Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Anna Pfinzing

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Pfinzing

    Notizen:

    Geburt:
    7. Kind

    Familie/Ehepartner: Conrad Esler. Conrad (Sohn von Conrad Eßler von Dietenhofen und Waldstromer) wurde geboren in 1286; gestorben in 1319. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Adelheid Esler  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 07 Jan 1327 in Nürnberg,,,,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Adelheid Esler Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) gestorben am 07 Jan 1327 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über früheMerkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügtvon Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 5
    Als Sohn Otto I. Forstmeister ist OTTO II. anzusehen, der von 1288 bis1311 vorkommt und mit Adelheid Esler, + 1327, 12. 7. 1309 urkundlich,verheiratet ist [25 Stadtarchiv Nürnberg, Manuskript für das NUB1301-1400: da es noch nicht vollständig ist, sind die Abschriften dereinzelnen Urkunden oder die Regesten chronologisch geordnet, so daß dasim Text zitierte Datum als Hinweis dient (NUB (Ms)).], einer Tochter desSchultheißen Conrad Esler (1286-1319, 1290-1316 Schultheiß in Nürnberg)und der Anna Pfinzing, Tochter des Schultheißen Berthold I. Pfinzing,1281-1322, 1281-1288 Schultheiß, oo Geuda Holzschuher.

    Adelheid heiratete Otto II Coler gen. Forstmeister am 12 Jul 1309. Otto (Sohn von Otto I Coler gen. Forstmeister) gestorben am 1311 / 1324. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Otto III Coler gen. Forstmeister  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1351.
    2. 4. Heinrich Coler gen. Forstmeister  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 07 Apr 1355.


Generation: 3

  1. 3.  Otto III Coler gen. Forstmeister Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Adelheid2, 1.Anna1) gestorben in 1351.

    Otto heiratete Elsbeth am 16 Dez 1325 in Windsheim,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Anna Koler  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1370.
    2. 6. Forstmeister Otto IV Coler gen. Forstmeister  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 21 Aug 1372; wurde beigesetzt am 27 Okt 1369 in Barfüßer-Kloster, Kreuzgang.
    3. 7. Franz Forstmeister  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 03 Dez 1371; wurde beigesetzt in Barfüßer-Kloster.

    Otto heiratete Anna (Peterse) von Bechthal um 1330. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. gen. Forstmeister Margret Coler gen. Forstmeister  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 9. gen. Forstmeister Anna Coler gen. Forstmeister  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  Heinrich Coler gen. Forstmeister Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Adelheid2, 1.Anna1) gestorben vor 07 Apr 1355.

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über früheMerkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügtvon Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 9
    Otto III. muß einen Bruder Heinrich haben, der vor 7. 4. 1355 gestorbenist, denn in einer Urkunde von diesem Tage verbinden sich dieMinderbrüder (Barfüßer) in Nürnberg zu einer ewigen Messe für ihreWohltäter die Koler. wobei gesagt wird, „daß die seligen HerrenFriedrich, Heinrich und Conrad die Koler .... und daß der vorgenannteHeinrich Koler liegt bestattet in unserem Kreuzgang bei Her Otten demForstmeister, seinem Bruder" [25..s.o.]. über Heinrich ist sonst nichtszu erfahren.

