Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Magdalena (Leni) Antonia Pies

Magdalena (Leni) Antonia Pies

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Magdalena (Leni) Antonia PiesMagdalena (Leni) Antonia Pies wurde geboren in in Trier.

    Notizen:

    Marion Keller notierte:
    Die Mutter meiner Mutter, Magdalena Braunstein geb. Pies, stammte aus einer alteingesessenen, erzkatholischen, wohlhabenden Familie in Trier. Viele Kinder waren hier die Norm. Für einen der stadtbekannten Piesschen Großväter oder Urgroßväter, einen Mediziner mit groben Händen sei der Begriff " piesacken" geprägt worden. Die Familie führte ihren Stammbaum bis ins XIII. Jahrhundert zurück.

    Marion Keller notierte:
    Aus der Verwandtschaft der Pies in Trier stand ein Vetter meiner Mutter sehr nah, der seine Freundschaft auch auf uns ausdehnte, spätrer sogar auf die Familie Maetzig. Carl Donatus Pies, in Berlin bis Kriegsende 1945 erfolgreicher Notar und Rechtsanwalt, vielseitig gebildet und passioniert, originell und schrullig wie ich fand. Mit seiner 1. Frau Lily Pies-Lintz war Dorit sehr befreundet, die nach der Scheidung mit Ihrem kleinen Pies-Sohn nach Neuseeland ging. Ihren englischen Verwandten verdankt Dorit etliche Hilfestellung bei dem erfolgreichen Versuch, in ihrer Wahlheimat sesshaft zu werden.
    Mit der 2.Frau von Carl Donatus Pies. Ruth von Kondratowicz, Tochter einer Jagdschriftstellers, hatte ich bis nach seinem Tod stets Kontakt. Eine überschlanke oder spindeldürre, recht gescheite Person die für Carl Donatus Eigenheiten offensichtlich das richtige Verständnis hatte. Sie blieb ihm auch in den letzten schwierigen Jahren, nach 1945, treu.
    Carl Donatus ist eigentlich eine "abendfüllende" Story. Mehrere Nebenberufe. Reserveoffizier der Mari-ne mit starker Bindung zu seiner "Crew 19 l0?, mit der er eine Ausbildungsfahrt nach Australien auf einem großen Weizensegler rühmte. Dann Weingutsbesitzer guter Lagen an heimatlicher Mosel und Saar, die er u.a. bei Mechthilds Hochzeit mit Heinz Gehlen im Hotel Russischer Hof in Berlin aus-schenkte. Im glanzvolleren Rahmen seiner Weinproben, die in seiner schönen Wohnung am Kur-fürstendämm- gelegen genau gegenüber Cafe Wien, stattfanden, verkaufte er diese Weine an ausgewählte Kenner. Wenn wir dort zu Gast waren, wurden die Weine immer besser, je weiter die Uhr vorrückte; die besten gab es zuletzt, aus besonderen kostbaren Gläsern dazu ein ?Dafnis"- Poem seines Lieblingsdichters Arno Holz oder was er sonst im Reimgedächtnis parat hatte und das war nicht wenig. Über sein "Haustier", das er längerer Zeit halten konnte, ein Chamäleon, habe ich ein Feuilleton ge-schrieben. Er nannte es Dr. Leo Frauenlob und spielte in seinem Namen ein Los bei der Süddeutschen Klassenlotterie, was formal juristisch bei einem Gewinn gar nicht einfach zu deichseln war. Immerhin er war ja Notar. Als ich ihn in einer sehr dramatisch-bedrohlichen Situation für Robert und Marie Maetzig um juristischen Beistand bat, ging er für sie in die ?Höhle des Löwen?, das berüchtigte Innenministerium, zuständig für Rassenfragen und haute die beiden raus aus der Anklage "rassenschänderischer" Beziehung". Robert und Marie, die zwei Kinder und damals schon zwei Enkel hatten, und sich hatten scheiden lassen, um die Existenzgrundlage der Familie Maetzig zu erhalten.(Was wenig gegen Brandbomben genutzt hat, die jene Fabrik bald darauf zerstörten....... wieder eine Story für sich) Zu jenem Gang zog Carl Donatus seine prächtige Marineuniform an, angedenk der Stürme um Cap Horn......

