Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Anna Pfinzing

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Pfinzing

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 33--36r
    [Beachte Namensgleichheit Gen-Nr. 11206/6061!]

    Anna heiratete des Inneren Rats Berthold I Tucher in 1365. Berthold (Sohn von Konrad Tucher und Gertraud Holzberger) wurde geboren in 1310; gestorben in 1379; wurde beigesetzt in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1366; gestorben in 1432.
    2. 3. Berthold II Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1367; gestorben in 1379.
    3. 4. Ratsmitglied Hans I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1368; gestorben am 11 Nov 1425; wurde beigesetzt in St. Sebald.
    4. 5. Peter I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1369; gestorben in 1379.
    5. 6. Sebald I Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1370; gestorben in 1435.
    6. 7. Katharina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1371.
    7. 8. Margaretha Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1372.
    8. 9. Clara Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1373; gestorben am 1400 / 1401.


Generation: 2

  1. 2.  Anna Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren in 1366; gestorben in 1432.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 33r-36r

    Familie/Ehepartner: Jakob Groland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Berthold II Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren in 1367; gestorben in 1379.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 33r-36r


  3. 4.  Ratsmitglied Hans I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren in 1368; gestorben am 11 Nov 1425; wurde beigesetzt in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005 Fol 38r:
    Nr. 4, Fol.39r-41r; war einer der 3 obersten Hauptleute (s. Text auf CD)

    Hans heiratete Anna Behaim in 1385. Anna (Tochter von Berthold Behaim und Anna Koler) wurde geboren errechnet 1371; gestorben in 1436. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Alter Genannter Berthold III Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1386; gestorben am 06 Mai 1454; wurde beigesetzt in 1454 in St. Sebald.
    2. 11. Anna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1387; gestorben in 1427.
    3. 12. Hans II. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1388; gestorben am 07 Sep 1449; wurde beigesetzt in St. Sebald.
    4. 13. Brigitta Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1399; gestorben in 1424.
    5. 14. Endres I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1400; gestorben am 13 Aug 1440; wurde beigesetzt in St. Sebald.

  4. 5.  Peter I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren errechnet 1369; gestorben in 1379.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 33r-36r


  5. 6.  Sebald I Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren errechnet 1370; gestorben in 1435.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 33r-36r


  6. 7.  Katharina Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren errechnet 1371.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 33r-36r

    Familie/Ehepartner: Sighard Vorchtel. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 8.  Margaretha Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren errechnet 1372.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 33r-36r

    Familie/Ehepartner: Peter Haller. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 9.  Clara TucherClara Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren errechnet 1373; gestorben am 1400 / 1401.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005 Fol.24r26v; S.2.4:
    DAS TUCHERWAPPEN
    Auf die farbige Zeichnung des Tucherwappens (geteilter Schild, oben von Schwarz und Silber fünfmal schrägrechts geteilt, unten in Gold ein Mohrenkopf) in einem prachtvollen Architekturrrahmen folgen ein lateinisches und ein deutsches Gedicht zu seiner Erklärung. Während sich das deutsche Gedicht auf die reine Beschreibung beschränkt, geht das lateinische auf die Symbolik ein: Der Mohrenkopf verweise auf den heiligen Mauritius; wie dieser einst fest zu seinem väterlichen Glauben stand und den Märtyrertod auf sich nahm, stünden auch die Tucher fest zu ihrer tugendreichen und glaubenstreuen Vaterstadt. Eine zweiseitige, reichlich phantasievolle historische Herleitung des Wappenwesens aus alttestamentarischen und antiken Quellen beschließt das Teil.

    7822/11503
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

    SCHOPPER Stadtarchiv Nürnberg Akt 89.11.
    Müller in annal. Nor. ao 1332 meldet von diesen Geschlecht folgendes:
    Die Schopper seind alten Herkommens, denn Herman Schnödt der gelebt um das Jahr 1250 soll eine Schopperin zur Ehe gehabt haben. So hat Berthold von Neuenmarkh des Conrad Mentelin Schweher auch eine Schopperin gehabt. Görg Schopper hat gelebt ao 1304. Man findet aber dieß Geschlecht vor dem Jahr 1350 in brieffl. Urkunden nicht viel, in der Raths Verzeichnus findet manns bis auf das Jahr 1489. Der lezte dieses Geschlechts, wie Conrad Haller in seinem Buch meldet, dem allbereit eine Tezlin versprochen gewest, soll zu Gräz enthaubtet worden seyn. Von ihrem Wappen wird noch folgende Fabel erzehlet, daß nemlich der erste acquirend, ein tapferer Kriegsmann gewest, welcher sich bey dem Hauß Oesterreich dermaßen verdient gemacht, daß ihm ein Herzog zu Oesterreich mit einer guldenen Ketten begabt, und ihme erlaubt den Oeaterreich. Schild, doch mit drey Kettengliedern zu führen, wieln Er aber sonst nicht viel übrig Witz gehabt, habe er Jhme eine verpanzerte Narren Kappen mit langen Esels Ohren auf dem Helm gesezet, wie dann die Schopper solches Wappen stetigs geführet.

