Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Eduard Graf von Keller

männlich 1819 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Eduard Graf von Keller wurde geboren am 22 Jan 1819.

    Notizen:

    E XXI 2; Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 5. 1. 8.;
    Kellerbuch S. 96: er verbrachte seine Jünglingsjahre in Petersburg im Hause seiner Tante, der Fürstin Bariatinsky, geb. Gräfin v. Keller und besuchte gemeinsam mit seinen leiblichen Vettern, dem Fürsten Alexander, zuletzt Feldmarschall und Statthalter des Kaukasus, dem Fürsten Wladimir, später Oberstallmeister Sr. Majestät und dem Fürsten Anatol, dem späteren Generaladjutanten, das Gymnasium und die Universität.
    Er war Vizegouverneur zu Kiew, später Gouveneur in Wolhynien, dann in Minsk, hierauf Senator des ersten Administrationsdepartements. 1861 wurde er Minister des Inneren in Polen (s. Gräfin Kleinmichel: Bilder aus einer versunkenen Welt, 1922 Verlag von aug. Scherl).

    Quelle: Bilder aus einer versunkenen Welt von Gräfin Marie Kleinmichel, S. 13:
    "Aus Wolhynien wurde mein Vater als Gouverneur nach Minsk versetzt, wo sich im selben Jahre ein großer Zwischenfall ereignete. Kaiser Alexander II. kam nach Minsk und stieg im Hause des Gouverneurs ab. Meine Mutter lag noch krank zu Bett nach der Geburt meines jüngsten Bruders; so war ich es, die Zehnjährige, die dem Kaiser bei seiner Ankunft nach russischer Sitte auf der Schwelle des Hauses Brot und Salz überreichen durfte. Er umarmet und küßte mich und sagte: "Kommen Sie nach Petersburg, und ich werde Ihnen den Chiffre geben." Ich hatte nie von einem Chiffre sprechen hören und wußte noch nicht, daß der Chiffre ein mit Diamanten besetzter Namenszug der Kaiserin, eine Auszeichnung ist, welche die Hofdamen tragen. Tags darauf geruhte der Kaiser meinen neugeborenen Bruder über die Taufe zu halten. Bei dieser Gelegenheit wurden meine beiden Brüder zu kaiserlichen Pagen ernannt, was ihnen das Recht verlieh, auf Kosten der Krone erzogen zu werden und später in die Garde einzutreten."

    Eduard heiratete Marie von Riesnitsch am 17 Jul 1845, und geschieden in Apr 1876. Marie wurde geboren am 12 Dez 1827. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Marie Gräfin von Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Aug 1846 in Kiew,,,,,; gestorben am 19 Nov 1931 in Paris,,,,,.
    2. 3. Johanna Sophie (Nina) Gräfin von Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jan 1849 in Kiew,,,,,.
    3. 4. Theodor Graf von Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Aug 1850 in Rüsküll,,,,,; gestorben am 31 Jul 1904 in Yan-Zanznia,,,,,; wurde beigesetzt in Sinitzi,Riasan,,,,.
    4. 5. Alexander Graf von Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Aug 1858 in Minsk,,,Rußland,,.

    Eduard heiratete Johanna von Ilinska am 04 Jul 1876. Johanna wurde geboren am 27 Aug 1834. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Marie Gräfin von KellerMarie Gräfin von Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eduard1) wurde geboren am 15 Aug 1846 in Kiew,,,,,; gestorben am 19 Nov 1931 in Paris,,,,,.

    Notizen:

    E XXII a 1; Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 5. 1. 6. 1.;
    Kellerbuch S. 96: Sie begleitete als Hofdame die Großfürstin Constantin mehrfach auf ihren Reisen ins Ausland. Nach kurzer Ehe mit dem Grafen Kleinmichel spielte sie eine hervorragende Rolle in der Petersburger Gesellschaft und europäischen Aristokratie. Während der Revolution wurde sie unter der Beschuldigung der Conspiration zugunsten Deutschlands gefangen gehalten, rettete sich aber, von den Bolschewisten ihrer ganzen Habe beraubt, als 72jährige nach abenteuerlicher Flucht über Schweden nach Deutschland und lebte dann in Baden-Baden. Ich verweise auf ihre außerordetlich interessanten und historisch ganz besonders wertvollen Memoiren: "Bilder aus einer versunkenen Welt", Verlag von Aug. Scherl 1922.
    Keller-Nachrichtenblatt 11 S. 12: Ihre Tochter F. Obolensky soll die Gattin des franz. Generals Weygand, eines illegalen Habsburgers, gewesen sein.

    Marie heiratete Nicolaus Graf von Kleinmichel am 11 Mai 1871. Nicolaus gestorben in Jan 1878 in Mentone,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Johanna Sophie (Nina) Gräfin von Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eduard1) wurde geboren am 08 Jan 1849 in Kiew,,,,,.

    Notizen:

    E XXII a 2; Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 5. 1. 6. 2.;
    Kellerbuch S. 96: Staatsdame Ihrer Maj. der Kaiserin von Rußland, lebt zurzeit in Baden-Baden als Flüchtling nach erlittenen schweren Verfolgungen.


