenge könne.

    Dr. Albert Zeller
    Vortrag auf dem Familientag in Winnenden am 2.10.2004 von Dr. ErnstZeller - in Nachrichten des Martinszeller Verbandes, Dezember 2005 Nr.34 S. 17-26
    Liebe Gäste, liebe Verwandte,
    als Ururenkel und als Nervenarzt fühle ich mich aufgerufen, über den200. Geburtstag von Dr. Albert Zeller heute auf unserem Familientag inWinnenden, über ihn zu sprechen, vor allem, wie sich die Einflüsseseiner damaligen Umgebung, seiner Familie, seiner Lehrer und derFamilientradition auf sein Wirken hier in Winnenden ausgewirkt haben.Ernst Albert Zeller wurde am 6. November 1804 in Heilbronn geboren. SeinVater, Johann Friedrich Zeller, von dem wir vor 9 Jahren an gleicherStelle hörten, wie er sich vor allem im Dienste des Königs alsOberjustizrat und Amtsrichter in Stuttgart um das ökonomische Fortkommenvon Württemberg kümmerte, indem er etwas außerhalb der Familientraditionsich nicht um das Seelenheil seiner Mitmenschen so sehr kümmerte,sondern auch um das materielle Fortkommen, z.B. der Neckarschifffahrtoder der zu gründenden neuen Bahnlinie von Cannstatt nach Untertürkheim.
    Er war der 6. von 11 Kindern, seine Mutter war Johanna Regina Andreae.Albert Zeller hatte aber auch bereits 2 ärztliche Vorfahren. SeinGroßvater väterlicherseits war Physikus in Lauffen, sein Großvatermütterlicherseits, Johann Jakob Andreae, war Hofmedikus in Stuttgart. Erstarb früh an einer Geisteskrankheit. Der Vater von Albert Zeller, denwir alle von dem bekannten „Seeleschen" Familienbild her kennen, waroffenbar ein hypomanischer, vielgeschäftiger, kluger, in Politik undJuristerei wohlerfahrener Mann im Dienste des Königs. Die Mutterhingegen war eine stille, tief empfindende Frau, deren inneres Wesen wiraus dem einzigartigen Erziehungsbrief kennen, den sie ihrem Sohn Albertin dessen 21. Lebensjahr schrieb und der die Überschrift trägt „wie ichmeine Kinder erzog". Wohl auf Grund der Berührung mit dem geisteskrankenGroßvater und einer ihm eigenen Anlage zu tiefer gehendenGemütsschwankungen, verbunden mit einem gewissen Hang zum Mystizismus,fasste Albert schon in der Jugend den Entschluss, Arzt zu werden, da erglaubte, wie er in seinem Tagebuch schrieb, dadurch seinen Mitmenschenam besten helfen zu können. Er studierte in Tübingen und wohnte dort,auch dies wohl nicht ohne Bedeutung für seine spätere Laufbahn, in derNähe des Hölderlinturms, in dem der Dichter damals schon in völligergeistiger Umnachtung dahinsiechte.
    Während seines Studiums wurden die Vorlesungen für Psychiatrie noch voneinem Philosophen gehalten. Woher dann seine psychiatrischen Thesen undseine Prägung? Mein Onkel Gerhard Zeller ist auf Grund seiner intensivenStudien über Albert Zeller, vor allem auch über die Studien seinerTagebücher, zu der Ansicht gekommen, dass Albert Zellers psychiatrischeThesen, ebenso wie die seines Schülers Griesinger, eineWeiterentwicklung dessen ist, was Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth(1772 - 1835), der Gründer des Tübinger Klinikums, und der erste nichttheologische Kanzler der Tübinger Universität im Rahmen seiner allgemeinpathologischen Vorlesungen über Geisteskrankheiten vorgetragen hat.Autenrieth hat nicht nur Vorlesungen über Geisteskrankheiten gehalten,sondern er hat auch eine allerdings kleine Anzahl von psychisch Krankenselbst behandelt. Um diese in seinem kleinen Klinikum halten zu können,musste er besondere Maßnahmen ergreifen. So entstanden dasPalisadenzimmer und die Birne und Maske. Dinge, die nur sein großesInteresse an der Behandlung psychisch Kranker im Rahmen der allgemeinenKlinik beweisen und die in so dummer Weise Gegenstand der Kritik vonnicht mehr aktuellen Kritikern geworden sind. Autenrieth hatwahrscheinlich die Behandlung psychisch Kranker im Allgemeinkrankenhausin Amerika kennen gelernt, wo er in den Jahren 1794 und 1795 auch dasPennsylvaniahospital in Philadelphia und dessen Leiter Benjamin Raschkennen lernen konnte.
    Noch nicht 30-jährig erregte Albert Zeller durch eine psychiatrischeArbeit Aufsehen. Es handelte sich um das kleine Büchlein mit dem Titel„Das verschleierte Bild zu Sais", das nichts anderes sein wollte, alseine sachliche Widerlegung der Spekulationen spiritistischer Art, dieJustinus Kerner in seiner Seherin von Prevorst angestellt hatte. Zellerentlarvte die Seherin als Geisteskranke. Der emotionale Grund für seinePolemik wird darin gesehen, dass seinem tief gegründeten Christentumdieses niedere Zauber- u. Geisterwesen zutiefst zuwider sein musste,vielleicht war es aber auch in Wirklichkeit eine entschiedene rationelleAbkehr von den in ihm selbst liegenden Gefahren, in den Mystizismusabzugleiten, die ihn zur Abfassung dieser Schrift bewog. Neben demTagebuch, das mein Onkel Gerhard Zeller auch im Hinblick auf dieEntstehung der Psychiatrie wissenschaftlich bearbeitet, verfasste er aufjeden Fall nur dieses eine Buch. Für uns heute klingt es fastunglaublich, dass er noch nicht einmal 30 Jahre alt war, als ihm imJahre 1833 die Aufgabe übertragen wurde, im ehemaligenDeutschordenschloss in Winnenthal die erste württembergische Heilanstaltfür Geisteskranke zu gründen. Um die ausgeschriebene Stelle hatten sichdamals 9 jüngere Ärzte beworben, Zeller wurde auserwählt. Die bedeutendeStellung seines Vaters im damaligen Staat mag eine Rolle dabei gespielthaben, mehr wog wahrscheinlich die Tatsache, dass er mit seinerpsychiatrischen Arbeit und der Auseinandersetzung mit Justinus KernerAufmerksamkeit erregt hatte.
    Von der Regierung wurde ihm damals zur Auflage gemacht, vor Antritt derStelle eine einjährige Studienreise durch Europa mit Besuch der damalshervorragendsten psychiatrischen Institutionen zu machen. Er hat überdiese Reise das oben erwähnte Tagebuch geführt, das die Situation derPsychiatrie im Jahre 1833 in Europa lebendig wiedergibt, und dieseEintragungen in Englisch, Französisch und Latein geschrieben. Wiefortschrittlich die damalige Regierung war, internationale Erfahrungeneinzuholen, ist ausführlich in dem Tagebuch dokumentiert.
    Der junge Albert Zeller hatte sich schon eigentlich unerschütterlicheÜberzeugungen erworben, aufgrund seiner christlich-humanistischenGrundeinstellung und auch aufgrund der Prägung durch Autenrieth. DieEinheit von Körper und Seele stand bei ihm ganz an vorderster Stelle unddie Hinwendung zum Patientin. Ich zitiere einige kritische Bemerkungenaus dem Tagebuch:
    Über Ideler, dirigierender Arzt der Psychiatrie, Abteilung der Charite:„Dr. Ideler ist seit einiger Zeit Dirigent dieser Station, ein Mann vollstummglühenden Eifers, der aber auf eine zum Teil sehr beschränkte, jaeinseitige Weise sein oberstes Prinzip, das fast alles Geisteskranke ausLeidenschaft hervorgehen und diese erhalten werden, geltend machenwill".
    Oder über Johann Gottfried Langermann (1768 - 1832): „Er sieht aus wieein Generalstabschef der Geister und ganz geschaffen zur psychischenHeilmethode." Zeller findet ihn groß wegen seiner Toleranz anderenMeinungen gegenüber, „so abweichend oft meine Ansichten sind von denSeinigen".
    Über die Anstalt der Quäker bei York vermerkt er: „Ich muss offengestehen, meine Erwartungen in Bezug auf diese Anstalt waren nichtgering, aber ich fand sie in jeder Beziehung übertroffen. Bis zumheutigen Tage kenne ich keine, die besser geführt wäre für gemischteKlassen und hauptsächlich für Patientin der höheren Klassen".
    Obwohl Pinel während der französischen Revolution im Jahre 1789 alserster in der Pariser Anstalt Bicètre, Schwesteranstalt für männlicheKranke der berühmten Salpétrière, den Geisteskranken die Kettenabgenommen hatte, war ihr Schicksal zu jener Zeit noch immerbeklagenswert. Was in Zellers Tagebuch über die französischen Anstaltenfestgehalten ist, entspricht keineswegs unseren Vorstellungen von derAnstaltskultur in Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er fand dieZustände in der Salpétrière und im Bicètre heillos. Die Salpétrière warin 3 Abteilungen eingeteilt, wurde von Dr. Parisé geleitet, die 2. vonEscerols Neffen, Dr. Mitivier. Sie beherbergte die bereits seit Jahrenumsonst Behandelten. Leiter der 3. Abteilung war Dr. Falré. DieseAbteilung war offenbar für Idioten geschaffen worden und nahm später dieUnheilbaren auf.
    Zeller vermerkt lakonisch: „Dr. Parisé scheint nichts zu tun, Mitivierwenig, Falré kann nichts tun, kurz, dieses weltbekannte Hospitalverdient fast in nichts Lob, aber den bittersten Tadel. Bicètre mitseinen 6100 männlichen Siechen und armen Irren fand Zeller nicht besser,vor allem seien die Kranken so gut wie unbeschäftigt gewesen.
    Nach wie vor gab es Narrenhäuser und Irrentürme mit ihremunvorstellbaren Elend und Geschrei. Zwangsmaßnahmen, Strafen undraffinierte Schreckmittel, die durch Schock den Kranken zur Vernunftbringen sollten, herrschten noch immer. Während sich die Humanisierungder Irrenpflege und die Wissenschaft von den Geisteskrankheiten inFrankreich vorwiegend in konsequenter Fortsetzung der Gedanken derAufklärung und der französischen Revolution vollzog, ist die deutschePsychiatrie ein legitimes Kind der Romantik. Romantisch ist dasInteresse an den Nachtseiten des Lebens, das Vorherrschen desSpekulativen und auch der uns heute fast komisch anmutende familiäreTon, der unter den damaligen Irrenärzten herrschte. Man sprach vonunserem „Zeller", unserem „Jacobi" und redete sich auch inwissenschaftlichen Zeitschriften mit „Geehrter Kunstverwandter" an.Daneben hat aber auch der Pietismus bei der Geburt der deutschenPsychiatrie Pate gestanden und darüber hinaus vielleicht überhaupt beider Geburt der modernen Psychologie, und zwar durch seine Wendung nachinnen, seine Reflexion über die eigene Seele.
    Es war noch die Zeit der pietistischen Seelenromane, die eine subtileSchilderung des inneren Lebensablaufes unter dem Gesichtspunkt von Sündeund Gnade gaben. Entsprechend diesem pietistischen Einfluss derführenden Psychiater zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Haltung denGeisteskranken gegenüber vielfach eine stark moralisierende. DerLeipziger Heinroth und sein Berliner Kollege Ideler sahen in jedemGeisteskranken ein moralisch verkommenes Subjekt, ein Opfer derLeidenschaften, die Geisteskrankheit war das Zeichen eines Abfalls vonGott. Heinroth vertrat daher auch den Standpunkt, der geisteskrankeVerbrecher müsse trotz seiner Unfreiheit voll bestraft werden, da ersich schuldig gemacht habe durch seinen willkürlichen Abfall von Gott.Die Therapie bestand in einer moralischen Erziehung, wobei auch die Rutenicht verschmäht wurde, die übrigens bis weit über die Mitte des 19.Jahrhunderts hinaus ein Attribut vieler psychiatrischer Anstalten war,wobei die Humaneren dafür eintraten, dass ihr Gebrauch nur auf ärztlicheAnweisung erfolgen durfte und im Krankenjournal vermerkt werden müsse.Es war also da zu lesen: Patient X. wurde heute mit der Rute gestrichen.
    In dem Augenblick, in dem Zeller in die Psychiatrie eintrat, klang dieromantische Bewegung bereits ab. Es begann die Wende zum Positivismusund damit zu dem Realen als dem einzigen, was für den Menschen Bedeutunghat.
    In dieser geistigen Situation wurde im Bereich der Psychiatrie einStreit der Meinungen ausgetragen, die damals einen Höhepunkt erreichte,aber selbst bis heute noch nicht gänzlich abgeschlossen ist. Man denkehier nur an die sozialpsychiatrischen Bewegungen der 60-er und 70-erJahre des letzten Jahrhunderts, die die Gesellschaft oder die Familie,z.B. die Mutter, für den Ausbruch von psychischen Krankheitenverantwortlich machten. Durch diese Schuldzuschreibungen und auch durchdas Schließen von psychiatrischen Einrichtungen, was psychischeKrankheit nicht heilte oder beseitigte, wurde viel Elend und Verelendungin Italien und auch USA geschaffen.
    Der Streit zwischen den so genannten Psychikern und den Somatikern kannals Modell dafür dienen, wie bei fehlender wissenschaftlicher Begründungaus Arbeitshypothesen Ideologien werden zum Nachteil der Betroffenen.Die Psychiker unter Führung der schon genannten Männer Heinroth undIdeler ließen nur eine psychogene Entstehung der Geisteskrankheitengelten, die Somatiker unter Führung von Zellers späteren FreundMaximilian Jacobi, dem Gründer der Anstalten Siegburg bei Bonn, nur einekörperliche. Für Jacobi waren die Geisteskrankheiten nur Epiphänomene,das heißt nur Folgen von x-beliebigen körperlichen Krankheiten, unterdenen die vertriebene Krätze noch immer eine sehr beachtete Rollespielte.