    Götz Schopper kaufft von Pignot Ebner und Geschwistrigte Äcker vor dem Laufferthor 1308
    Sebald Schopper hat eine Winterin, liegt in der Schopper Capelle in der Prediger Closter.
    Christian Schopper hat Catharina Heinrich Grundherr Tochter gest. Vermög seines Todtenschilds in Prediger Closter 1401.
    Nota in der Genealogia ist Peter Sch. so diese Catharina Heinrich Grundherrns Tochter gehabt. ist vielleicht error nominis.
    Georg Schopper in Rath gangen 1380
    Hannß Schopper war der lezte seines Geschlechts zu Nürnberg 1481.

    S c h o p p e r
    Aus: Andr. Würfel, Histor. genealog u. Diplomat. Nachrichten z. Erläutrg. d. Nbgischen Stadt- u. Adelsgeschichte. Nbg. 1766 Stadt Bibl. Amb. 813 8* S. 498
    Anm. . Herr Hanhs Schopper, Senator, welcher a 1481 gestorben war der letzte seines Stammes männlichen Geschlechtes. Von den weiblichen Deszendenten ist die letzte a 1531 mit Tod abgegangen.

    Azs: Bericht und Eigentliche Beschreibung von den Nürnberger Geschlechtern
    Ankunfft und Herkommens, Nemlich von den Consulibus Scabinib. Merkelische Bibl. Germ. Museum Nr. 252 u. Nürnberger Geschlechterbuch " " 251
    Keine wesentlich anderen Angaben

    Clara heiratete Hans Tetzel in 26 Jan 1390 / 1394. Hans (Sohn von Jobst Tetzel und Clara von Ammerthal) wurde geboren um 1370; gestorben in 1445 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Katharina Tetzel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1456.


Generation: 3

  1. 10.  Alter Genannter Berthold III TucherAlter Genannter Berthold III Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 28 Jun 1386; gestorben am 06 Mai 1454; wurde beigesetzt in 1454 in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005; Fol 43r-45r; Nr. 7.4
    Berthold III. kam 1416 als Alter Genannter in den Inneren Rat, wurdenoch im gleichen Jahr Junger Bürgermeister, 1445 einer der Septemvirnund 1449 kurz vor dem Beginn des Ersten Markgrafenkriegs ObersterFeldhauptmann. 1450 belief sich sein und seiner dritten Frau Vermögenauf 25300 Gulden. Die 2 "Tucherfenster" in St. Lorenz gehen auf seineStiftung zurück.

    Berthold heiratete Elisabeth Groland in 1404. Elisabeth gestorben in 1413. [Familienblatt] [Familientafel]

    Berthold heiratete Christina Holzschuher am 04 Feb 1416. Christina (Tochter von des Rats Carl Holzschuher und Christina Pfinzing) gestorben am 25 Jul 1434. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Christina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1417; gestorben in 1449.
    2. 17. Brigitta Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1420; gestorben in 1476.
    3. 18. Anna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 19. Hans III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Berthold heiratete Agnes Rigler am 17 Jan 1436. Agnes gestorben am 16 Okt 1453. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Hans IV. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1437; gestorben am 12 Mrz 1441.

  2. 11.  Anna Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren in 1387; gestorben in 1427.

    Anna heiratete Hans Volckamer in 1402. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 12.  Hans II. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren errechnet 1388; gestorben am 07 Sep 1449; wurde beigesetzt in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 46r-47v; Nr. 8,4 Stammlinie, 5. Generation; von ihm stammt dieÄltere Linie der Tucher ab
    1426 trat Hans II. anstelle seines Vaters als Alter Genannter in denInnneren Rat ein.

