Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Josef Uhland

männlich 1688 - 1772  (83 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Josef Uhland wurde geboren am 26 Dez 1688 in Kleingartach; gestorben am 18 Aug 1772.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tübingen,,,,,,,,; Kaufmann

    Josef heiratete Maria Rosine Schnierlen in 1720. Maria wurde geboren am 27 Nov 1694 in Tübingen; gestorben am 28 Jun 1784. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Professor der Theologie Ludwig Josef Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1722; gestorben am 15 Dez 1803 in Tübingen.


Generation: 2

  1. 2.  Professor der Theologie Ludwig Josef Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 15 Mai 1722; gestorben am 15 Dez 1803 in Tübingen.

    Notizen:

    Er war der Bruder von Dr. Gotthold Uhland, Oberamtsarzt in Tübingen. Bekannt ist, daß Gotthold Uhland den Vater Ludwig Uhlands (*1787)Johann Friedrich Uhland (1756 - 1831) mit seiner Familie im Haus in Tübingen Hafengasse aufgenommen hatte (Quelle: Manuskript von Prof. Dr. Dr. Sigmund Keller zum 150. Geburtstag des Dichters Ludwig Uhland vom 26.04.1937 "Ludwig Uhland. Seine Lieder und die Frauen" s.u.). Im Artikel von Wikipedia zum Thema "Stadtfriedhof Tübingen) wird Dr. Gotthold Uhland als Onkel Ludwig Uhlands bezeichnet.

    Ludwig heiratete Gottliebin Stäudlin am 25 Nov 1749 in Stuttgart. Gottliebin wurde geboren am 19 Dez 1731; gestorben am 26 Apr 1793. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Ludwig Gottlieb Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1751.
    3. 5. Christiane Rosine Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1753.
    4. 6. Luise Gottliebin Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 7. Universitätssekretär Johann Friedrich Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1756 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben in 1831 in Tübingen,,,,,,,,.
    6. 8. Ernst Christian Joseph Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 9. Dr.med. Gotthold Immanuel Jacob Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Sep 1759; gestorben am 22 Mai 1834.
    8. 10. Friederike Jakobine Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1761.
    9. 11. Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen
    10. 12. Gottfried Christian Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1764.
    11. 13. Maria Veronika Gottliebin Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Okt 1765.
    12. 14. Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1)

    Notizen:

    Gestorben:
    früh verstorben


  2. 4.  Ludwig Gottlieb Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 23 Dez 1751.

  3. 5.  Christiane Rosine Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 26 Mai 1753.

  4. 6.  Luise Gottliebin Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1)

  5. 7.  Universitätssekretär Johann Friedrich Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren in 1756 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben in 1831 in Tübingen,,,,,,,,.

    Johann heiratete Rosine "Elisabeth" Hoser in 1783. Rosine (Tochter von lic.utr. Universitätssekretär Jakob Samuel Hoser und Rosine Elisabeth Zeller) wurde geboren am 11 Aug 1760 in Tübingen; getauft am 12 Aug 1760 in Tübingen; gestorben am 1.1.1831 / 1.6.1831 in Tübingen; wurde beigesetzt am 4 Jun 1931 in Tübingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Luise Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1795 in Tübingen; wurde beigesetzt in 1836.
    2. 16. Dr. jur. Ludwig Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1787 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 13 Nov 1862 in Tübingen,,,,,,,,.

  6. 8.  Ernst Christian Joseph Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1)

  7. 9.  Dr.med. Gotthold Immanuel Jacob Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 5 Sep 1759; gestorben am 22 Mai 1834.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Oberamtsarzt

    Notizen:

    Zur verwandtschaftlichen Beziehung von Dr. Gotthold Uhland, Oberamtsarzt in Tübingen mit Ludwig Joseph Uhland (1722-1803):
    [Der erstere ist mit Sicherheit Sohn des zweiten, (A.M. 2019) s.württembergische Kirchengeschichte online wkgo]
    Bekannt ist, daß Gotthold Uhland den Vater Ludwig Uhlands (*1787)Johann Friedrich Uhland (1756 - 1831) mit seiner Familie im Haus in Tübingen Hafengasse aufgenommen hatte (Quelle: Manuskript von Prof. Dr. Dr. Sigmund Keller zum 150. Geburtstag des Dichters Ludwig Uhland vom 26.04.1937 "Ludwig Uhland. Seine Lieder und die Frauen" s.u.). Im Artikel von Wikipedia zum Thema "Stadtfriedhof Tübingen) wird Dr. Gotthold Uhland als Onkel Ludwig Uhlands bezeichnet.