    Infolge der stark moralisierenden Tendenzen der Psychiker war erst demSieg der Somatiker eine endgültige Humanisierung der Irrenpflege zuverdanken. Erst durch ihren Sieg wurde die heute fast banale, jedochbereits auch nicht mehr unwidersprochene Auffassung zum Allgemeingut,dass der Geisteskranke wie andere seien und sie auf Fürsorge, Pflege undMitleid Anspruch hätten. Die Ausgrenzung von psychischer Krankheitgeschieht heute sehr viel diffiziler. Die Methoden eines diffizilenMobbings am Arbeitsplatz nehmen unter dem Vorwand derLeistungssteigerung und Ökonomisierung massiv zu, mit den entsprechendenFolgen auf die psychische Gesundheit, nämlich einer starken Zunahme derDepressionen und Suizide.
    Albert Zeller wurde bei seinem Eintritt in die Psychiatrie mitten injenen Kampf hineingestellt. Jacobi wurde sein erster Lehrer und spätersein Freund, Heinroths Ideen lernte er auf seiner Reise von diesemselbst kennen und er konnte sich auch ihrem Einfluss nicht ganzentziehen. Obwohl Zeller später ins Lager der Somatiker gerechnet wurde,so hat er doch auf die Frage eine eigene, von seinen christlichenGrundlagen ausgehende ganzheitliche - und damit heute durchaus moderne -Lösung gefunden. Die große Leistung Albert Zellers war in dieserSituation wohl seine Nosologie. Er beendet die babylonischeSprachverwirrung und vereinheitlicht zunächst einmal desZustandsbilderkatalog auf 4 Hauptformen: Schwermut (Depression),Tollheit (Manie), Verrücktheit (Psychose) und Blödsinn (Demenz).
    Er betrachtet sie jedoch nicht mehr als statisch nebeneinander stehendeBilder, sondern sieht sie als Phasen eines fortschreitendenKrankheitsprozesses an. Schwermut sei die eigentliche Grundform, daserste Stadium aller sich nur halbwegs merkbar entwickelnden und nichtganz in ihrer Ausbildung überstürzten Seelenstörungen. Der Stand derdamaligen Pathologie und Pathophysiologie auf der Basis derhippokratischen Säftelehre wird dann auch von ihm in seiner Nosologieumgesetzt und die Krankheiten der primären Melancholie oder Manie inFormen der sekundären Paranoia oder Dementia, in dem verdorbene Säfteineinander übergehen. Mit der romantischen Anthropologie, die dasMenschwesen polar gebaut sieht, in Cerebral- und Gangliensystem, wirderst Zellers Schüler Griesinger brechen mit seiner These:„Geisteskrankheiten sind Gehirnkrankheiten". Erst in den letzten Jahrengelang es der Hirnforschung in Bezug auf die Differenzierung derHirnkrankheiten entscheidende Fortschritte zu machen. Mit derfunktionellen Kernspintomographie können erstmals Hirnfunktionen nachKrankheitsbild und Lokalisation differenziert werden. Durch Genforschungund Melokularbiologie ist eine Verknüpfung mit der Entwicklung desmenschlichen Gehirns möglich geworden.
    Mit 29 Jahren hatte er am 3. August 1833 die Leitung der neu errichtetenIrrenheilanstalt im ehemaligen deutschen Ordensschloss Winnenthalübernommen und 44 Jahre lang, die letzten 15 Jahre mit Unterstützungseines ältesten Sohnes Ernst, seine Pflicht getreu bis zum Tode geführt.
    In der großen Direktorenwohnung in der Belletage des Schlosses spieltesich sein Leben ab. Dort wurden ihm 9 Kinder geboren, dort starb 1847 imAlter von 40 Jahren seine geliebte Frau, die Tochter des BerlinerVerlagbuchhändlers Georg Andreas Reimer. Diese lernte er auf seinerdamals üblichen medizinischen Bildungsreise in Berlin kennen. Hier fander Aufnahme in die Familie des Buchhändlers Georg Andreas Reimer, derdas Haus Wilhelmstr. 73, das spätere Reichspräsidentenpalais, bewohnte.1828 wurde sie von Schleiermacher getraut, der in dem Reimerschen Hauswohnte, Marie Reimer auch konfirmiert hatte und engen Kontakt in demBerliner Jahr mit Albert Zeller hatte.
    Man versteht es eigentlich nicht recht, woher diese Gründergenerationihren großen Optimismus, ihren begeisterten Schwung und ihre Hoffnunghernahm. Irgendein Heilmittel gegen Psychosen, auch nur im entferntestenvergleichbar unseren Psychopharmaka war weit und breit nicht zu sehen.Die Pathologie stand noch ganz im Banne der hippokratischen Säftelehre.Das einzige Werkzeug, über das der Arzt der damaligen Zeit verfügte, warer selbst. Wenn er wirksam werden konnte, konnte er dies nur alsPsychotherapeut sein und zwar mit einer unentwickelten Methode, demMoralmanagement und einer ursprünglichen Einfühlungskraft. Die Hoffnungkam somit nicht aus der medizinischen Wissenschaft, sondern wohl aus demZeitgeist.
    Die Errichtung von Heilanstalten, die die Asyle und Zuchthausabteilungenablösten, die das Generalhospital aufbrachen, war unmittelbare Folge desfreiheitlich-emanzipatorischen Schwungs, den die französische Revolutionausgelöst hatte, und damit, um im Bild zu bleiben, Folge der Tat desPinel.
    Albert Zeller muss allerdings ein ungemein beeindruckender und wirksamerTherapeut gewesen sein. Wirksam vor allem, weil sei Ziel dieIndividualisierung, nicht die Schematisierung war und er, wie dieÜberlieferung sagt, „allen alles sein wollte". Dass sein festes, vonSchleiermacher, geprägtes Christentum, das als Grundwert seine ganzePersönlichkeit trug, nirgends orthodoxe Enge und Bigotterie aufkommenließ, hat vielleicht hauptsächlich zu der großen Achtung, ja Verehrungbeigetragen, die ihm von oben, Verdienstadel und Hofrat, sowie vonunten, in Form zahlreicher Briefe und Dankesäußerungen entgegenschlugen.Ganz im Zentrum seines Tuns stand seine Persönlichkeit und derindividuelle Umgang mit seinen Patienten. Gegenüber seinen Kranken warer von größter Geduld, frei von jedem moralisierenden Wesen, ausÜberzeugung tolerant, waren es doch Kranke, mit denen er zu tun hatte.Auf der Basis dieser individuellen psychotherapeutischen Zuwendung hater mit Leichtigkeit Therapien entworfen, mit denen wir auch heute nocharbeiten. Die Beschäftigung des Patienten, nicht die Verwahrung, standim Mittelpunkt.
    Er förderte die Beschäftigungstherapie, die Arbeitstherapie, dieBehandlung in Gruppen, die Forderung der sozialen Einbindung und dieAußenorientiertheit der psychiatrischen Klinik. Verblüffend ist aberauch, dass der Verfasser der Lieder des Leids die Freude als starkesHeilmittel in Rechnung setzte. Sein Sohn Ernst hat darüber folgendesfestgehalten: „Daneben verstand es Zeller, die Freude als einen starkenBundesgenossen in der Heilung des Trübsinns sinnreich zu benutzen.Überall in seinem Verkehr mit den Kranken suchte er ihnen eine kleineFreude zu bereiten, auch Blumen und Zigarren dienten ihm dazu. Für jedeJahreszeit hatte er ein Fest ersonnen. Früh um 6.00 an schönen Tagen,wusste er schon eine Gesellschaft zu heiterem Spiel zusammenzubringen".Der eigentliche Grund seiner Wirksamkeit war allerdings seinaußerordentlich feines Einfühlungsvermögen, das durch eine Erziehung,die von Empfindsamkeit und gebildetem Pietismus geprägt war, geweckt unddurch Selbstbeobachtung, Reflexion und verfeinerte religiöseInnerlichkeit entwickelt worden war. So konnte er allen alles sein. WennZeller auch in der Heilanstalt selbst ein Ensemble von heilsamenWirkungen sah, so war doch wohl das Gespräch, das er mit dem einzelnenführte, indem er seine poetisch verfeinerte, differenzierte, genaueSprache einsetzen konnte, sein eigentliches Wirkungsfeld. Unterstütztwurde Zeller von Anfang an von einem katholischen und protestantischenPfarrer und von ursprünglich vier Wärtern und vier Wärterinnen.
    Vor allem der zweite Pfarrer der Gemeinde Winnenden, Ludwig FriedrichWilhelm Hoffmann, geboren 30.10.1806 in Leonberg, gestorben am25.08.1873 in Berlin, war ihm bis 1839 eine große und von ihm sehrgeschätzte Hilfe. Dieser Pfarrer war Seelsorger und Lehrer und machte ab1835 eine große Karriere als Professor der Theologie in Basel undTübingen und zuletzt als Oberhofprediger in Berlin
    Auf dieser Basis seiner persönlichen Fähigkeiten und Einstellungenentstand dann auch die neue Nosologie, die die Gegensätze von Psychikernund Somatikern vereinigte und zu multifaktoriellen Betrachtungsweisegeistiger Krankheiten führte.
    Diese humanistischen Impulse und Ansätze konnten jedoch nichtverhindern, dass die Entwicklung der Medizin auch aufgrund derwissenschaftlichen Erkenntnisse zunehmend somatisierte, jamaterialisierte. Die Psyche, oder damals auch die Seele, trat wieder inden Hintergrund, die Leistungsfähigkeit für die Gesellschaft oder dasVolk trat zunehmend in den Vordergrund. Trotz des massiven Widerstandesvon Albert Zeller wurde 1875 die Heilanstalt Winnenthal in eine Heil-und Pflegeanstalt umgewandelt. Sein Ziel, getrennte aber gleichwertigeEinrichtungen für kurzfristigen und langfristigen Aufenthalt zuschaffen, wie dies sein Schüler Griesinger dann in seinem Reformprogrammausgearbeitet hat, wurde ignoriert.
    Die Entwicklung ging über Zeller hinweg. Die negativen Folgen derVerbindung von Heil- u. Pflegeanstalt und die Mischung der Kranken nachZustandsbildern musste negative Folgen habe. Der erstePsychiatrieskandal brach 1895, fünf Jahre vor der Pensionierung vonAlbert Zellers Sohn und Nachfolger Ernst Zeller, aus. Es kam zu einerersten Psychiatrieenquete. Tragisch und zugleich erstaunlich ist, wierasch das Erreichte verfiel. Bereits 10 Jahre nach Zellers Tod war diePsychiatrie beherrscht von therapeutischem Nihilismus. Der Gedanke unddie Einsicht von der Erblichkeit lähmte jeden therapeutischen Eifer. Manbegnügte sich, bessere Diagnosen zu stellen und danach die Kranken ingrößere, moderneren Vorstellungen besser entsprechende Anstalteneinzuweisen. Dies alles vollzog sich trotz des Mahnrufes von ZellersSchüler Griesinger, der als Begründer der wissenschaftlichen Psychiatriein Deutschland gilt. Er rief seinen Studenten in Berlin an der Charitezu:
    „Glauben Sie nicht, dass die menschliche Teilnahme erlöschen müsse, wodie wissenschaftliche Forschung beginnt. Die großen Gedanken kommen ausdem Herzen. Hilfreicher werden Kopf und Hand zu diesem Werke arbeiten,wenn Sie sich ein warmes Gefühl für das Unglück bewahrt haben."
    Die menschliche Teilnahme erlosch in heute kaum mehr vorstellbarerWeise: Eugenik war das Schlagwort, Euthanasie das Ende.
    Glücklicherweise ist nach dem 2. Weltkrieg erst sehr zögerlich, aberdann doch auch durch öffentlichen Druck und durch die Politik diePsychiatrieenquete in Gang gekommen. Die Landeskrankenhäuser wurdendrastisch verkleinert, die Patienten wurden gemeindenah versorgt, diegroßen Fortschritte der medikamentösen Behandlung führten, vor allem inden letzten Jahren, hier zu großen Fortschritten und zu einer besserenIntegration der psychisch Kranken in die Gesellschaft und auch in dasArbeitsleben. Aber die großen Fortschritte der Medizin und derPsychiatrie in den letzten Jahren bergen auch große Gefahren. DieÖkonomisierung unserer Gesellschaft drängt die Individualität undletztendlich die psychische Einzigartigkeit jedes einzelnen in denHintergrund. Medikamentöse und auch psychotherapeutische Behandlungwerden nach Effektivität und schnellem Ansprechen beurteilt, diechronisch Kranken, die Arbeitsunfähigen und Berenteten treten in denHintergrund. Dies ist z.B. an der Zunahme von Depression, chronischerDepression und Altersdepression zu erkennen, die Suizidraten der über65-Jährigen haben deutlich zugenommen und damit auch die Gesamtraten von11.000 auf 13.000 Suizide im Jahr.
    In diesem Sinne bin ich meinem Ururgroßvater für sein mutiges undlebenslanges Eintreten für psychisch Kranke sehr dankbar und werde auchsicherlich in seinem Sinne weiterhin für die Akzeptanz von psychischenKrankheiten in der Gesellschaft und auch für die adäquate Behandlung vonDepressiven und Psychotikern, nicht nur mit Medikamenten, sondern auchmit individueller Psychotherapie kämpfen.
    Der Ökonomisierung des Gesundheitswesens muss eine Humanisierung dieGrenzen setzen. Ärzte - dazu gehören auch Psychiater - und Patientensind nicht die Produkte eines Businessplaners, sondern Menschen.