    Name:
    Stammherr der älteren Tucher Linie

    Familie/Ehepartner: Hedwig Valzner. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Genannter des Größeren Rats Anton I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1417 / ABT1412 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 26 Dez 1476 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 22. Genannter des Größeren Rats Herdegen I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1418 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 13 Apr 1462; wurde beigesetzt in St. Sebald.
    3. 23. Hedwig Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1419.
    4. 24. Genannter des Größeren Rats Hans V. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1420; gestorben am 12 Aug 1464.
    5. 25. Klara Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1421.
    6. 26. Paulus I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1422; gestorben in 1450; wurde beigesetzt in St. Sebald.

  4. 13.  Brigitta Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren errechnet 1399; gestorben in 1424.

    Brigitta heiratete des Rats Leonhard Groland in 1411. Leonhard (Sohn von Hans Groland und Klara Schürstab) gestorben in 1467. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 14.  Endres I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren um 1400; gestorben am 13 Aug 1440; wurde beigesetzt in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 50r-52v; Nr. 9,4 Stammlinie, 6. Generation;
    Endres I. besaß u.a. Lehengüter im Wert von 1000 Gulden und war mit 2000 Gulden an der Handelsgesellschaft von Konrad Kress und Konrad Paumgartner beteiligt. 1422 wurde er Genannter des Größeren Rates; in den Inneren Rat konnte er nicht eintreten, da diesem bereits seine zwei älteren Brüder angehörten. Mit dem "Memorial" schrieb er eine wichtige chronikalische Quelle für die Jahre 1421-1440 (tägliche Ereignisse, Innerer Angelegenheiten Nürnbergs, persönliche Angelegeneheiten und Erlebnisse). Er starb am Sonnabend vor Assumtio Mariae 1440 und liegt in St. Sebald begraben. Von ihm stammt die Jüngere Linie der Familie Tucher ab.

    Name:
    Stammherr der jüngeren Tucher Linie

    Endres heiratete Margaretha Paumgartner am 08 Jul 1420. Margaretha (Tochter von Patrizier Konrad Paumgartner und Anna Kreß) gestorben am 20 Jul 1435. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Alter Genannter Endres II. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Apr 1423; gestorben am 04 Mai 1507; wurde beigesetzt in 1507 in Kartäuserkloster.
    2. 28. Berthold IV. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1424 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 12 Mai 1494; wurde beigesetzt in 1494 in St. Sebald Tuchergruft.
    3. 29. Margaretha Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1426 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 12 Mai 1491 in Nürnberg,,,,,,,,.
    4. 30. Hans VI. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1428 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 24 Feb 1491; wurde beigesetzt in 1491 in St. Sebald.
    5. 31. Anna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1430 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Sep 1482 in Augustinerkloster Pillenreuth.
    6. 32. Sebald III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1434 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 01 Okt 1462 in Bamberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1462 in Barfüßer-Kloster, Kreuzgang.

  6. 15.  Katharina Tetzel Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Clara2, 1.Anna1) gestorben in 1456.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XIII. 4795

    Familie/Ehepartner: Wilhelm Rummel. Wilhelm (Sohn von Heinrich Rummel und Kunigunde Kopf) wurde geboren um 1373; gestorben am 1428 / ABT1443 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt um 1443. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Brigitte Rumlin  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1457 / 1452; wurde beigesetzt am 07 Aug 1457 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 34. Wilhelm Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1480 / 1488.
    3. 35. Heinrich Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1476.
    4. 36. Helene Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1449.


Generation: 4

  1. 16.  Christina Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Berthold3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 19 Sep 1417; gestorben in 1449.

    Familie/Ehepartner: Heinrich Geuder. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Brigitta Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Berthold3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 01 Okt 1420; gestorben in 1476.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Familie/Ehepartner: Sebald Groland. Sebald wurde geboren am 17 Jan 1436. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 18.  Anna Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Berthold3, 4.Hans2, 1.Anna1)

  4. 19.  Hans III. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Berthold3, 4.Hans2, 1.Anna1)

  5. 20.  Hans IV. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Berthold3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 23 Apr 1437; gestorben am 12 Mrz 1441.

  6. 21.  Genannter des Größeren Rats Anton I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Hans3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 1417 / ABT1412 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 26 Dez 1476 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 55r-58r; (Nr. 12, 5. Stammlinie, 7. Generation, Ältere Linie)
    Bei der feierlichen Einbringung der Reichskleinodien nach Nürnberg 1424saß er in der Prozession als Engel auf dem Wagen.