    Das Grüne Buch (Leube), S. 24

    Neuer Nekrolog der Deutschen Bände 11-12 412-416 verf. von Dr. Leube (wohl der Schwiegersohn)

    Vater:Professor der Theologie und Superintendent des theol. Seminars

    Arzneiwissenschaft Tübingen
    dann Univ. Straßburg
    Diss. Sist. historiam corticis peruviani medico practicam et usum eius in phtisi pulmonali purulenta limitandum


    https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/wlbblb_personen/117268240/Uhland+Gotthold+Immanuel

    Gotthold heiratete Catharina Magdalena Dorothea Baur am 20. 05. 1788 (Ehe) in Tübingen.... Catharina (Tochter von Johann Jakob Baur) wurde geboren am 27 Okt 1765; gestorben am 23 Aug 1823 in Tübingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Wilhelmine Luise Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mai 1789 in Tübingen; gestorben am 21 Jun 1866 in Stuttgart.
    2. 18. Friederike "Richele" Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1793 in Tübingen; gestorben am 10 Mai 1864 in Tübingen.
    3. 19. Luise Uhland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1801 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 17 Jul 1837 in Tübingen,,,,,,,,.

  8. 10.  Friederike Jakobine Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 15 Jun 1761.

  9. 11.  Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1)

    Notizen:

    Gestorben:
    früh verstorben


  10. 12.  Gottfried Christian Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 29 Sep 1764.

    Notizen:

    Imm.Tübingen 23.10.1784 jur.


  11. 13.  Maria Veronika Gottliebin Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 29 Okt 1765.

  12. 14.  Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ludwig2, 1.Josef1)

    Notizen:

    Gestorben:
    früh verstorben



Generation: 4

  1. 15.  Luise Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren in 1795 in Tübingen; wurde beigesetzt in 1836.

  2. 16.  Dr. jur. Ludwig UhlandDr. jur. Ludwig Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Johann3, 2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 26 Apr 1787 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 13 Nov 1862 in Tübingen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tübingen,,,,,,,,; Dichter

    Notizen:

    Dichter

    Johann Ludwig (Louis) Uhland geb. 26. April 1787 in Tübingen; gest. 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

    Er wurde in Tübingen im Herzogtum Württemberg geboren. Der Stammbaum der Familie Uhland, einer renommierten Gelehrtenfamilie lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Seit 1720 lebte sie in Tübingen. Ludwig Uhlands Großvater Ludwig Joseph Uhland (1722 - 1803) wirkte als Diakon in Marbach und Tübingen; ab 1761 war er Professor an der Universität Tübingen, zunächst für Geschichte, seit 1776 für Theologie. Uhlands Vater Johann Friedrich war Universitätssekretär. Seine Mutter Elisabeth, geborene Hoser, aus einer aus Augsburg stammenden Familie, galt als fürsorgliche und gutmütige Frau. Ludwig Uhland hatte drei Geschwister, sein ältester Bruder war bald nach der Geburt verstorben, der zweitälteste, Friedrich, starb im Alter von zehn Jahren an Scharlach. Seine jüngere Schwester Luise (1795-1836) wurde erst nach Friedrichs Tod geboren.
    Ludwig Uhland wuchs in Tübingen auf. Sein Geburtshaus ist das stattliche Fachwerkhaus Neckarhalde 24. Wenige Monate später zog die Familie in das Haus des väterlichen Großvaters in der Hafengasse um. Ab seinem 25. Lebensjahr, von 1812 bis 1830, wohnte Ludwig Uhland in Stuttgart. Im folgenden Jahr zog er wieder zurück nach Tübingen, wo er ab 1836 in einem klassizistischen Anwesen wohnte, das nahe der Neckarbrücke unterhalb des Österbergs gelegen war Dieses Gebäude wurde 1944 im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombentreffer zerstört.

    1820 heiratete Uhland, zu der Zeit Advokat in Stuttgart, Emilie Auguste Vischer (* 15. Mai 1799 in Calw; gest. 5. Juni 1881 in Stuttgart), eine Tochter des wohlhabenden Kaufmanns aus Calw, Johann Martin Vischer (*21. August 1751 in Calw; gest. 29. Dezember 1801 ebenda), und seiner Ehefrau Friederike Auguste Emilie Vischer, geborene Feuerlein, (* 6. Mai 1776 in Stuttgart; gest. 15. Juli 1816 ebenda). Emilie Uhlands Geburtshaus ist das Palais Vischer in Calw, erbaut nach den Plänen ihres Großonkels Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer. Emilie Uhland, geb. Vischer ist eine Enkelin Carl Friedrich Feuerleins, des Geheimen Kabinettssekretärs in Diensten des Herzogs Karl Eugen von Württemberg. Sie ermöglichte Uhland die spätere finanziell unabhängige schriftstellerische und politische Arbeit, nahm Anteil an seinen Tätigkeiten und schrieb nach seinem Tod die erste Biographie über ihn. Emilie Uhland überlebte ihren Mann um 19 Jahre. Die Ehe war kinderlos geblieben.