    Ernst heiratete Marie Reimer am 27 Mrz 1829 in Berlin,,,,,,,,. Marie (Tochter von Georg Andreas Reimer und Wilhelmine Charlotte Susanne Philippine Reinhardt) wurde geboren am 23 Jul 1807 in Berlin,,,,,,,,; gestorben am 12 Apr 1847 in Winnenden,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Dr. med. "Ernst" Friedrich Albert Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Dez 1830 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 18 Sep 1902 in Stuttgart,,,,,,,,.

  4. 14.  Karl "Gustav" Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 15 Feb 1813 in Neckarrems,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1897 in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stuttgart; Privatmann

    Notizen:

    Kaufmann und Stiftungspfleger in Leonberg; Privatmann in Stuttgart.
    St.251; Z1 § 392; ZB § 89,2; § 490; Zell 10-1.1.1.10.2.7.11.10.2.;

    Karl heiratete Pauline Karoline Scholl am 03 Jun 1845 in Warmbronn,,,,,. Pauline (Tochter von Magister Friedrich Christian Heinrich Scholl und Marie Dorothea Wilhelmine Burk) wurde geboren am 10 Mai 1817 in Kirchenkirnberg,,,,,; gestorben am 14 Apr 1875 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Gustav "Eugen" Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Okt 1846 in Leonberg,,,,,; gestorben am 06 Mai 1913 in Ludwigsburg,,,,,.
    2. 23. Maximilian Felix Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Okt 1848 in Leonberg,,,,,; gestorben am 11 Aug 1896 in Stuttgart,,,,,.
    3. 24. Julie Pauline Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1851 in Leonberg,,,,,; gestorben am 12 Dez 1931 in Stuttgart,,,,,.
    4. 25. Emma Martha Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Feb 1859 in Leonberg,,,,,; gestorben am 06 Feb 1935 in Stuttgart,,,,,.

  5. 15.  Luise Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Rosine3, 4.Rosine2, 1.Johannes1) wurde geboren in 1795 in Tübingen; wurde beigesetzt in 1836.

  6. 16.  Dr. jur. Ludwig UhlandDr. jur. Ludwig Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Rosine3, 4.Rosine2, 1.Johannes1) wurde geboren am 26 Apr 1787 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 13 Nov 1862 in Tübingen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tübingen,,,,,,,,; Dichter

    Notizen:

    Dichter

    Johann Ludwig (Louis) Uhland geb. 26. April 1787 in Tübingen; gest. 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

    Er wurde in Tübingen im Herzogtum Württemberg geboren. Der Stammbaum der Familie Uhland, einer renommierten Gelehrtenfamilie lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Seit 1720 lebte sie in Tübingen. Ludwig Uhlands Großvater Ludwig Joseph Uhland (1722 - 1803) wirkte als Diakon in Marbach und Tübingen; ab 1761 war er Professor an der Universität Tübingen, zunächst für Geschichte, seit 1776 für Theologie. Uhlands Vater Johann Friedrich war Universitätssekretär. Seine Mutter Elisabeth, geborene Hoser, aus einer aus Augsburg stammenden Familie, galt als fürsorgliche und gutmütige Frau. Ludwig Uhland hatte drei Geschwister, sein ältester Bruder war bald nach der Geburt verstorben, der zweitälteste, Friedrich, starb im Alter von zehn Jahren an Scharlach. Seine jüngere Schwester Luise (1795-1836) wurde erst nach Friedrichs Tod geboren.
    Ludwig Uhland wuchs in Tübingen auf. Sein Geburtshaus ist das stattliche Fachwerkhaus Neckarhalde 24. Wenige Monate später zog die Familie in das Haus des väterlichen Großvaters in der Hafengasse um. Ab seinem 25. Lebensjahr, von 1812 bis 1830, wohnte Ludwig Uhland in Stuttgart. Im folgenden Jahr zog er wieder zurück nach Tübingen, wo er ab 1836 in einem klassizistischen Anwesen wohnte, das nahe der Neckarbrücke unterhalb des Österbergs gelegen war Dieses Gebäude wurde 1944 im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombentreffer zerstört.