    Geburt:
    1412 laut Tucherbuch am Heumarkt ( heute Theresienplatz) geboren. Das Tuchersche Anwesen ist heute Bindergasse 26.

    Anton heiratete Barbara Stromer in 1436 in Nürnberg,,,,,,,,. Barbara (Tochter von Patrizier Siegmund Stromer und Barbara Mendel) gestorben vor 25 Mai 1484. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Ursula Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Jul 1483.
    2. 38. Magdalena Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Aug 1455 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 15 Aug 1504.
    3. 39. Junger Bürgermeister Anton II. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1458 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 27 Apr 1524.
    4. 40. Kanonikus Sixtus I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1459 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 24 Okt 1507 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in St. Sebald.

  7. 22.  Genannter des Größeren Rats Herdegen I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Hans3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren um 1418 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 13 Apr 1462; wurde beigesetzt in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 60r-63r (Nr. 13,5. Stammlinie, 8. Generatio, Ältere Linie)
    Als Namen erhielt er den Leitnamen der Familie seiner Mutter. Herdegen Valzner hinterließ ihm 1423 testamentarisch 1000 Gulden.
    1439 wurde Herdegen I. Genannter des Größeren Rates, 1456 kam er Alter Genannter in den Inneren Rat und wurde 1457 Jüngster Ratswähler. Im gleichen Jahr wurde er auf eigene Bitten wegen seiner Kaufmannstätigkeit wieder aus dem Rat entlassen.
    Von Wilhelm IV. Rummel, einem Schwager seiner 1. Frau, kaufte Herdegen I. um 1450 für ca. 1000 Gulden den Veilhof und richtete hier eine Saigerhütte ein. (Durch das vor 1453 wohl von Nürnberger Metallurgen entwickelte SAIGERVERFAHREN konnte mit Hilfe von Blei aus silberhaltigem Rohkupfer gebrauchsfertiges Kupfer und münubares Silber gewonnen werden. Das neue Verfahren erlangte in kurzer Zeit große wirtschaftliche Bedeutung. Da Saigerhütten einen großen Bedarf an Brennholz hatten, konnten sie nur in waldreichen Gegegenden angelegt werden.) Deren Erträge müssen so groß gewesen sein, dass Herdegen als der reichste der damals lebeneden Tucher galt. Als der Rat zum Schutz der Reichswälder den Betrieb von Schmelzhütten innerhaln von 5 Meilen um die Stadt zunächst einschränkte und 1460 ganz verbot, verlagerten die Vormünder von Herdegens Kindern die Saigerhütte nach Ellingen, wo sie jedoch wegen hoher Transportkosten bald ihre Ren´tabilität verlor.
    Der als "etwas leibig" und "nicht lang von Person" Geschilderte starb im Seuchenjahr 1462, am 13. April, und ist in St. Sebald bestattet.

    Herdegen heiratete Barbara Zollner am 07 Okt 1438. Barbara (Tochter von Eberhard Zollner und Hüller) gestorben in 1446. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Katharina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1444.

    Herdegen heiratete Elisabeth Pfinzing am 23 Feb 1448 in Nürnberg,,,,,,,,. Elisabeth (Tochter von Patrizier Siegmund Pfinzing und Anna Köpf) wurde geboren errechnet 1433. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Priorin Barbara Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1452 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 28 Aug 1518; wurde beigesetzt in 1518 in Kreuzgang.
    2. 43. Priorin Appolonia Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1460 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 15 Jan 1533; wurde beigesetzt in 1533 in Klara-Kloster Kreuzgang.
    3. 44. Brigitta Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1455 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 16 Okt 1495.
    4. 45. Anna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jul 1457 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 31 Jul 1487.
    5. 46. Genannter des Größeren Rats Steffan I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Aug 1458 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 11 Okt 1494; wurde beigesetzt in 1494 in St. Sebald.
    6. 47. Helena Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1462 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 07 Jun 1516.