  3. 4.  Theodor Graf von KellerTheodor Graf von Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eduard1) wurde geboren am 15 Aug 1850 in Rüsküll,,,,,; gestorben am 31 Jul 1904 in Yan-Zanznia,,,,,; wurde beigesetzt in Sinitzi,Riasan,,,,.

    Notizen:

    E XXII a 3; Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 5. 1. 6. 3.;
    Theodor und Alexander wurden kaiserliche Pagen, wodurch sie das Recht erlangten, auf Kosten der Krone erzogen zu werden und später in die Garde einzutreten.
    Kellerbuch S. 97 ff: Theodor Graf v. Keller war russischer Milit.-Abgeordneter in der Grenzkommission von Arab Tabia. Zu Ende des Krieges 1877-78 war er Oberstleutnant im Stabe von Skobelew; Kuropatkin (der spätere Kriegsminister) war verwundet orden, Skobelew setzte ihn in Kuropatkins Stelle ein und vetraute ihm alle Anordnungen der Schlacht bei Tschadaldja an. Diese Schlacht führte zu einem großen Siege. Theodor Graf von Keller erhielt das Georgenkreuz und infolge von Skobelew's Bericht an Kaiser Alexander II. wurde er zum Flügeladjutanten des Kaisers ernannt und zum Oberst befördert. Er war erst 27 Jahre alt, schlank, blond, bartlos und sah aus wie ein Achtzehnjähriger. Er war ein Mann von hoher Bildung und sprach und schrieb mehrere Sprachen mit der größten Leichtigkeit. In seinen Forman erinnert er an einen Edelmann vom Hofe Ludwigs IV. Als er 1904 durch eine Schrapnellkugel fiel, während er ein Armeekorps gegen General Kuroki (japan. Krieg) befehligte, verursachte sein Tod eine große Bewegung in Petersburg, wo er sehr beliebt war. (Siehe Gräfin Kleinmichel, Bilder aus einer versunkenen Welt", Verlag von Aug. Scherl 1922).
    Keller-Nachrichtenblatt 8 S. 10: Lebensbeschreibung in: Avtschinnikov: "Graf Fedor Eduardovitsch Keller, Moskau, 1907, 8°, mit zahlreichen Abbildungen u.a. des Gutes Sennitzi im Distr. Zaraiski, Gouv. Riazan. Es existiert ein Ölbild von Bunin: "Der Tod des Grafen Keller", leider ist der Besitzer unbekannt.
    In dem Wappenbuch von Schabert, Moskau, zirka 1840, ist das Wappen des gräflichen Hauses Keller mit dem Wahlspruch "Vaillant et Veillant" aufgeführt.

    Theodor heiratete Marie Fürstin Schachowskoi am 26 Aug 1882. Marie wurde geboren am 07 Mrz 1861 in Petersburg,,,Rußland,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Alexander Graf von Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1883 in Petersburg,,,Rußland,,.

  4. 5.  Alexander Graf von Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eduard1) wurde geboren am 15 Aug 1858 in Minsk,,,Rußland,,.

    Notizen:

    E XXII a 4; Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 5. 1. 6. 4.;
    wurde von Kaiser Alexander II. aus der Taufe gehoben. Theodor und Alexander wurden kaiserliche Pagen, wodurch sie das Recht erlangten, auf Kosten der Krone erzogen zu werden und später in die Garde einzutreten.



Generation: 3

  1. 6.  Alexander Graf von KellerAlexander Graf von Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Theodor2, 1.Eduard1) wurde geboren am 15 Okt 1883 in Petersburg,,,Rußland,,.

    Notizen:

    Kel 24- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 5. 1. 6. 3. 1.;

    Quelle: S 38, S. 257
    "Meine Schwester, mein Neffe Graf Alexander Keller und dessen reizende kleine Frau waren einen Monat vor mir (1919, St. Petersburg) über Finnland geflohen. Man wollte auch sie am Tage ihrer Abreise verhaften. Als die Soldaten sie nicht zu Hause fanden, zertrümmerten sie die ganze Wohnung. Sie waren durch die Enttäuschung, den Käfig leer gefunden zu haben, so in Wut versetzt, daß sie eine Etage höher steigen: da fanden sie den alten Arteilleriegeneral Schtscherbo-Neffedowitsch, der dort mit seinen drei Söhnen wohnte, von denen zwei verheiratet waren, und verhafteten die ganze Familie. Eine Woche darauf wurden der General und seine drei Söhne erschossen. Das waren die Sühneopfer für die Manen Uritzkys."

    Alexander heiratete Irene Skarjatin in 1907 in Petersburg,,,Rußland,,. Irene wurde geboren in 1888. [Familienblatt] [Familientafel]

    Alexander heiratete Nina Krusenstjern in 1916 in Petersburg,,,Rußland,,. Nina wurde geboren in 1893 in Tiflis,,,Georgien,,. [Familienblatt] [Familientafel]