    1820 heiratete Uhland, zu der Zeit Advokat in Stuttgart, Emilie Auguste Vischer (* 15. Mai 1799 in Calw; gest. 5. Juni 1881 in Stuttgart), eine Tochter des wohlhabenden Kaufmanns aus Calw, Johann Martin Vischer (*21. August 1751 in Calw; gest. 29. Dezember 1801 ebenda), und seiner Ehefrau Friederike Auguste Emilie Vischer, geborene Feuerlein, (* 6. Mai 1776 in Stuttgart; gest. 15. Juli 1816 ebenda). Emilie Uhlands Geburtshaus ist das Palais Vischer in Calw, erbaut nach den Plänen ihres Großonkels Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer. Emilie Uhland, geb. Vischer ist eine Enkelin Carl Friedrich Feuerleins, des Geheimen Kabinettssekretärs in Diensten des Herzogs Karl Eugen von Württemberg. Sie ermöglichte Uhland die spätere finanziell unabhängige schriftstellerische und politische Arbeit, nahm Anteil an seinen Tätigkeiten und schrieb nach seinem Tod die erste Biographie über ihn. Emilie Uhland überlebte ihren Mann um 19 Jahre. Die Ehe war kinderlos geblieben.

    Ludwig heiratete Emilie Vischer in Jun 1820. Emilie wurde geboren am 15 Mai 1799 in Calw,,,,,,,,; gestorben am 05 Jun 1881 in Stuttgart,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 17.  Heinrich Jakob Hoser Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Christian3, 4.Rosine2, 1.Johannes1) wurde geboren am 4 Jan 1777 in Nordheim; gestorben am 16 Mrz 1851 in Heilbronn.


Generation: 5

  1. 18.  Julie Clementine Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 26 Mrz 1833 in Ochsenburg,,,,,,,,; gestorben am 15 Jan 1915 in Winnenden,,,,,,,,.

    Notizen:

    St.265; Z1 § 419, § 862; DGB 75 S.793.
    § 519

    Julie heiratete Wilhelm Heinrich Oetinger am 02 Mai 1861 in Unterhausen,,,,,,,,. Wilhelm (Sohn von Mag. "Wilhelm" Ludwig Oetinger und Christiana Dorothea Zeller) wurde geboren am 23 Nov 1828 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 17 Feb 1904 in Winnenden,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Oetinger  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 19.  Bauinspektor "Theodor" Emil Gustav Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 06 Feb 1829 in Ochsenburg,,,,,,,,; gestorben am 15 Feb 1888 in Rottweil,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Betriebsbauingenieur

    Notizen:

    § 516; St. 264; Z 1 § 416; DGB 75 S. 793

    "Theodor" heiratete "Selma" Antonie Schumann am 04 Okt 1860 in Esslingen,,,,,,,,. "Selma" (Tochter von Dozent Gotthilf David Schumann und Sophie Charlotte Herwig) wurde geboren am 30 Okt 1837 in Plieningen,,,,,,,,; gestorben am 31 Okt 1910 in Stuttgart,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Ernst "Theodor" Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Aug 1866 in Frauenfeld,,,Schweiz,,,,,; gestorben am 29 Dez 1920 in Tübingen,,,,,,,,.

  3. 20.  Gustav Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 29 Aug 1823 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 10 Jun 1890 in Weissach,,,,,,,,.

    Notizen:

    Pastor in Archangelsk 1850-53, Hertmannsweiler 1855, Hausva-
    ter am Missionshaus in Basel 1858, Pfarrer in Buoch 1865,
    Eberdingen 1873,Weissach 1881.
    St.261; Z1 412,1; Werner I,80; SV 6,7

    Gustav heiratete Friederike Maria Christine Büchelen am 30 Sep 1858 in Fellbach,,,,,,,,. Friederike (Tochter von Johann Georg "Christian" Büchelen und Julie Hebler) wurde geboren am 06 Jul 1835 in Basel,,,Schweiz,,,,,; gestorben am 24 Jan 1913. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Gustav Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mai 1873 in Buoch,,Württ.,,,,,,; gestorben am 01 Jan 1939 in Murrhardt,,,,,,,,.
    2. 29. Ernst Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1870 in Buoch,,Württ.,,,,,,; gestorben am 23 Mai 1915 in Markgröningen,,,,,,,,.
    3. 30. Dora Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1866.

    Gustav heiratete Auguste Mathilde Karoline Turnbull am 01 Jul 1849 in Narva,,,,,,,,. Auguste (Tochter von Adam Turnbull und Anna Maria Stockfleth) wurde geboren am 15 Nov 1822 in Kopenhagen,,,Dänemark,,,,,; gestorben am 15 Nov 1856 in Hertmannsweiler,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Bertha Caroline Molly Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1851 in Archangelsk,,,Rußland,,,,,; gestorben am 04 Apr 1928 in Bethel,,,,,,,,.
    2. 32. Albert Gustav Immanuel Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jul 1850 in Archangelsk,,,Rußland,,,,,; gestorben in 1915 in Freiburg,,,,,,,,.

  4. 21.  Dr. med. "Ernst" Friedrich Albert Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 02 Dez 1830 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 18 Sep 1902 in Stuttgart,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1900, Stuttgart,,,,,,,,; Pensionär

    "Ernst" heiratete "Emma" Sophie Reimer am 08 Mai 1886 in Dresden,,,,,Neustadt,,,. "Emma" (Tochter von Medizinalrat "Hermann" Andreas Reimer und Anna Charlotte Jung) wurde geboren am 29 Mai 1854 in Görlitz,,,,,,,,; gestorben am 10 Aug 1915 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Dr. med. "Hermann" Albert Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1888 in Winnenden,,,,,,,,; gestorben am 17 Sep 1948 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt,,,.

  5. 22.  Gustav "Eugen" Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 28 Okt 1846 in Leonberg,,,,,; gestorben am 06 Mai 1913 in Ludwigsburg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Herrenberg; Diakon

    Notizen:

    Pfarrer in Tieringen 1874; Diak. Herrenberg 1882; Dekan in Vaihingen (Enz) 1890; pens. 1912.
    St.252; Z1 § 395; ZB § 490,1; § 493; Maulbronner Linie II. Ast Königsbronn;
    Zell 11-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1;
    ZeK 12-1.1.1.2.1.3.1.1.1.1.1.;

    Gustav heiratete "Marie" Euphrosine Amalie Moser am 05 Nov 1874 in Ostdorf,,,,,. "Marie" (Tochter von Wilhelm Heinrich Moser und Euphrosine Heintzeler) wurde geboren am 29 Sep 1853 in Urach,,,,,; gestorben am 25 Jan 1935 in Ludwigsburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Theodor Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1875 in Tieringen,,,,,; gestorben am 19 Nov 1875 in Tieringen,,,,,.
    2. 35. Johanna Marie Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1876 in Tieringen,,,,,; gestorben am 20 Dez 1950 in Ludwigsburg,,,,,.
    3. 36. Klara Martha Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1877 in Tieringen,,,,,; gestorben am 03 Okt 1953 in Ludwigsburg,,,,,.
    4. 37. "Emilie" Julie Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1878 in Tieringen,,,,,; gestorben am 24 Apr 1879 in Tieringen,,,,,.
    5. 38. Otto Eugen Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mrz 1880 in Tieringen,,,,,; gestorben am 04 Feb 1974; wurde beigesetzt am 07 Feb 1974.
    6. 39. Rudolf Heinrich Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Okt 1881 in Tieringen,,,,,; gestorben am 26 Feb 1944 in Bönnigheim,,,,,.
    7. 40. Emma Agnes Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Aug 1887 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 16 Sep 1966 in Pretoria,,,Südafrika,,.
    8. 41. Theodor Gottlob Johannes Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1888 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1943 in Stuttgart,,,,,.
    9. 42. Elisabeth Friederike Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jun 1891 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 10 Apr 1951 in Göppingen,,,,,,,,.

  6. 23.  Maximilian Felix Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 08 Okt 1848 in Leonberg,,,,,; gestorben am 11 Aug 1896 in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stuttgart; Prokurist

    Notizen:

    St. 253; Z 1 § 392,2; ZB § 490,2; Zell 11-1.1.1.10.2.7.11.10.2.2.;


  7. 24.  Julie Pauline Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 20 Okt 1851 in Leonberg,,,,,; gestorben am 12 Dez 1931 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    lebte in Stuttgart ohne Beruf
    St. 253; Z 1 § 392,3; ZB § 490,3; Zell 11-1.1.1.10.2.7.11.10.2.3.;


  8. 25.  Emma Martha Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 03 Feb 1859 in Leonberg,,,,,; gestorben am 06 Feb 1935 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    lebte in Stuttgart ohne Beruf
    St. 253; Z 1 § 392,4; ZB § 490,4; Zell 11-1.1.1.10.2.7.11.10.2.4.;



Generation: 6

  1. 26.  Oetinger Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Julie5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Notizen:

    fiktives Kind


  2. 27.  Ernst "Theodor" Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 15 Aug 1866 in Frauenfeld,,,Schweiz,,,,,; gestorben am 29 Dez 1920 in Tübingen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stuttgart,,,,,,,,; Buchhändler

    Notizen:

    St. 267; Z 1 § 428

    Ernst heiratete Berta Unger am 03 Okt 1901 in Stuttgart,,,,,,,,. Berta (Tochter von Ernst Unger und Martha Vogt) wurde geboren am 28 Jul 1880 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 01 Jan 1948 in Tübingen,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. "Theodor" Ernst Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1902 in Stuttgart; gestorben am 29 Okt 1959 in Tübingen.
    2. 44. Anneliese Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1904 in Stuttgart; gestorben am 2 Mrz 1904 in Stuttgart .
    3. 45. Liselotte Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Dez 1905 in Stuttgart; gestorben am 25 Feb 1975 in Ostfildern-Ruit.
    4. 46. "Anne" Renate Elisabeth Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mai 1913 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 12 Feb 2009 in Reutlingen; wurde beigesetzt am 17 Feb 2009 in Tübingen.