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über früheMerkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügtvon Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 37-38
    Conrad II. hat aus seiner 1. Ehe mit einer Esler einen Sohn HEINRICH II., der in einem Gerichtsbrief des Schultheißengerichts vom 7. 5. 1313 alsZeuge für seinen Vater „Herr Hainrich, Herrn Conrat Stromeirs Sohn"bezeichnet wird [175 Vock 5. 115 Anm. 24.], zum Unterschied vonHeinrich I. am Weinmarkt. Derartige Zusätze pflegten immer dannangewendet zu werden, wenn zwei oder mehrere Personen des gleichenNamens (hier auch der Stromer-Waldstromer) zur gleichen Zeit rechts- undgeschäftfähig waren. Heinrich II., am 11. 8. 1323 am Salzmarkt wohnend[149 NUB (Ms.).]. + 30. 4. 1347 [176 Hegel 1. S. 62 Z. 19 und 20.],1313-1328 [177 Vock gibt auf S. 118 bei Heinrich II. an, daß er schonvon 1290 an genannt wird. Dies beruht auf einer Verwechslung mitHeinrich I. und darauf, daß er sich im zeitlichen Ablauf geirrt hat (S.115)]), Vater des Chro-
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer; S. 38
    nisten Ulman Stromer (* 6. 1. 1329, f 3. 4. 1407 [178 Hegel 1. S. 67 Z.4 und 6. Von ihm stammen die heute lebenden Freiherren Stromer v.Reichenbach ab.]), gehört weder dem Rat noch den Schöffen an, auch sindvon ihm bisher keine eigenen Rechtsgeschäfte bekannt. Er kommt am 31. 7.1319 und am 26. 1. 1320 als Zeuge in gemeinsamen Privaturkunden desHermann v. Stein (oo Alheit Stromer, Heinrich II. Schwester) und ConradIII. Stromer (Heinrich II. Bruder) vor, wird am 16. 6. 1323 in einemLandgerichtsbrief zusammen mit Conrad Nützel und Fritz Pfinzing wegeneiner Vereinbarung mit dem Kloster Engelthal genannt, gehört am 7. 9.und 14. 10. 1326 mit Wolfram I. Stromer zu den Vormündern derGeschwister Mulner (s. bei Wolfram I.) [149 s.o.] und zeugt am 15. 7.1323 vor dem Schultheißengericht zusammen mit seinem Bruder Conrad III.für Conrad Nützel 179 Vock S. 121 Anm. 33 letzter Absatz.]. HeinrichII. ist in 1. Ehe um 1290 mit einer Tochter des Conrad Gnatznapf(1292-1299, oo Adelheid 1292), in 2. Ehe um 1320 mit MargareteGeuschmidt verheiratet [180 Hegel 1, S. 62 Z. 8-14 und 21; Wunder S.43.], + 24. 11. 1350, Tochter des Heinrich G.. der von 1298-1336, ooMargret, 1326, nachweisbar ist und als Schöffe und 1298 sowie 1306 als(stellvertretender) Schultheiß auftritt [181 Hegel 1, S. 62 Z. 14;Wolfgang v. Stromer in MVGN 50/1960 S. 5 und S. 8, wobei zu S. 5 Anm. 26zu bemerken ist, daß Heinrich Geuschmidt nicht nur bis 1312 erwähntwird, sondern auch noch am 27. 11. 1316 als Schöffe, am 24. 7. 1319 alsVetter (richtig: Onkel) der Kinder seines Bruders Seitz. am 28. 5. 1325als Schöffe, am 28. 2. 1326 mit seiner Ehefrau Margret, am 28. 8. 1326als Schöffe und am 30. 7. 1336 in einem Landgerichtsbrief (NUB (Ms.) ].Von den sechs Söhnen Heinrich II. Stromer sind zwei mit zwei SchwesternForstmeister und einer mit einer Koler verheiratet; ferner werden durchdie Nachkommen von zwei weiteren Kindern ebenfalls Beziehungen zu diesenFamilien geknüpft.



Generation: 4

  1. 5.  Anna Koler Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Otto3, 2.Adelheid2, 1.Anna1) gestorben in 1370.

    Familie/Ehepartner: Berthold Behaim. Berthold (Sohn von Albrecht VI Behaim und Margaretha Stromer) gestorben am 07 Jul 1405. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Anna Behaim  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1371; gestorben in 1436.

  2. 6.  Forstmeister Otto IV Coler gen. Forstmeister Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Otto3, 2.Adelheid2, 1.Anna1) gestorben vor 21 Aug 1372; wurde beigesetzt am 27 Okt 1369 in Barfüßer-Kloster, Kreuzgang.

    Notizen:

    6132494

    Otto heiratete Anna Schopper vor 1350 in Nürnberg,,,,,,,,. Anna (Tochter von des Rats Friedrich Schopper und Agnes Holzschuher) gestorben nach 1372 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Franz Forstmeister Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Otto3, 2.Adelheid2, 1.Anna1) gestorben am 03 Dez 1371; wurde beigesetzt in Barfüßer-Kloster.