  8. 23.  Hedwig Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Hans3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren um 1419.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Familie/Ehepartner: Hartmann Volckamer. Hartmann gestorben am 08 Sep 1467. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 24.  Genannter des Größeren Rats Hans V. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Hans3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren um 1420; gestorben am 12 Aug 1464.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 64r-67r (Nr. 14, 5. Stammlinie, 9. Generatio, Ältere Linie)
    Nachdem seine Frau Barbara im Kindbett 1449 gestorben war, pilgerte Hans V. mit Ruprecht und Hieronymus Haller und Sebald Rieter nach Rom, um im Heiligen Jahr 1450 Gnade und Ablass zu erbitten. Sie kamen am 19. Dezember 1449 in Rom an, wo Hans V. Zeuge des verheerenden Unglücks auf der überfüllten Tiberbrücke bei der Engelsburg wurde, als ein Maulesel des Kardinals Barbo (1464-1471 Papst Paulus II.) durchging und eine Massenpanik auslöste, bei der über 200 Menschen totgetrampelt wurden oder im Tiber ertranken.
    Nach Nürnberg zurückgekehrt, heiratete Hans V. am Donnerstag nach Matthei Apostoli 1451 Margartha, die Tochter des Nürberger Patriziers Georg Haller und der Petronella geb. Ortlieb, mit der er 5 Söhne und 2 Töchter zeugte. Von denen erreichten 4 das Erwachsenenalter. 1452 zog Hans V. mit seiner Familie in sein Haus im Garten am Treibberg.
    Im 1. Markgrafenkrieg (1449/50, Friedensschluss 1453) kämpfte Hans V. als Kriegsmann für seine Vaterstadt unter den Hauptleuten Heinrich d.J. Reuß von Plauen und Contz von Kaufungen gegen Albrecht Achilles, Markgraf von Ansbach (1414-1486). 1450 verwüsteten sie Neuendettelsau und Petersaurach und plünderten weitere 16 Dörfer zwischen Heilsbronn und Lichtenau im Osten Ansbachs.
    Hans V., der sich zusammen mit seinem Bruder Anton I. auch im Handel vor allem mit Frankreich betätigte, starb am Sonntag nach Laurenzi 1464.

    Hans heiratete Barbara Hegner geschätzt 01 Feb 1444 / ABT1446 in Nürnberg,,,,,,,,. Barbara (Tochter von Patrizier Ulmann Hegner und Anna Ellwanger) gestorben am 08 Sep 1449 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Magister Lorenz I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1447 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 15 Mrz 1503 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1503 in St. Sebald.

    Hans heiratete Margaretha Haller am 23 Sep 1451 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Genannter des Größeren Rats Hans IX. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1452 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 10 Sep 1521 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1521 in Johannisfriedhof Tuchergrab.
    2. 50. Sebald IV. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1454 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 13 Dez 1483.
    3. 51. Barbara Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1459 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 18 Apr 1486.
    4. 52. Martin I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1460 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 07 Jul 1528 in Insel Schütt; wurde beigesetzt in 1528 in Johannisfriedhof.

  10. 25.  Klara Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Hans3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren um 1421.

    Familie/Ehepartner: Siegmund Schnöd. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 26.  Paulus I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Hans3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren um 1422; gestorben in 1450; wurde beigesetzt in St. Sebald.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 47v; Nr. 15.5 Satmmlinie, Ältere Linie
    blieb ohne Kinder, starb 1 Jahr nach seiner Frau
    liegt bei seinen Eltern zu St. Sebald begraben

    Familie/Ehepartner: Helena Harsdörfer. Helena gestorben errechnet 1449. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 27.  Alter Genannter Endres II. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Endres3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 05 Apr 1423; gestorben am 04 Mai 1507; wurde beigesetzt in 1507 in Kartäuserkloster.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 04 Apr 1476, Kartäuserkloster; Konverse

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 51r-51v; Nr. 17.5 Jüngere Linie
    Endres II. wurde 1454 an Stelle seines Onkels Berthold III.Ratsmitglied, Vorderster Alter Genannter und Baumeister. Als solcherverfasste er das "Baumeisterbuch" (entstanden zwischen 1464-1467 mitNachträgen bis 1475: Dienstpflichten der Beamten, Handwerker undArbeiter, Löhne und Preise, Materialbeschaffung und -verwaltung,Feuerschutz und Wasserversorgung, Sonderaufgaben z.B. bei Kaiserbesuchenund Heiltumsweisungen), das noch jahrhundertelang als maßgeblichesHandbuch für die Arbeiten des städtischen Bauamts (überwacht privateBauten, führt städtische Baumaßnahmen durch, unterhält Stadtmauern,achtet auf Wasserversorgung und Feuerschutz; wird vom Baumeistergeleitet) benutzt wurde.
    Da die Ehe kinderlos blieb, übergab er den Großteil seines Vermögensseinen 3 Brüdern Berthold IV., Hans VI. und Sebald III. und trat amAmbrosiustag 1476 mit Einverständnis seiner Frau als Konverse(Laienbruder) in das Nürnberger Kartäuserkloster ein, wo er noch 31Jahre lebte. Er ist dort im Chor vor dem Altar begraben. Seine Fraukehrte zu ihrer Familie nach Bamberg zurück und starb dort 1482.