  3. 28.  Gustav Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 04 Mai 1873 in Buoch,,Württ.,,,,,,; gestorben am 01 Jan 1939 in Murrhardt,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Rechtsanwalt

    Notizen:

    Rechtsanwalt, Syndikus in Stuttgart.
    Werner I,116; SV 6,11

    Gustav heiratete Agnes Elisabeth Blumhardt in 1907 in Stuttgart,,,,,,,,. Agnes (Tochter von Oskar Blumhardt und Emma Marie Mörike) wurde geboren am 17 Jun 1881 in Metz,,,,,,,,; gestorben am 28 Feb 1931 in Stuttgart,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Ilse Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1908 in Stuttgart,,,,,,,,.

  4. 29.  Ernst Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 15 Sep 1870 in Buoch,,Württ.,,,,,,; gestorben am 23 Mai 1915 in Markgröningen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dr. med.

    Notizen:

    Arzt in Markgröningen.
    SV 6,11; Werner I,116;

    Ernst heiratete Adelheid Werner am 03 Dez 1897 in Markgröningen,,,,,,,,. Adelheid (Tochter von Dr. med. "Hermann" Heinrich Rudolf Werner und Emma von Schlümbach) wurde geboren am 04 Feb 1871 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 16 Jul 1955 in Markgröningen,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Dr. med. Walter Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Okt 1898 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 23 Mai 1977 in Radolfzell,,,,,,,,.
    2. 49. Lore Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1900 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 30 Sep 1995.
    3. 50. Gerhard Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1900 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 19 Okt 1934 in Hertwigswaldau,,Schlesien,,,,,,.
    4. 51. Hildegard Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jan 1902 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 11 Nov 1989.
    5. 52. Georg Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1907 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 07 Nov 1978 in Teneriffa,,,,,,,,.

  5. 30.  Dora Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 19 Mai 1866.

    Notizen:

    SV 6,9.

    Familie/Ehepartner: August Lett. August wurde geboren am 04 Sep 1861; gestorben in 1909. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 31.  Bertha Caroline Molly Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 19 Sep 1851 in Archangelsk,,,Rußland,,,,,; gestorben am 04 Apr 1928 in Bethel,,,,,,,,.

    Bertha heiratete Ferdinand "Wilhelm" Dietrich am 09 Nov 1880 in Hongkong,,,China,,,,,. Ferdinand (Sohn von Andreas Dietrich und Catharina Elisabeth Köhn) wurde geboren am 28 Nov 1848 in Lüderitz,Stendal,,,,,,,; gestorben am 08 Jul 1897 in Hongkong,,,China,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Richard Ernst "Alfred" Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1892 in Tong thau ha,,,China,,,,,; gestorben am 08 Jan 1969 in Rheinhausen,,,,,,,,.
    2. 54. Theodora Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1888 in Tungkun,,,China,,,,,; gestorben am 03 Apr 1959 in Altgandersheim,,,,,,,,.
    3. 55. Paul Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mai 1883 in Fukwing,,,China,,,,,; gestorben am 10 Sep 1959.
    4. 56. Gustav Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Sep 1881 in Canton,,,China,,,,,; gestorben am 29 Nov 1953 in Bethel,,,,,,,,.

  7. 32.  Albert Gustav Immanuel Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 01 Jul 1850 in Archangelsk,,,Rußland,,,,,; gestorben in 1915 in Freiburg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Apotheker

    Notizen:

    Apotheker in Freiburg i.Br.
    SV 6,8.

    Albert heiratete Catharina Krauss am 05 Nov 1878 in Aalen,,,,,,,,. Catharina wurde geboren am 17 Mai 1859 in Aalen,,,,,,,,; gestorben in 1918 in Freiburg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Hugo Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jul 1886 in Offenburg,,,,,,,,.
    2. 58. Max Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jul 1883 in Backnang,,,,,,,,; gestorben am 06 Mai 1933 in Pontresina,,,Schweiz,,,,,.

  8. 33.  Dr. med. "Hermann" Albert Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (21."Ernst"5, 13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 25 Feb 1888 in Winnenden,,,,,,,,; gestorben am 17 Sep 1948 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt,,,; Facharzt für innere Krankheiten

    Notizen:

    ZB § 533

    "Hermann" heiratete Emilie Gertrud Görick am 25 Apr 1916 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt,,,. Emilie (Tochter von "Ernst" Wilhelm Friedrich Görick und Emilie Sophie Grau) wurde geboren am 29 Jun 1893 in Cannstatt,,,,,,,,; gestorben in 1987. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 59. Dr. med. "Albert" Hellmut Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Aug 1920 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 25 Mai 2005; wurde beigesetzt am 01 Jun 2005 in Uff-Kirchhof.
    2. 60. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 61. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 34.  Theodor Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 11 Nov 1875 in Tieringen,,,,,; gestorben am 19 Nov 1875 in Tieringen,,,,,.

    Notizen:

    St. 254; Z 1 § 395,; ZB § 493,1; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.1.;


  10. 35.  Johanna Marie Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 11 Nov 1876 in Tieringen,,,,,; gestorben am 20 Dez 1950 in Ludwigsburg,,,,,.

    Notizen:

    St. 254; Z 1 § 35,2; ZB § 793,2; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.2.;


  11. 36.  Klara Martha Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 30 Dez 1877 in Tieringen,,,,,; gestorben am 03 Okt 1953 in Ludwigsburg,,,,,.

    Notizen:

    St. 254; Z 1 §195,3; ZB § 493,3; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.3.;


  12. 37.  "Emilie" Julie Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 31 Dez 1878 in Tieringen,,,,,; gestorben am 24 Apr 1879 in Tieringen,,,,,.

    Notizen:

    St. 254; Z 1 § 395,4; ZB § 493,4; Maulbronner Linie II. Ast Königsbronn;
    Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.4.;
    ZeK 13-1.1.1.2.1.3.1.1.1.1.1.4.;


  13. 38.  Otto Eugen Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 19 Mrz 1880 in Tieringen,,,,,; gestorben am 04 Feb 1974; wurde beigesetzt am 07 Feb 1974.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Neckarweihingen; Pfarrer

    Notizen:

    St. 254; Z 1 § 395,5; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.5.;


  14. 39.  Rudolf Heinrich Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 05 Okt 1881 in Tieringen,,,,,; gestorben am 26 Feb 1944 in Bönnigheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stetten (Remstal); Buchhalter

    Notizen:

    St. 254; Z 1 § 395,6; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.6.;


  15. 40.  Emma Agnes Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 03 Aug 1887 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 16 Sep 1966 in Pretoria,,,Südafrika,,.

    Notizen:

    St.254; Z1 §402.; Z1 § 401; ZB § 493,7; Zeller II (Gerhards rotes Zellerbuch) 499; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.7.;

    Emma heiratete Gerhard Schmid am 04 Mai 1914 in Ludwigsburg,,,,,. Gerhard wurde geboren am 25 Jul 1883 in Leidringen,,,,,; gestorben am 24 Apr 1959 in Windhoek,,,SWA,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Hauptmann Martin Schmid  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1916 in Tigerquell,Grootfontain,,SWA,,; gestorben am 10 Jan 1992 in Celle,,,,,.
    2. 63. Rudolf Schmid  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1917 in Grootfontein,,,Südwestafrika,,; gestorben am 03 Nov 1917 in Grootfontein,,,Südwestafrika,,.
    3. 64. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 65. Otto Eberhard Schmid  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1922 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben zwischen 16 Feb 2009 und 17 Feb 2009 in Windhoek,,,SWA,,.
    5. 66. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 67. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 41.  Theodor Gottlob Johannes Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 17 Dez 1888 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1943 in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bönnigheim; Stadtpfarrer

    Notizen:

    Stadtpfarrer in Bönnigheim 1919
    St. 254; Z 1 § 402; ZB § 493,8; Zeller II (Gerhards rotes Zellerbuch) 500; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.8.;

    Theodor heiratete Agathe Teufel am 19 Mai 1921 in Hofen,,,,,. Agathe wurde geboren am 28 Okt 1894 in Gebersheim,,,,,; gestorben am 23 Dez 1978 in Dornstadt bei Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 69. Gottfried Jörg Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 1923 in Bönnigheim,,,,,; gestorben in Jan 1943 in Stalingrad,,,Sowjetunion,,.
    3. 70. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 71. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 72. Otto Albrecht Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Dez 1929 in Bönnigheim,,,,,; gestorben am 29 Jan 2000 in Tübingen,,,,,.
    6. 73. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 74. Christoph Hermann Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1939 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 14 Jun 1942 in Stuttgart,,,,,.

  17. 42.  Elisabeth Friederike Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 09 Jun 1891 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 10 Apr 1951 in Göppingen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Markgröningen; Oberstudienrätin

    Notizen:

    St. 254; Z 1 § 395; ZB § 493,9; Zell 12-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.9.;



Generation: 7

  1. 43.  "Theodor" Ernst Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 27 Aug 1902 in Stuttgart; gestorben am 29 Okt 1959 in Tübingen.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    "Theodor" heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. "Jutta" Hildegard Zeller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1933 in Esslingen; gestorben am 1 Aug 2018 in Tübingen.

  2. 44.  Anneliese Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 28 Jan 1904 in Stuttgart; gestorben am 2 Mrz 1904 in Stuttgart .

  3. 45.  Liselotte Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 8 Dez 1905 in Stuttgart; gestorben am 25 Feb 1975 in Ostfildern-Ruit.

  4. 46.  "Anne" Renate Elisabeth Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 09 Mai 1913 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 12 Feb 2009 in Reutlingen; wurde beigesetzt am 17 Feb 2009 in Tübingen.

    Notizen:

    § 552; § 528; Z1 & 428,3

    "Anne" heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 77. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 78. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 47.  Ilse Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Gustav6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 24 Apr 1908 in Stuttgart,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fürsorgerin

    Notizen:

    Fürsorgerin; eigens Kinderheim "Sonnenblick" Murrhardt 1950;
    Ruhestand 1980.
    SV 6,11; Werner I,116.


  6. 48.  Dr. med. Walter Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 05 Okt 1898 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 23 Mai 1977 in Radolfzell,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Krankenhaus; Internist

    Notizen:

    Internist ,Chefarzt in Tuttlingen 1932, Ruhestand 1965.
    Werner I,118; SV 615; Nachruf ZN 1,14.

    Walter heiratete Gertrud Elisabeth Hellfritzsch am 19 Jul 1935 in Tuttlingen,,,,,,,,. Gertrud (Tochter von Ernst Franz Hellfritzsch und Katharina Margarete Landtrachtinger) wurde geboren am 27 Jul 1908 in Mannheim,,,,,,,,; gestorben am 05 Jun 2002. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 80. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 81. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 82. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 49.  Lore Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 08 Feb 1900 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 30 Sep 1995.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lehrerin

    Notizen:

    SV 6,15.

