Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Sigismund Kähler

männlich vor 1640 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Sigismund Kähler wurde geboren in vor 1640.

    Notizen:

    Namensformen:
    Köhler, Köller, Kohler

    Abstammung:
    Die Abstammung von Pfarrer Simon Colerus in Wolfsdorf ist nicht belegt, aber einige Indizien deuten darauf hin.
    Zum einen der zu dieser Zeit keineswegs häufige Vorname Sigmund/Simon, der sich sowohl bei Sigmund Köhler (oo 1659), bei dessen Sohn (~ 09.01.1662) und Enkel (* 21.05.1714) wiederfindet, als auch in der Pfarrersfamilie, wo schon die beiden Pfarrer zu Wolfsdorf Vater (1589 gen.) und Sohn (1607 immatr.) den Namen tragen als auch des letzteren Enkel Simon Kähler (~ 15.11.1668 in Bergen, Schuster in Stargard) und Urenkel Sigmund Kähler (in Stargard).
    Zum anderen, dass ein Sohn des Wolfsdorfer Pfarrers Simon Colerus (1607 immatr.), Daniel Kähler 1661 - also nur zwei Jahre nach Sigmund Köller (oo 1659) - in Bergen auf Rügen heiratet.

    Zur Veranschaulichung:

    Simon Colerus I.
    Pfarrer in Wolfsdorf b. Stralsund
    1589 genannt
    aus Altenburg in Thüringen (?)

    Simon Colerus II.
    Pfarrer in Wolfsdorf
    25.10.1607 in Greifswald immatrikuliert
    1619 Nachfolger seines Vaters
    1629 noch genannt

    -----------------------------------I--dessen Sohn:
    Sigmund Köller (Kohler)--I--Daniel Kähler
    oo 1659 in Wismar---------I--oo 1661 in Bergen
    -----------------------------------I
    dessen 1. Sohn:------------I--dessen 5. Kind:
    Sigmund (Simon) Kähler-I--Simon Kähler
    ~ 09.01.1662 Stralsund---I--~ 15.11.1668 Bergen
    begr. 27.09.1725 StargardI--Schuster in Stargard
    -----------------------------------I
    dessen Sohn:----------------I--dessen Sohn:
    Johann Sigmund Kähler--I--Sigmund Kähler
    * 21.05.1714 Stargard-----I--in Stargard
    gest. 16.06.1763 Triebel
    i. d. Lausitz

    Name:
    Köhler

    Sigismund heiratete Elisabeth Maria Osterriet in Januar 1659 in Wismar. Elisabeth (Tochter von Wolffgang Osterriet und Regina Schmied) wurde geboren am 19 Dez 1639 in Colberg; gestorben am 22 Jan 1674 in Stettin (=Szczecin/Polen). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Wulff "Sigismund" Kähler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 09 Jan 1662 in Stralsund; getauft am 09 Jan 1662 in Stralsund (St. Nicolai); gestorben in vor 27 Sep 1725 in Stargard (Pommern); wurde beigesetzt am 27 Sep 1725 in Stargard (Pommern).


Generation: 2

  1. 2.  Wulff "Sigismund" Kähler Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sigismund1) wurde geboren in vor 09 Jan 1662 in Stralsund; getauft am 09 Jan 1662 in Stralsund (St. Nicolai); gestorben in vor 27 Sep 1725 in Stargard (Pommern); wurde beigesetzt am 27 Sep 1725 in Stargard (Pommern).

    Notizen:

    Namensformen:
    Kähler (seit Bürgereid) oder Köhler
    Sigismund (Taufurkunde), Siegmund oder Simon

    Name:
    Köhler

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Johann Siegmund Kähler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1714 in Stargard (Pommern); gestorben am 16 Jun 1763 in Triebel (i. d. Lausitz).


Generation: 3

  1. 3.  Johann Siegmund Kähler Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wulff2, 1.Sigismund1) wurde geboren am 21 Mai 1714 in Stargard (Pommern); gestorben am 16 Jun 1763 in Triebel (i. d. Lausitz).

    Familie/Ehepartner: Maria Dorothea Crüger. Maria wurde geboren am 16 Jun 1722; gestorben am 27 Jan 1761. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. "Johann" Siegfried Kähler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1743 in Triebel; gestorben am 10 Mai 1820 in Sommerfeld.


Generation: 4

  1. 4.  "Johann" Siegfried Kähler Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Wulff2, 1.Sigismund1) wurde geboren am 17 Jan 1743 in Triebel; gestorben am 10 Mai 1820 in Sommerfeld.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Mediziner

    Notizen:

    Johann besuchte die Schule zu Gorau und die Universität in Leipzig, daselbst promoviert 5.6.1768, bestand im Dezember 1774 die Staatsprüfung in Berlin, siedelte darauf von Triebel als Stadtphysikus nach Sommerfeld über, gab medizinische Schriften heraus, fand Aufnahme in die Kaiserlich Leopoldinische Akademie der Naturforscher unter dem Namen Polydorus, erhielt für seine Verdienste um Einführung der Pockenimpfung von dem Obermedizinalkollegium in Berlin die silberne, von den Ständen des Markgrafentums Niederlausitz die goldene Denkmünze, wurde bei seinem Jubiläum am 5.6.1818 zum Kgl. Preußischen Hofrat ernannt.

    Familie/Ehepartner: "Christiana" Dorothea Wendt. "Christiana" (Tochter von Christian Wendt und Maria Margaretha Lichtenberg) wurde geboren am 10 Aug 1748 in Sorau; gestorben am 18 Mrz 1820 in Züllichau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Ludwig "August" Kähler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Mrz 1775 in Sommerfeld i. d. Lausitz; gestorben am 04 Nov 1855 in Klein Wogenab (Kr. Elbing/Westpr.).
    2. 6. Adolf Ferdinand Kähler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1779; gestorben in 1844.