    Mummenhoff, Ernst, "Tucher, Endres" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 764-765 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10434993X.html#adbcontent

    Beruf:
    Laienbruder

    Begraben:
    Kartäuserkloster Marienzell (Kartäusergasse, heute Sitz des Germanischen Nationalmuseums) wurde 1380 von dem Nürnberger Patrizier Marquard Mendel gegründet, seine Mönche stammen meist aus dem Nürnberger Bürgertum und Patriziat. 1525 übergaben die Mönche im Zuge der Reformation ihr Kloster dem Rat.

    Endres heiratete Adelheid Gundlach am 04 Mai 1446. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 28.  Berthold IV. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Endres3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 30 Okt 1424 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 12 Mai 1494; wurde beigesetzt in 1494 in St. Sebald Tuchergruft.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1452, Nürnberg; Genannter des Größeren Rats

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 68r-72 (Nr. 18, 5. Stammlinie, 10. Generatio, Jüngere Linie)
    Berthold IV. wurde am Montag St. Wolfgangsabend 1424 geboren.
    1437 floh er zusamen mit seiner Tante vor der Pest nach Regensburg. Sein Großvater Konrad Paumgartner schickte ihn zum Studium nach Wien und Köln und 1446 von Köln wegen Seuchengefahr wieder nach Wien.
    Während des 1. Markgrafenkrieges wurde Berthold IV., von einer Tagfahrt (Fahrt zu einem festgesetzten Termin und Ort - oft ein Gerichtstermin) aus Heidelberg kommend, im markgräflichen Geleit bei Windsheim (Bad Windsheim Lkr. Neustadt a.d. Aisch) von Reitern des Markgrafen Albrecht Achilles gefangen genommen und 2 Tage und Nächte in Uffenheim auf den Turm gesperrt.
    Mit seiner Frau Anna zeugt er 15 Kinder (9 Söhne und 5 Töchter, 11 erwachsen). Anna starb bei der Geburt ihres 15. Kindes.
    Berthold IV., der 1452 Genannter im Größeren Rat wurde, besaß nach der Erbteilung mit seinen Geschwistern ein Vermögen von 1500 Gulden an Lehen, Zinsen, Leibgeding und Barschaft, von seiner Frau zusätzlich ein Vermögen von 1300 Gulden sowie 50 Gulden Leibgeding aus St. Gallen.
    Berthold IV. widmete sich hauptsächlich dem Handel. Zunächst arbeitete er in der Handelsgesellschat seines Großvaters Konrad Paumgartner, dessen wichtigste Niederlassung Wien war. Dann trat er der Tucherschen Handelsgesellschaft unter seinen Vettern der älteren Linie Anton I. und Hans V. bei, die vor allem Handel mit Frankreich betrieben. 1476 investierte er in den Schneeberger Bergbau (Silberrevier des Erzgebirges), erlitt aber schwere Verluste.
    1479 verklagte Klara Grunwald genannt Zaummacherin den Witwer Berthold IV. vor dem geistlichen Gericht zu Bamberg wegen Eheversprechens, wovon er aber freigesprochen wurde. Berthold IV. starb am 12. Mai 1494 im Alter von 69 Jahren. Er ist in der Tuchergruft St. Sebald begraben.