    Lore heiratete Wilhelm Auer am 16 Aug 1923 in Markgröningen,,,,,,,,. Wilhelm (Sohn von Johannes Auer und Barbara Bleher) wurde geboren am 20 Jun 1896 in Klosterreichenb.,,,,,,,,; gestorben am 26 Mai 1976 in Maulbronn,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 84. Wolf Dietrich Auer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Nov 1924 in Biberach,Heilbronn,,,,,,,; gestorben am 18 Apr 1926 in Biberach,Heilbronn,,,,,,,.

  8. 50.  Gerhard Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 08 Feb 1900 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 19 Okt 1934 in Hertwigswaldau,,Schlesien,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dipl.-Landwirt

    Notizen:

    Gutspächter in Hertwigswaldau.
    SV 6,16.

    Gerhard heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 86. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 51.  Hildegard Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 31 Jan 1902 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 11 Nov 1989.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lehrerin

    Notizen:

    Lehrerin 1921-1933.
    SV 6,11.


  10. 52.  Georg Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 17 Apr 1907 in Markgröningen,,,,,,,,; gestorben am 07 Nov 1978 in Teneriffa,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann

    Notizen:

    Kaufmann Fa. Neher Markgröningen 1947; Prokurist 1966;
    pens. 1969;
    SV 6,11.


  11. 53.  Richard Ernst "Alfred" Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 19 Sep 1892 in Tong thau ha,,,China,,,,,; gestorben am 08 Jan 1969 in Rheinhausen,,,,,,,,.

    Notizen:

    Sprachheillehrer in Berlin 1927, Rheinhausen 1929; Major,
    rus. Kriegsgefangenschft bis 1949, Schuldienst.
    SV 6,14.

    Richard heiratete Helene "Elisabeth" Schroer am 06 Jun 1919 in Hochemmerich,,,,,,,,. Helene (Tochter von Johann Schroer und Anna Margarethe Maria Brands) wurde geboren am 28 Jul 1894 in Warthausen,Moers,,,,,,,; gestorben am 23 Sep 1977 in Moers,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 88. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 89. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 90. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 91. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 54.  Theodora Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 28 Apr 1888 in Tungkun,,,China,,,,,; gestorben am 03 Apr 1959 in Altgandersheim,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kindergärtnerin

    Notizen:

    SV 6,13.

    Theodora heiratete Robert Ahlswede am 06 Jan 1920 in Gaderbaum,,,,,,,,. Robert wurde geboren am 15 Aug 1891; gestorben am 28 Mrz 1979 in Altgandersheim,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 92. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 93. Reinhard Ahlswede  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1927 in Wieda,,,,,,,,; gestorben am 08 Okt 1945 in Kaunas,,Litauen,Sowjetunion,,,,,.
    3. 94. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 95. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 55.  Paul Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 25 Mai 1883 in Fukwing,,,China,,,,,; gestorben am 10 Sep 1959.

    Notizen:

    Kaufmann, Prediger der Methisitschen Kirche, Revenrend
    in Idalaia,CO,USA.
    SV 6,13.

    Paul heiratete Julia Klick in 1909 in ,,,USA,,,,,. Julia wurde geboren am 01 Aug 1885. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Friedlieb Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1919; gestorben am 11 Mai 1920.
    2. 97. Helmut Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Dez 1914 in De Soto,,MO,USA,,,,,; gestorben am 16 Apr 1945 in Pazifik,,,Pazifik,,,,,.
    3. 98. Siegfried Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Sep 1911 in De Soto,,MO,USA,,,,,; gestorben am 22 Feb 1953 in Wood,,WI,USA,,,,,.
    4. 99. Mathilda Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Aug 1909 in De Soto,,MO,USA,,,,,.

  14. 56.  Gustav Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 07 Sep 1881 in Canton,,,China,,,,,; gestorben am 29 Nov 1953 in Bethel,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pastor

    Notizen:

    Pastor in Bethel, Leiter von Eckardtsheim.
    SV 6,12.

    Gustav heiratete Else Helena Thekla Ottilie Meyer am 20 Jan 1921 in Brelingen,Burgdorf,Hannover,,,,,,. Else (Tochter von Heinrich Georg "Otto" Meyer und Auguste Wilhelmine Karoline Breitkopf) wurde geboren am 17 Mrz 1895 in Bodenstedt,,,,,,,,; gestorben am 11 Apr 1955 in Bethel,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 100. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 101. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 102. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 103. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 104. Hans Ekkehardt Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1921 in Eckardtsheim,,,,,,,,; gestorben am 15 Jul 1941 in Russland,,,Rußland,,,,,.

  15. 57.  Hugo Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 22 Jul 1886 in Offenburg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Apotheker

    Notizen:

    Apotheker in Neckartenzlingen.
    SV 6,12.

    Familie/Ehepartner: Frida Lange. Frida wurde geboren am 30 Jun 1893; gestorben am 19 Mrz 1963 in Tübingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 58.  Max Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 22 Jul 1883 in Backnang,,,,,,,,; gestorben am 06 Mai 1933 in Pontresina,,,Schweiz,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Studienprofessor

    Notizen:

    Altphilologe und Studienprofessor in Kehl.
    SV 6,12.

    Max heiratete Annemarie Schmehling am 22 Jul 1920 in Freiburg i.Br.,,,,,,,,. Annemarie (Tochter von Ernst-Wilhelm Schmehling und Anna Maria Wilhelmine Haase) wurde geboren am 03 Sep 1897; gestorben am 01 Sep 1944 in Freiburg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Wolfgang Meuret  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1924 in Kehl,,,,,,,,; gestorben am 15 Feb 1924.
    2. 107. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 59.  Dr. med. "Albert" Hellmut Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (33."Hermann"6, 21."Ernst"5, 13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 06 Aug 1920 in Stuttgart,,,,,,,,; gestorben am 25 Mai 2005; wurde beigesetzt am 01 Jun 2005 in Uff-Kirchhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arzt für Allgemeinmedizin

    Notizen:

    ZB § 556
    ZELLER ALBERT HELLMUT
    Nachruf von Gerhart Zeller (557) in Nachrichten des MartinszellerVerbandes, Dezember 2005 Nr. 34 S. 45-47
    556 Albert Hellmut Zeller, geboren am 6. August 1922 in Stuttgart, starbam 25. Mai 2005 und wurde am 1. Juni auf dem Uff-Kirchhof in Stuttgart -Bad Cannstatt bestattet. Sein Bruder Gerhart Zeller schreibt:
    Wir, die Nachkommen von Hermann Zeller und Gertrud Görick, waren dreiBrüder: Ernst, geboren 1918, Albert, geboren 1920, Gerhart, geboren1922.
    Albert, gestorben am 25. 5. 2005 im Alter von fast 85 Jahren, dem dieserNachruf gilt, ist im von der ärztlichen Praxis des Vaters geprägtenElternhaus in Bad Cannstatt aufgewachsen. Auch auf seiner Jugendzeit lagder Schatten des Augenleidens des Vaters. Albert, der nie einen anderenBerufswunsch als den des Arztes hat erkennen lassen, wurde nach demAbitur im Februar 1939 Soldat und kam gerade recht zum Beginn desRusslandfeldzugs. Zu Fuß kam er mit seiner Truppe bis an den Stadtrandvon Moskau. Er sah die Türme und Kuppeln der Stadt. Er hatte sich seineSoldatenstiefel (Knobelbecher) durchgelatscht. Dann kamen diesibirischen Divisionen und der Winter 1941-42 und da war es aus mit demSiegen. Albert hat nie viel von seinen Kriegserlebnissen erzählt. SeinKompaniechef habe beim Überschreiten der russischen Grenze geäußert:„Hoffentlich weiß Herr Hitler, wie groß Rußland ist." Am Tag danach habeeine russische Granate den Offizier zerfetzt. Albert habe das von Blutund Kot triefende Bündel nach „rückwärts" begleiten müssen. Dieses undwohl auch andere grausame Bilder haben ihn bis in seine eigeneTodesstunde verfolgt. Albert kam zur Studentenkompanie nach Tübingen under hat dort sein ganzes Medizinstudium absolviert, nur unterbrochendurch „Frontbewährung" in den Semesterferien. Nicht alle kamen zurück.Im August 1945 wurde er aus der Gefangenschaft in Süddeutschlandentlassen und auf Grund seiner in der letzten Kriegsphase erworbenenNotapprobation Assistenzarzt der Inneren Abteilung des EsslingerKrankenhauses. Er hatte Januar 1945 die Medizinstudentin und ArzttochterRose Weyhenmaier aus Mettingen geheiratet, am 28. 11. 45 kam Barbara(Bärbel) auf die Welt. Da er seiner Notapprobation nicht traute, holteer 1946 das Staatsexamen in Tübingen nach. Er hatte eine längeregründliche internistische Fachausbildung geplant. Es kam anders, dieschon immer gefährdete Gesundheit des Vaters verschlechterte sich.Albert musste ihm in der Praxis helfen und nach dem Tod des Vaters am 7.9. 48 diese mit 28 Jahren übernehmen. Er hat dadurch die Familie, dienach der Währungsreform vom 20. Juli 1948 wieder vor dem Nichts stand,vor dem endgültigen wirtschaftlichen Ruin bewahrt und mir dieFortsetzung meines Medizinstudiums in Tübingen ermöglicht. Er hat dieseväterliche Praxis bis ans Ende seiner Lebensarbeitszeit treu geführt.
    Fragt man nach den tragenden Kräften dieses Lebens, dann ist zuerst dieFamilie zu nennen. Vier Kinder, drei Mädchen und ein Sohn, sieben Enkelund vier Urenkel waren sein Stolz und er hat liebevoll und aufmerksamdiesen immer größer werdenden Kreis zusammengehalten. Der jüngsteUrenkel ist kurz nach Alberts Tod geboren worden. Er wurde von ihm nochmit Freude erwartet: „Geburt und Tod ein ew'ges Meer". Wie er es fertiggebracht hat, seine drei Töchter ohne Vorbild und Beispiel vonSchwestern oder Tanten zusammen mit seiner Frau Rose so zu erziehen,dass sie über den Tod hinaus in treuer Liebe an ihm hängen, hat michimmer mit Bewunderung erfüllt.
    Die andere tragende Kraft seines Lebens war seine ärztliche Praxis. Wieer sie von seinem Vater übernommen hat, so hat er sie geführt. Er hingan seinen alten Patienten und sie an ihm. Im Sprechzimmer seines Vatershat er nichts verändert. Es blieben der alte Schreibtisch, die altenSessel, die alte Bibliothek unter dem großen eindrucksvollen Ölbildunseres Urgroßvaters, des Winnentaler Psychiaters Albert Zeller.
    Der eigentliche tragende Grund seines Lebens war aber doch die Liebe zuseiner engeren Heimat zwischen Tübingen und Stuttgart, die er nichtverlassen hat, deren Geschichte er aufmerksam studierte und die er, solange seine Kräfte reichten, erwanderte und deren Idiom er ungeniertsprach. Psychiater wollte er nie werden. Aber geerbt hat er dieFähigkeit, auch mit schwierigen Menschen klug und geschickt umzugehen.Dies hat ihm die Tür geöffnet zu verantwortungsvollen Tätigkeiten in derärztlichen Selbstverwaltung. Als langjähriger stellv. Vorsitzender derKassenärztlichen Vereinigung Nordwürttemberg, aber auch in anderenwichtigen Ehrenämtern, z.B. als Richter beim Sozialgericht, hat er sichallgemeine Achtung erworben. Die Tätigkeit bei der KV in Stuttgart hatbei ihm Fähigkeiten wirksam werden lassen, die sonst geschlummerthätten, nämlich eine große Verwaltung zu organisieren und zu führen. Erwurde hierfür 1981 mit dem Bundesverdienstkreuz am Band, 1983 mit derFriedrich-Schiller-Medaille des Hartmannbundes und 1993 mit derAlbert-Schweitzer-Medaille der Landesärztekammer ausgezeichnet. AlbertsBegabung reichte eben über den ärztlichen Bereich hinaus. Er hätte auchOberbürgermeister einer Großstadt sein können. Wer diesen bescheidenauftretenden, klugen und doch durchsetzungsfähigen Mann gekannt hat,wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren, und mir war er mehr.
    Gerhart Zeller (557)