    Ludwig heiratete Emilie Vischer in Jun 1820. Emilie wurde geboren am 15 Mai 1799 in Calw,,,,,,,,; gestorben am 05 Jun 1881 in Stuttgart,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 17.  Wilhelmine Luise UhlandWilhelmine Luise Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Gotthold3, 2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 2 Mai 1789 in Tübingen; gestorben am 21 Jun 1866 in Stuttgart.

    Notizen:

    Der Tübinger Professor Ludwig Joseph Uhland, der Großvater des Dichters, hatte damals nach der guten alten Sitte, die jetzt wieder in den kleineren Universitätsstädten
    aufzukommen scheint, ein eigenes Haus in Tübingen. Da ihm selber eine Amtswohnung, die sog. Hölle neben dem Stift, angewiesen war, überließ er die eigene, das jetzt Kaufmann Gunßersche Haus, Hafengasse Nr. 3, seinen Söhnen, von denen
    der ältere, Johann Friedrich, des Dichters Vater, den ersten Stock bezog, der jüngere, der Arzt Gotthold, bald das ganze Haus übernahm und den zweiten Stock bewohnte.
    „Letzterem", lesen wir in Uhlands Leben, zusammengestellt von der Witwe 1874, „wuchsen im Laufe der Jahre drei Töchter heran, mit welchen Ludwig viel zusammen war. Mit der ältesten, ihm im Alter am nächsten, Wilhelmine, stand er in so gutem Vernehmen, daß, wenn sie wegen einer Kinderunart eingesperrt wurde, er sich in seiner Mutter Küche auf den Herd setzte und durch den Rauchfang hinauf der lieben
    Base Märchen erzählte, um ihr die Zeit zu verkürzen." Diese Wilhelmine Uhland, geboren zu Tübingen 2. Mai 1789, heiratete 1816 einen Universitätsfreund des Dichters,
    Friedrich August Weißer, Sekretär im Staatsministerium, gest. 1835 als Obertribunalrat, während sie selbst noch bis 1866 gelebt hat.

    https://archive.org/stream/wrttembergische03altegoog/wrttembergische03altegoog_djvu.txt

    Unter obigem Link auch der Hinweis:
    Auf Wilhelmine Uhland geht vermutlich das 1811 verfasste Gedicht "Die zwo Jungfrauen"

    Geburt:
    Datum mitgeteilt von Adelbert von Keller in: Ein Gedicht Uhlands, Tübingen, S. 3, 1876

    Wilhelmine heiratete August Friedrich von Weiser am 23 Nov 1816 (Ehe) in Tübingen. August wurde geboren am 7 Aug 1787 in Stuttgart; gestorben am 4 Jul 1835 in Stuttgart. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Sophie Weiser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1821 in Beutelsbach; gestorben am 03 Dez 1888 in Tübingen.

  4. 18.  Friederike "Richele" Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Gotthold3, 2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 24 Apr 1793 in Tübingen; gestorben am 10 Mai 1864 in Tübingen.

    Notizen:

    Geburt:
    https://gedbas.genealogy.net/person/show/1224372795

    Familie/Ehepartner: Planck. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 19.  Luise UhlandLuise Uhland Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Gotthold3, 2.Ludwig2, 1.Josef1) wurde geboren am 16 Sep 1801 in Tübingen,,,,,,,,; gestorben am 17 Jul 1837 in Tübingen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Malerin

    Notizen:

    In ihrem Elternhaus in Tübingen wohnten auch Verwandte. Der Vater dieser Familie war der Universitätssekretär Johann Friedrich Uhland (1756-1831), verh. mit Elisabeth Hofer aus Augsburg. Das Ehepaar hatte vier Kinder, wovon zwei überlebten: Der später bekannte Dichter Ludwig Uhland (*1787) und seine wesentlich jüngere Schwester Luise (1795-1836). Ludwig Uhland befreundete sich mit den Kindern seines Onkels Dr. Gotthold Uhland. Der jüngsten brachte er von einer Parisreise ein kleines perlenbesetztes Kreuzchen als Geschenk mit, das bis heute in unserer Familie (Katja Obenaus, Tochter: Anna Singer) zu wichtigen Feiertagen getragen wird.

    Luise heiratete Johann Wilhelm von Leube am 13 Nov 1825 in Tübingen,,,,,,,,. Johann (Sohn von Wilhelm Ernst Leube und Katharina Mayr) wurde geboren am 04 Apr 1799 in Schwäbisch Hall,,,,,,,,; gestorben am 06 Jan 1881 in Ulm,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]