    Eine Schwester von Carl Donatus, also auch eine Tante von uns, heiratete den Zigarettenfabrikanten Carl Neuerburg in Köln. Das von ihr abgelegte Reitkostüm habe ich gerne getragen.

    Familie/Ehepartner: Eugen Braunstein. Eugen (Sohn von Eduard Braunstein und Anna Schmits) wurde geboren am 1848 / 1850; gestorben am 1910 / 1916. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Magdalena Braunstein  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Anna Maria Pauline Braunstein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1880 in Wipperfürth,,,,,,,,; gestorben am 4 Sep 1942 in Stuttgart-Sillenbuch.
    3. 4. Helene Braunstein  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 5. Marianne Braunstein  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Magdalena BraunsteinMagdalena Braunstein Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1)

    Notizen:

    Marion Keller notierte:
    Die älteste Schwester meiner Mutter, Magdalena Braunstein, verheiratete scih in sehr jungen Jahren mit dem Rechtsanwalt Hoever in Opladen bei Köln und verstarb, als die jüngsten ihrer Kinder noch sehr klein waren. Aufsicht, Erziehung zugleich mit der Haushaltsführung übernahm in bravouröser Manier ihre älteste Tochter. Nebenbei fungierte sie als Fahrerin des Automobils, um den Vater zu seinen Terminen zu fahren und saß dann im Fahrzeug mit Nähen und Flicken während der Wartezeit beschäftigt.

    Der jüngste Hoever, Jurist wie seinVater, hat vor einigen Jahren unsere Spur wieder gefunden, über Guta in Ascona versucht, einen angenehmen Alterswohnsitz zu finden, um dann besser an den Bodensee nach Meersburg zurückzukehren.

    Familie/Ehepartner: Nikla Hoever. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Minnie Hoever  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. Liesel Hoever  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Anna Maria Pauline BraunsteinAnna Maria Pauline Braunstein Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1) wurde geboren am 30 Aug 1880 in Wipperfürth,,,,,,,,; gestorben am 4 Sep 1942 in Stuttgart-Sillenbuch.

    Anna heiratete Prof. Dr. jur. Dr. phil. "Siegmund" Otto Keller am 22 Sep 1904 in Friedrichshafen,,,,,,,,. "Siegmund" (Sohn von Prof. Dr. phil. Otto Keller und Eugenie Sophie Leube) wurde geboren am 29 Mai 1870 in Öhringen,,,,,,,,; gestorben am 31 Dez 1943 in Sillenbuch. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Dr. phil. Mechtild Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1905 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 28 Apr 1983 in Potsdam (Joseph-Krankenhaus).
    2. 9. Dorit Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1907 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 27 Mrz 2004 in Cambridge.
    3. 10. Guta Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Aug 1908 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 17 Mrz 2003 in Kochel am See.
    4. 11. Dr. phil. Irmgard "Marion" Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Aug 1910 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 28 Jan 1998 in Baden-Baden; wurde beigesetzt in Februar 1998 in Baden-Baden.

  3. 4.  Helene BraunsteinHelene Braunstein Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1)

    Notizen:

    Marion Keller notierte:
    Die zweite Schwester meiner Mutter, Helene, ergriff die Chance, die tüchtigen und intelligenten Mädchen damals schon geboten waren. Sie wurde Lehrerin, hat diesen Beruf auch etliche Jahre ausgeübt, um ihn dann zuliebe einer ungewöhnlichen Lebenspartnerschaft aufzugeben. Sie zog zu ihrem Vetter, dem Pastor Josef von Volxem. Wie sie erhaben über gesellschaftliche Vorurteile, besser gesagt, stärker als diese "Hauserin" und zugleich "Grande Dame" spielte, zeigte sie sich als wahrhaft emanzipierter Mensch. Mit Tatkraft und Grandezza führte sie den gutsartigen Hausstand, assistiert von zwei ständigen Hausmädchen und gelegentlichen Aushilfskräften aus dem Dorf. Meine Mutter und wir alle vier waren bei Tante Helene und Onkel Josef, dort in Wehr an der Eifel, zum "Aufpäppeln" während der Ferien karger Kriegsjahre aufgenommen worden.