    "Albert" heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 108. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 109. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 60.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (33."Hermann"6, 21."Ernst"5, 13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  19. 61.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (33."Hermann"6, 21."Ernst"5, 13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  20. 62.  Hauptmann Martin Schmid Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 30 Apr 1916 in Tigerquell,Grootfontain,,SWA,,; gestorben am 10 Jan 1992 in Celle,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Diplom-Ingenieur Elektrotechnik

    Notizen:

    ZB §164; Z1 §401,1; Z2 §164+499,1; Zeller II 147.2 und 499.1; SV 10, 13; EN 3,13; Nachruf ZN 19,12; 19,13; 20,18f; Zell 13-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.7.1.
    Hauptmann d.Luftwaffe, dann in französicher (amerikanischer) Kriegsgefangenschaft;

    Martin heiratete Elisabeth Zeller am 01 Jul 1944 in Berlin,,,,,. Elisabeth (Tochter von Dr. med. vet. Christian "Hermann" Zeller und Pauline Hildt) wurde geboren am 27 Mai 1921 in Berlin,,,,,Großlichterfelde; gestorben in Nov 2013 in Celle. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 110. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 63.  Rudolf Schmid Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 15 Jul 1917 in Grootfontein,,,Südwestafrika,,; gestorben am 03 Nov 1917 in Grootfontein,,,Südwestafrika,,.

    Notizen:

    Z 1 § 401,2; ZB § 499,2; Zell 13-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.7.2.;


  22. 64.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  23. 65.  Otto Eberhard Schmid Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 12 Nov 1922 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben zwischen 16 Feb 2009 und 17 Feb 2009 in Windhoek,,,SWA,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Okahandja,SWA; Schlosser

    Notizen:

    Z1 § 401,4; SV 10,14.; Zeller II (Gerhards rotes Zellerbuch) 499.4; Zell 13-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.7.4;
    Nachrichten des Martinszeller Verbands Nr. 38, 2009: 499.4 Otto Eberhard S c h m i d , * 12.11.1922 in Ludwigsburg, starb am 16./17.2.2009 in Windhoek, Südwestafrika.
    Eberhard Schmids Eltern, Emma Zeller und Gerhard Schmid waren seinerzeit auf Heimaturlaub in Deutschland, als er geboren wurde. Sie kamen 1923 nach Südwestafrika zurück, alle seine Geschwister ka­men da zur Welt. Sein Vater war einer der drei ersten Tierärzte in SWA, seine Mutter eine Kunstschulabsolventin.
    Eberhard verbrachte seine ersten 9 Lebensjahre in Omaruru. Als sein ältester Bruder Martin nach Deutschland aufs Gymnasium ging, wurde er 1932 zur Begleitung mitgeschickt und besuchte bis zu seinem 16. Lebensjahr in Ludwigsburg die Schule. Er lebte beim unverheirateten Onkel, dem Pfarrer Otto Zeller in Neckarweihingen, und wollte immer nachhause. 1938 kam Eberhard nach SWA zurück und absolvierte 1940 an der Deutschen Höheren Privatschule in Windhoek das Abitur. Die Teilnahme am 2. Weltkrieg blieb ihm erspart.
    In der Kriegszeit waren die meisten deutschen Männer interniert, und Eberhard fuhr "Store-Auto" (Lieferwagen) für das Unternehmen Koch in Okahandja (50 km nördlich von Windhoek). Anschließend machte er eine Lehre als Schlosser und Dreher in Windhoek, arbeitete bei Albert Pietsch in der Lüderitzbucht und dann bei Bachrans Garage in Okahandja. Dort lernte er in der Jungschar Gisela Heinze kennen, die Tochter des Metzgermeisters Max Theodor Heinze.
    1948 traute Dr. Heinrich Vedder unsere Eltern. Heute wäre der 61. Hochzeitstag gewesen, den sie letztes Jahr noch gemeinsam erleben durften. Zwischen Nov. 1948 und Jan. 1956 wurden wir vier Kinder Irmela, Hans-Rainer, Erhard und Anita geboren.
    1953 machte sich Vater selbständig und baute die Werkstatt auf, die am 1.7.1954 unter dem Namen "Eberhard Schmid Maschinenbau" eingeweiht wurde. 1957 wurde der Betrieb erweitert. Unser Wohnhaus war gleich nebenan mit dem sog. "Schmid-Revier" als Spielplatz. Durch praktische Erfahrung und viele eigene Ideen entwarf er u.a. offiziell registrierte Patente für Halsscheren (1966) und Futtertröge. Etliche unserer Geburtstagsgeschenke wurden am Vorabend noch fertig geschweißt. 1981, vor seinem 60. Geburtstag übergab er den Betrieb an einen Jüngeren.
    1965 kaufte Vater seine erste Farm Otjiperekehe bei Wilhelmstal und 1967 Okatjorute nur 10 km von Okahandja entfernt. Diese "Wochen­endfarmen" waren sein Hobby: Kamps aufbauen, Hochsitze konstruie­ren und ganz ruhig oben sitzen und das Wild beobachten, das machte ihm Spaß. Bevor das Hobby ihm zu beschwerlich wurde, verkaufte er die letzte Farm 2001. Seit 1987 lebten unsere Eltern in dem renovier­ten Haus in der Boom-Straße.
    In den 1970er/80er Jahren hat sich Vater politisch für die DTA einge­setzt und immer den deutschen Schulverein und den NBC Radiosen­den unterstützt. (Die liberale Demokratische Turnhallenallianz [DTA) steht allen Rassen offen und richtet sich gegen die SWAPO, seit 1968 gibt es den Staat Namibia, 1978 wurde Namibia unabhängig.) Vater machte sich viele Gedanken über Religion, Politik und Wissenschaft; er sah die Welt nicht nur schwarz/weiß, sondern erkannte auch die vielen Grautöne dazwischen. Auf seine ruhige Art hat er alle berührt, mit denen er in Kontakt kam.
    1992 investierte Vater in Okahandja, indem er das Boosen & Wulff Gebäude an der Hauptstraße kaufte, renovierte und vermietete. Selbst als er schon im Altersheim war, schaffte er die Verwaltung noch alleine. Mit Disziplin machte Vater 6 Mal in der Woche Morgen­gymnastik, hatte Abwechslung beim Einkaufen im Dorf und unterhielt sich gerne mit Einheimischen und Farmern. Außer Deutsch, Afrikaans und etwas Englisch, sprach er fließend Herero und war auch bei der schwarzen Bevölkerung geachtet.
    Nach Mutters Zusammenbruch (sie starb am 7.6.2008) zog Vater Ende 2006 auch in das Susanne Grau Heim in Windhoek ein. Liebe­voll kümmerte er sich um Mutter, bis er dann selbst im Juli 2007 einen Schlaganfall erlitt und bettlägerig wurde. Für uns Kinder war es schlimm, ihn hilflos zu sehen; er, der so geistig rege und auch im hohen Alter körperlich fit war. Der zweite Schlaganfall am 7.2.2009 be­reitete uns auf sein Ende vor. In der Nacht vom 16. zum 17. Februar durfte er dann einschlafen.
    Seine beiden jüngeren Geschwister Uli und Renate leben in Pretoria. Seine ältere Schwester war durch den Kindergarten allen in Okahand­ja bekannt als "Tante Elisabeth". Wir denken an Vaters Geschwister, die in Gedanken bei uns sind, und die sieben Enkel und zwei Urenkel. Sein Patensohn Rudolf ist heute dabei.
    Vater hat immer für unser leibliches Wohl gesorgt, am meisten aber für unser Seelenheil getan. Mit seiner Güte, Liebe, Geduld, Aufge­schlossenheit, Ehrlichkeit war er für uns Vorbild. Dafür sind wir ihm dankbar und können weiterhin davon zehren. "Ich hatt' einen Kame­raden, einen bessern findst du nicht", so fängt ein altes deutsches Volkslied an - und wir Kinder können sagen" Wir hatten einen Vater, einen bessern findst du nicht". - Wir gönnen dir deine Ruhe.
    Irmela Reif geb. Schmid (499.41)

    Otto heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 111. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 112. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 113. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 114. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  24. 66.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 115. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 116. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 117. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  25. 67.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 118. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 119. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 120. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 121. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 122. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  26. 68.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  27. 69.  Gottfried Jörg Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 01 Apr 1923 in Bönnigheim,,,,,; gestorben in Jan 1943 in Stalingrad,,,Sowjetunion,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stud. theol.

