Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Prof. Dr. med. "Hans-Martin" Waldemar Theophil Becker

Prof. Dr. med. "Hans-Martin" Waldemar Theophil Becker

männlich 1931 - 2000  (69 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Prof. Dr. med. "Hans-Martin" Waldemar Theophil BeckerProf. Dr. med. "Hans-Martin" Waldemar Theophil Becker wurde geboren am 29 Jun 1931 in Fürth,,Bayern,,,,,,; getauft am 13 Sep 1931; gestorben am 13 Sep 2000; wurde beigesetzt in Pullach im Isartal (Gemeindefriedhof Münchner Straße).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 6-1.9.5.2.1
    • Religion: ev
    • Beruf: 01 Jul 1999; Facharzt: Chefarzt für Chirurgie i.R.

    Notizen:

    Interessen: Musik, Architektur, Geschichte
    Dr. Hans-Martin Becker, Professor an der Med. Fakultät der Univ. München 1977, Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie, deren Präsident 1990 - 1992, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 1992-1993, Chefarzt im Städt. Klinikum München-Neuperlach für Gefäßchirurgie 1986-1999

    Merkel-Nachrichten vom Dezember 2000: Am 13.9.2000 starb nach schwerer Krankheit Prof. Dr. Hans Martin Becker (VI 1 9521). Mit ihm verlor die Familie einen großartigen Menschen, dessen Leben von der Sorge um seine Mitmenschen bestimmt war. Der Chefarzt der Gefäßchirurgie München Neuperlach setzte als Chirurg wie Wissenschaftler internationale Maßstäbe.

    "Hans-Martin" heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hans-Martin"1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hans-Martin"1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 9. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 4.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hans-Martin"1)

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. N.N. Becker  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 5.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Lebend2, 1."Hans-Martin"1)

  2. 6.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Lebend2, 1."Hans-Martin"1)

  3. 7.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Lebend2, 1."Hans-Martin"1)

  4. 8.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Lebend2, 1."Hans-Martin"1)

  5. 9.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Lebend2, 1."Hans-Martin"1)

  6. 10.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Lebend2, 1."Hans-Martin"1)

  7. 11.  N.N. Becker Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Lebend2, 1."Hans-Martin"1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 8-1.9.5.2.1.3.2