    Berthold heiratete Anna Mendel am 29 Feb 1452. Anna (Tochter von Patrizier Marquard Mendel und Margaretha Paumgartner) wurde geboren am 08 Jan 1434 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 16 Dez 1472. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Genannter des Größeren Rats Berthold V. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1454 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Jul 1519 in Eisleben,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1519 in Eisleben,,,,,,,,.
    2. 54. Genannter des Größeren Rats Endres III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1453 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 21 Nov 1531 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1531 in Johannisfriedhof.
    3. 55. Baccalaureus Heinrich I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Dez 1458 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 08 Jun 1478 in Rom,,,Italien,,,,,.
    4. 56. Sebald V. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1461 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 13 Dez 1483 in München,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1483 in Barfüßer-Kloster.
    5. 57. Hieronymus I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jul 1462 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 13 Jul 1493 in Aschaffenburg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1493 in Kreuzgang.
    6. 58. Baccalaureus Nikolaus I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1463 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 22 Jul 1493; wurde beigesetzt in 1493 in Dominikanerkloster Kreuzgang.
    7. 59. Genannter des Größeren Rats Steffan II. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1464 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in 16 Feb 1520 / 1521 in Freiburg i.Br.,,,,,,,,.
    8. 60. Hans X. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Feb 1468 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 08 Apr 1527 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1527 in Johannisfriedhof.
    9. 61. Dominikanerin Margaretha Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1457 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 16 Jul 1502 in Nürnberg,,,,,,,,.
    10. 62. Nonne Anna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1466 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 11 Okt 1480 in Pillenreuth,,,,,,,,.
    11. 63. Nonne Helena Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mrz 1467 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1495 in Pillenreuth,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1495 in Klosterkirche.

  14. 29.  Margaretha Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Endres3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 29 Jun 1426 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 12 Mai 1491 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1438, Augustinerkloster Pillenreuth; Klosterfrau
    • Beruf: 19 Aug 1442, Augustinerkloster Pillenreuth; Nonne

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 51v (5. Stammlinie, Jünger Linie)
    Aus Anlass des Klostereintritts richtete ihr Großvater und VormundKonrad Paumgartner eine Feier aus, an der über 400 namhafte Personenteilnahmen unde ihr 105 Gulde schenkten; ihr Vormund gab ein Leingeding(lebenslanges Nutzungsrecht an zinstragenden Objekten) von 20 GuldenHeiratsgut. Sie legte die Profess (Gelübde bei Aufnahme ins Kloster) abund lebte fast 53 Jahre im Kloster, bis sie am Himmelfahrtstag 1491starb.

    Beruf:
    1438 Eintritt ins Kloster

    Beruf:
    1441 nahm sie die Ordenstracht an


  15. 30.  Hans VI. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Endres3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 10 Apr 1428 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 24 Feb 1491; wurde beigesetzt in 1491 in St. Sebald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1456, Nürnberg; Genannter des Größeren Rats

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 74r-76v (Nr. 19, 5. Stammlinie, 11. Generation, Jüngere Linie)
    Handelsgeschäfte führten ihn nach Lyon und Venedig.
    1456 wurde Hans VI. Genannter im Größeren Rat, und 1476 wurde er an Stelle seines Bruders Endres II., der dem städtischen Verwaltungsdienst entsagte und in den Konvent des Nürnberger Karthäuserklosters eintrat, als Genannter Mitglied des Inneren Rats (Alter Genannter 1476-1477 und 1479, Junger Bürgermeister 1478 und 1480, Alter Bürgermeister 1481-1490, Ratswähler 1478). Im Nürnberger Verwaltungsdienst sorgte er sich u.a. um den Auf- und Ausbau der Ratsbibliothek.
    1479 trat Hans VI. zusammen mit Sebald Rieter und dem Breslauer Kaufmann Valentin Scheurl eine Pilgerfahrt ins Heilige Land an, die ihn über Venedig per Schiff nach Jaffa und von dort über Land nach Jerusalem führte. Von Jerusalem ging eine Expedition zum Grab der Hl. Katharina auf den Sinai und von dort über Kairo und Alexandria zurück nach Venedig und Nürnberg, wo die Ankommenden bereits bei Kornburg von beiden Bürgermeistern und viel Nürnberger Volk feierlich empfangen wurden. Der Reisebericht Hans' VI., 1482 bei Hans Schönsberger in Augsburg erstmals gedruckt und bald danach auch in Nürnberg nachgedruckt, wurde ein früher Klassiker der Reiseliteratur.
    1481 heiratete Hans VI. in zweiter Ehe Ursula, die Tochter des Nürnberger Patriziers Jakob Harsdörffer. Hans VI. starb im Alter von 63 Jahren an Matthiastag 1491 und wurde in St. Sebald bestattet.