    Notizen:

    Stud. Theologie; (vermisst in Stalingrad im Januar 1943); bei Zeller aus Martinszell ist Jörg der Rufname;
    Z 1 § 402,2; ZB 500,2; Zell 13-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.8.2.;


  28. 70.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 123. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 124. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  29. 71.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  30. 72.  Otto Albrecht Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 07 Dez 1929 in Bönnigheim,,,,,; gestorben am 29 Jan 2000 in Tübingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tübingen; Leiter

    Notizen:

    Stud. Theologie Tübingen und Göttingen 1950; Diplombibliothekar Köln 1964; an der Tübinger Stadtbibliothek 1964, deren Leiter 1985; pens. 1995.
    ZN 23, 25; ZN 29, 21; ZB § 500,5; Zeller II (Gerhards rotes Zellerbuch) 500.5; Zell 13-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.8.5.;

    Otto heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 73.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 125. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 126. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  32. 74.  Christoph Hermann Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1) wurde geboren am 14 Jul 1939 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 14 Jun 1942 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    ZB § 500,7; Zell 13-1.1.1.10.2.7.11.10.2.1.8.7.;



Generation: 8

  1. 75.  "Jutta" Hildegard Zeller Graphische Anzeige der Nachkommen (43."Theodor"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 8 Mrz 1933 in Esslingen; gestorben am 1 Aug 2018 in Tübingen.

    "Jutta" heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 127. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 128. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 76.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 129. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 77.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 130. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 131. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 78.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 132. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 133. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 134. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 79.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 135. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 136. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 137. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 80.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 138. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 139. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 140. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 81.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 142. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 82.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 143. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 144. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 145. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 83.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Lore7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 146. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 147. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 84.  Wolf Dietrich Auer Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Lore7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 20 Nov 1924 in Biberach,Heilbronn,,,,,,,; gestorben am 18 Apr 1926 in Biberach,Heilbronn,,,,,,,.

    Notizen:

    (+ als Kind)


  11. 85.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Gerhard7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  12. 86.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Gerhard7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 148. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 149. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 87.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 150. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 88.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  15. 89.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 151. Wulf Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mai 1956 in Rheinhausen,,,,,,,,; getauft in in ,,x-2,,,,,,; gestorben am 17 Jun 1979 in Gondpiri,,,Indien,,,,,.
    2. 152. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 90.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 153. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 154. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 91.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 156. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 157. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 158. Gerhild Vormfelde  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1941 in Rheinhausen,,,,,,,,; getauft in in ,,x-1,,,,,,; gestorben am 01 Sep 1942 in Bad Kreuznach,,,,,,,,.

  18. 92.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 159. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 160. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 161. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 93.  Reinhard Ahlswede Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 27 Mrz 1927 in Wieda,,,,,,,,; gestorben am 08 Okt 1945 in Kaunas,,Litauen,Sowjetunion,,,,,.

    Notizen:

    (gest. in russischer Kriegsgefangenschaft bei Kaunas)


  20. 94.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 162. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 163. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 164. Christiane Ahlswede  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1949 in Braunlage,,,,,,,,; getauft in in ,,x-3,,,,,,; gestorben am 10 Jan 1950 in Braunlage,,,,,,,,.
    4. 165. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 166. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 95.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  22. 96.  Friedlieb Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 08 Dez 1919; gestorben am 11 Mai 1920.

  23. 97.  Helmut Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 27 Dez 1914 in De Soto,,MO,USA,,,,,; gestorben am 16 Apr 1945 in Pazifik,,,Pazifik,,,,,.

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen.


  24. 98.  Siegfried Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 11 Sep 1911 in De Soto,,MO,USA,,,,,; gestorben am 22 Feb 1953 in Wood,,WI,USA,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer


  25. 99.  Mathilda Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 25 Aug 1909 in De Soto,,MO,USA,,,,,.

    Notizen:

    SV 6,18.

    Mathilda heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 168. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 169. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  26. 100.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  27. 101.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 170. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 171. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 172. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 173. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 102.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 174. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 175. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 176. Ursula Dietrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1955 in Recklinghausen,,,,,,,,; getauft in in ,,x-1,,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1977 in Kierspe,,,,,,,,.

  29. 103.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 177. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 178. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 179. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  30. 104.  Hans Ekkehardt Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 10 Dez 1921 in Eckardtsheim,,,,,,,,; gestorben am 15 Jul 1941 in Russland,,,Rußland,,,,,.

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen.


  31. 105.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Hugo7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  32. 106.  Wolfgang Meuret Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 15 Feb 1924 in Kehl,,,,,,,,; gestorben am 15 Feb 1924.

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen.


  33. 107.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 180. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 181. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 182. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 183. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  34. 108.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (59."Albert"7, 33."Hermann"6, 21."Ernst"5, 13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 184. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  35. 109.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (59."Albert"7, 33."Hermann"6, 21."Ernst"5, 13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  36. 110.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Martin7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 185. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 186. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 187. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  37. 111.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 188. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 189. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  38. 112.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 190. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 191. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  39. 113.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 192. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  40. 114.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 193. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 194. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  41. 115.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 195. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 196. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 197. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  42. 116.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 198. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 199. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  43. 117.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 200. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 201. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 202. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  44. 118.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 203. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 204. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 205. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  45. 119.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 206. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 207. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 208. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  46. 120.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  47. 121.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  48. 122.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  49. 123.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Lebend7, 41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  50. 124.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Lebend7, 41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 209. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  51. 125.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Lebend7, 41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  52. 126.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Lebend7, 41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)


Generation: 9

  1. 127.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (75."Jutta"8, 43."Theodor"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 128.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (75."Jutta"8, 43."Theodor"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 129.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (76.Lebend8, 46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  4. 130.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Lebend8, 46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  5. 131.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Lebend8, 46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  6. 132.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Lebend8, 46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  7. 133.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Lebend8, 46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  8. 134.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Lebend8, 46."Anne"7, 27.Ernst6, 19."Theodor"5, 11.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  9. 135.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  10. 136.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  11. 137.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  12. 138.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  13. 139.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  14. 140.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  15. 141.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  16. 142.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  17. 143.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  18. 144.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  19. 145.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Lebend8, 48.Walter7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  20. 146.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Lebend8, 49.Lore7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  21. 147.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Lebend8, 49.Lore7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  22. 148.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Lebend8, 50.Gerhard7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  23. 149.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Lebend8, 50.Gerhard7, 29.Ernst6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  24. 150.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 151.  Wulf Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 09 Mai 1956 in Rheinhausen,,,,,,,,; getauft in in ,,x-2,,,,,,; gestorben am 17 Jun 1979 in Gondpiri,,,Indien,,,,,.

  26. 152.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  27. 153.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 210. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 154.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  29. 155.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 211. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 212. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  30. 156.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 213. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  31. 157.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  32. 158.  Gerhild Vormfelde Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 10 Nov 1941 in Rheinhausen,,,,,,,,; getauft in in ,,x-1,,,,,,; gestorben am 01 Sep 1942 in Bad Kreuznach,,,,,,,,.

    Notizen:

    (+ als Kind)


  33. 159.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  34. 160.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  35. 161.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 214. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 215. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  36. 162.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 216. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  37. 163.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 217. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 218. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  38. 164.  Christiane Ahlswede Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 14 Nov 1949 in Braunlage,,,,,,,,; getauft in in ,,x-3,,,,,,; gestorben am 10 Jan 1950 in Braunlage,,,,,,,,.

    Notizen:

    (+ als Kind)


  39. 165.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  40. 166.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 219. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 220. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  41. 167.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  42. 168.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 221. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 222. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 223. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 224. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  43. 169.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 225. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 226. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 227. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 228. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  44. 170.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  45. 171.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  46. 172.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  47. 173.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  48. 174.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  49. 175.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  50. 176.  Ursula Dietrich Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1) wurde geboren am 21 Aug 1955 in Recklinghausen,,,,,,,,; getauft in in ,,x-1,,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1977 in Kierspe,,,,,,,,.

    Ursula heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  51. 177.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  52. 178.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  53. 179.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Lebend8, 56.Gustav7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  54. 180.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 229. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 230. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  55. 181.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  56. 182.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  57. 183.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 231. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 232. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  58. 184.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Lebend8, 59."Albert"7, 33."Hermann"6, 21."Ernst"5, 13.Ernst4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  59. 185.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Lebend8, 62.Martin7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  60. 186.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Lebend8, 62.Martin7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  61. 187.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Lebend8, 62.Martin7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  62. 188.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Lebend8, 65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  63. 189.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Lebend8, 65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  64. 190.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Lebend8, 65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  65. 191.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Lebend8, 65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  66. 192.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (113.Lebend8, 65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  67. 193.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Lebend8, 65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  68. 194.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Lebend8, 65.Otto7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  69. 195.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (115.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  70. 196.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (115.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  71. 197.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (115.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  72. 198.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (116.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  73. 199.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (116.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  74. 200.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  75. 201.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  76. 202.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Lebend8, 66.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  77. 203.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (118.Lebend8, 67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  78. 204.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (118.Lebend8, 67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  79. 205.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (118.Lebend8, 67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  80. 206.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Lebend8, 67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  81. 207.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Lebend8, 67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  82. 208.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Lebend8, 67.Lebend7, 40.Emma6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)

  83. 209.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (124.Lebend8, 70.Lebend7, 41.Theodor6, 22.Gustav5, 14.Karl4, 7.Jakob3, 3.Maximilian2, 1.Johannes1)


Generation: 10

  1. 210.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (153.Lebend9, 90.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  2. 211.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (155.Lebend9, 91.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  3. 212.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (155.Lebend9, 91.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  4. 213.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (156.Lebend9, 91.Lebend8, 53.Richard7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  5. 214.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Lebend9, 92.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  6. 215.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Lebend9, 92.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  7. 216.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Lebend9, 94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  8. 217.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Lebend9, 94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  9. 218.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Lebend9, 94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  10. 219.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (166.Lebend9, 94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  11. 220.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (166.Lebend9, 94.Lebend8, 54.Theodora7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  12. 221.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (168.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  13. 222.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (168.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  14. 223.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (168.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  15. 224.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (168.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  16. 225.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  17. 226.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 233. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 234. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 227.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 235. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 236. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 237. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 238. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 239. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 228.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 240. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 241. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  20. 229.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (180.Lebend9, 107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  21. 230.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (180.Lebend9, 107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  22. 231.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (183.Lebend9, 107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  23. 232.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (183.Lebend9, 107.Lebend8, 58.Max7, 32.Albert6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)


Generation: 11

  1. 233.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (226.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  2. 234.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (226.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  3. 235.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (227.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  4. 236.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (227.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  5. 237.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (227.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  6. 238.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (227.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  7. 239.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (227.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  8. 240.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (228.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)

  9. 241.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (228.Lebend10, 169.Lebend9, 99.Mathilda8, 55.Paul7, 31.Bertha6, 20.Gustav5, 12.Marie4, 6.Johann3, 2.Christoph2, 1.Johannes1)