    Notizen:

    1365-1371

    Familie/Ehepartner: Agnes Waldstromer. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 8.  gen. Forstmeister Margret Coler gen. Forstmeister Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Otto3, 2.Adelheid2, 1.Anna1)

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 9
    Otto III. hat, soweit bekannt, die Töchter Margarete und Anna. Margarete (ge)heiratet um 1350 Peter I. Stromer, nachdem dessen 1. Ehefrau Siglint Ebner im Jahre 1350 verstorben war [35.. Hegel 1, S. 63, Z. 13-23. ] (siehe bei Conrad III. Waldstromer unter dem 23. 11. 1347). Anna ist oo 1. Jacob Haller, oo 2. Andreas Stromer, + 25. 8. 1393, 1366-1396, Stiefbruder des vorgenannten Peter I. [36 Hegel 1. S. 64, Z. 6-12.]. Otto III. muß noch eine weitere Tochter haben, oo Berthold Behaim, Sohn des Albrecht oo Margret Stromer, + 1350 [36a..].

    Margret heiratete Peter Stromer von Reichenbach um 1350. Peter (Sohn von Heinrich Stromer von Reichenbach und Kunigund Glasnapf) wurde geboren um 1310; gestorben am 03 Dez 1388 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Heinrich Stromer von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 12. Erhard Stromer von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 13. Peter Stromer von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 20 Jul 1402.

  5. 9.  gen. Forstmeister Anna Coler gen. Forstmeister Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Otto3, 2.Adelheid2, 1.Anna1)

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über früheMerkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügtvon Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 9
    Otto III. hat, soweit bekannt, die Töchter Margarete und Anna. Margarete(ge)heiratet um 1350 Peter I. Stromer, nachdem dessen 1. Ehefrau SiglintEbner im Jahre 1350 verstorben war [35.. Hegel 1, S. 63, Z. 13-23. ](siehe bei Conrad III. Waldstromer unter dem 23. 11. 1347). Anna ist oo1. Jacob Haller, oo 2. Andreas Stromer, + 25. 8. 1393, 1366-1396,Stiefbruder des vorgenannten Peter I. [36 Hegel 1. S. 64, Z. 6-12.].Otto III. muß noch eine weitere Tochter haben, oo Berthold Behaim, Sohndes Albrecht oo Margret Stromer, + 1350 [36a..].
    OTTO IV. Forstmeister, Otto III. Sohn, wird von 1362-1369 genannt. Am21. 6. 1369 erklären Otto IV. und seine Ehefrau Anna dem Rat der StadtNürnberg, daß sie ihr Haus und das daran gelegene kleine Häuslein an derEgidiengasse „zunächst am Graner", das ihnen von dem verstorbenenFriedrich Schopper „anerstorben" ist, nur an einen Nürnberger Bürgerverkaufen werden. Die Urkunde zeigt im abhängenden Siegel mitDreiecksschild einen Ring mit der Unterschrift: S(igillum) Ottonisvorstarii [37.. Or.-Pgt. Stadtarchiv, Urkundenreibe: 1369 Juni 21.].Hierdurch ist wohl nunmehr geklärt, daß Anna, die Ehefrau Otto IV.Forstmeister, die Tochter des Friedrich Schopper d. A. ist, 1332-1359,Genannter des Großen Rates in Nürnberg, oo Agnes (?) Holzschuher,Tochter des Heinrich, + vor 1356, 1303-1327, oo N. Eisvogel. Otto IV.ist vor dem 21. 8. 1372 gestorben, nach Biedermann Tafel 600 am 27. 10.1369, begraben wie sein Vater im Kreuzgang des Barfüßerklosters.

    Familie/Ehepartner: Andreas Stromer von Reichenbach. Andreas (Sohn von Heinrich Stromer von Reichenbach und Margaretha Geuschmid) gestorben am 25 Aug 1393. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Jacob Haller. Jacob gestorben in 1355. [Familienblatt] [Familientafel]