    Mummenhoff, Ernst, "Tucher, Hans" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 765-767 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104357800.html#adbcontent

    Hans heiratete Barbara Ebner am 17 Jan 1455 in Nürnberg,,,,,,,,. Barbara (Tochter von Patrizier Matthias Ebner und Anna Österreicher) gestorben in 1476 / 06 Nov 1477. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Genannter des Größeren Rats Hans XI. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Nov 1456 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 22 Mai 1536.
    2. 65. Dominikanerin Barbara Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1457 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in Jan 1531 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1531 in Katharinenkirche.
    3. 66. Katharina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jan 1459 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in 1526.
    4. 67. Genannter des Größeren Rats Nikolaus II. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Dez 1464 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 24 Aug 1521 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1521 in St. Sebald Tuchergruft.

    Hans heiratete Ursula Harsdörffer in 1481 in Nürnberg,,,,,,,,. Ursula (Tochter von Patrizier Jakob Harsdörffer) gestorben am 23 Okt 1504. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 31.  Anna Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Endres3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 06 Feb 1430 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Sep 1482 in Augustinerkloster Pillenreuth.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1442, Augustinerkloster Pillenreuth; Klosterfrau
    • Beruf: 24 Aug 1446, Augustinerkloster Pillenreuth; Nonne

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 52r (5. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Anna übte im Kloster lange Jahre die Funktion der Singmeisterin aus.

    Beruf:
    Entritt

    Beruf:
    Ordenstracht angelegt


  17. 32.  Sebald III. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Endres3, 4.Hans2, 1.Anna1) wurde geboren am 29 Jun 1434 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 01 Okt 1462 in Bamberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1462 in Barfüßer-Kloster, Kreuzgang.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 79r-80r (Nr. 21, 5. Stammlinie, 12. Generation)
    Mit Barbara Hirschvogel zeugte er 2 Söhne: Sebald VI., der jung verstarb, und Sebald VII., der erst nach des Vaters Tod geboren wurde. 1462 floh Sebald III. vor der Pest nach Bamberg, erkrankte aber dort und starb am Freitag nach Michaelis 1462 acht Tage nach seinem 1. Sohn. Er wurde im Kreuzgang des Barfüßerklosters in Bamberg begraben. Seine Witwe heiratete später Wilhelm Löffelholz.

    Sebald heiratete Barbara Hirschvogel am 14 Jul 1460 in Nürnberg,,,,,,,,. Barbara wurde geboren in 1442; gestorben in 1494. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Sebald VI. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 23 Sep 1462.
    2. 69. Genannter des Größeren Rats Sebald VII. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Feb 1463; gestorben am 05 Jan 1513; wurde beigesetzt in 1513 in St. Sebald Tuchergruft.

  18. 33.  Brigitte Rumlin Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina3, 9.Clara2, 1.Anna1) gestorben am 1457 / 1452; wurde beigesetzt am 07 Aug 1457 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    Rummel Brigitta (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und MargaretheElisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Geburt:
    3. Kind

    Brigitte heiratete Hans Pömer von Reckenhof am 1444 / 1443. Hans (Sohn von Georg Poemer von Reckenhof und Elisabeth Schopper von Schoppersdorf) gestorben am 06 Mrz 1463. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 70. Hektor Pömer  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 23 Feb 1499 / 24 Feb 1499 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 24 Feb 1499 in St. Lorenz.
    2. 71. Brigitta Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 72. Anna Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 73. Catharina Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 74. Veronica Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 75. Wilhelm Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 76. Georg Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 77. Georgina Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    9. 78. Hans Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1463.
    10. 79. Cäsarea Pömer von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 34.  Wilhelm Rummel Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina3, 9.Clara2, 1.Anna1) gestorben am 1480 / 1488.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1437, Universität; Student

    Familie/Ehepartner: Anna Zoller. Anna (Tochter von Eberhard Zoller) gestorben in 1450. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 80. Wilhelm Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1500.
    2. 81. Heinrich Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1525 in Lonnerstadt,,,,,,,,.
    3. 82. Bürger Georg Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 83. Joseph Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1525.
    5. 84. Cäcilie Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1481.
    6. 85. Agnes Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1521.
    7. 86. Katharina Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1529.
    8. 87. Kunigunde Rummel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1520.

    Wilhelm heiratete Kunigund Haller um 1452. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 35.  Heinrich Rummel Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina3, 9.Clara2, 1.Anna1) gestorben in 1476.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1436, Universität; Student

    Notizen:

    Geburt:
    2. Kind

    Heinrich heiratete Cäcilie Meichsner um 1460. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 36.  Helene Rummel Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina3, 9.Clara2, 1.Anna1) gestorben in 1449.

    Notizen:

    Geburt:
    4. Kind