    Ich sehe uns an der langen Tafel des Esszimmers sitzen, Onkel Josef ,ein großer stattlicher Mann, stets in Soutane, spricht das Tischgebet und füllt dann unter mancherlei Scherzen die köstliche Gemüsesup-pe in die Teller. Mit den befreundeten Patres im nahen Kloster Maria Laach führt er gelehrte Dispute mit vielen lateinischen Ausdrücken, setzt meine Mutter und mich in einen Kahn , den Pater Rabanus rudert. Sein spektakulärster Auftritt aber ist als Imker mit Maske und Handschuhen, um die schwärmenden Bienenvölker wieder in die Stöcke zu setzen, die Teil des fruchtbaren Gartens, - eines ehemaligen Friedhofs - sind.

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Marianne BraunsteinMarianne Braunstein Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Magdalena1)

    Notizen:

    Marion Keller notierte:
    Marianne Braunstein, die jüngste Schwester meiner Mutter, verheiratete sich mit dem Arzt Dr. Karl Schweißthal in Trier. In den sechziger Jahren hat sie Mechthild dort besucht--Sie war verwitwet. ihre Tochter bereits verstorben. Die Enkeltochter betreute sie.

    Marianne heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 6.  Minnie HoeverMinnie Hoever Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Magdalena2, 1.Magdalena1)

  2. 7.  Liesel HoeverLiesel Hoever Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Magdalena2, 1.Magdalena1)

  3. 8.  Dr. phil. Mechtild KellerDr. phil. Mechtild Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 07 Aug 1905 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 28 Apr 1983 in Potsdam (Joseph-Krankenhaus).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Chemikerin

    Notizen:

    KELLER 1922, Esslinger Linie; B XXIV 1

    Familie/Ehepartner: Heinz Gehlen. Heinz wurde geboren in 1902; gestorben am 26 Aug 1989 in Groß-Glienicke. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 9.  Dorit KellerDorit Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 17 Apr 1907 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 27 Mrz 2004 in Cambridge.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Cambridge; geophysikalisches Institut wissenschaftliche Mitarbeiterin in Cambridge

    Notizen:

    KELLER 1922, Esslinger Linie; B XXIV 2

    Familie/Ehepartner: John Sargent. John (Sohn von Percy Sir Sargent) wurde geboren in 1910 in Great Britain. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Sonja Sargent  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1933 in Great Britain; gestorben am 3. Feb 2005 in Limassol / Zypern.

  5. 10.  Guta KellerGuta Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 08 Aug 1908 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 17 Mrz 2003 in Kochel am See.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1929, Folies-Bergère; Solotänzerin
    • Beruf: 1940 - 1965, weltweit; Tänzerin zusammen mit ihrem Ehemann Rob Rudin
    • Beruf: 1965 - 2003, Ascona; Immobiliengeschäfte zusammen mit Rob Rudin, dieser starb 26.03.1976

    Notizen:

    KELLER 1922, Esslinger Linie; B XXIV 3

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 11.  Dr. phil. Irmgard "Marion" KellerDr. phil. Irmgard "Marion" Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 06 Aug 1910 in Bonn,,,,,,,,; gestorben am 28 Jan 1998 in Baden-Baden; wurde beigesetzt in Februar 1998 in Baden-Baden.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1929, Berlin, Paris, ; 1929 Stud. phil. (Physik) in Berlin und Paris.
    • Beruf: 1939 - 1945, Berlin; Mitarbeiterin in der Filmentwicklung und Prokuristin bei der FEKA-Film, Inhaber: Robert Maetzig. Photochemisches Labor in Werder zusammen mit Kurt Maetzig bis 1945.
    • Beruf: 1947 - 1950, Berlin; Ab 1946 Mitarbeiterin, ab 1947 Chefredakteurin der Wochenschau der DEFA/ DDR - DER AUGENZEUGE
    • Beruf: 1955 - 1998, Baden-Baden; freie Journalistin/Marketing und Lichtbildstudio in Baden-Baden zusammen mit Horst-Heinz Neuendorff

    Notizen:

    KELLER 1922, Esslinger Linie; B XXIV 4

    Irmgard heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 14. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Irmgard heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 12.  Sonja Sargent Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Dorit3, 3.Anna2, 1.Magdalena1) wurde geboren am 17 Sep 1933 in Great Britain; gestorben am 3. Feb 2005 in Limassol / Zypern.

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  LebendLebend Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Irmgard3, 3.Anna2, 1.Magdalena1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 14.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Irmgard3, 3.Anna2, 1.Magdalena1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]