Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Konrad Schröck

männlich 1581 - 1632  (50 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Konrad Schröck wurde geboren am 22 Sep 1581 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 23 Sep 1581 in St. Lorenz; gestorben am 19 Aug 1632 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Aug 1632 in St. Sebald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Handelsmann, Genannter
    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Kaufmann

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VII. 70 (Mez-Nr.3014)
    Erbar und fürnehm
    5761/7074
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

    S C H R Ö C K

    aus: Geschlechter Buch Germ. Mus. H R 146 Bd. 3 S. 98
    Paulus Schröck Genannter 1569 entsetzt 1589
    Lucas Schröck Kirchner bey St. Lorenzen. Genannter A 1592 Conrad Schröck Gen. A 1616 Ob. 1632
    Michael Schröck Gen. A 1616 wurd A 1638 Schulden halber auf den Turm gebracht Paulus Schröck Gen. A 1619 Ob 1632
    Hieronymus Schröck Gen. A 1627
    Conrad Schröck Gen. A 1637
    Die Schröcken, sonderlich Conrad und Paulus, haben vor Jahren eine feine Hand­lung, doch mit offener Thür geführet; hernach aber, als nach ihren Absterben, ihre Nachkommen Kinder und Enenkel durch allerhand Uneinigkeiten und Rechtfertigung sich entzweyet, ist solche fast ganz zergang, alhso dahs deren Behauhsung und Gwölb bey St. Sebald etliche Jahre her ein derselben Eydam und kein Sohn, da doch deren vorhanden gewehsen in Besitz gehabt. Conrad Jun. war des Pauls Sohn, hat eines Kathmanns Tochter von Prag zur Ehe gehabt; dehren Bruder Tobias hat sich
    in die Fremde begeben.

    Konrad heiratete Maria Braun am 08 Jun 1608 in St. Sebald. Maria (Tochter von Hieronymus Braun und Ursula Bauer) wurde geboren in 1583; getauft am 14 Sep 1583 in St. Sebald; gestorben in 1639; wurde beigesetzt am 27 Feb 1639 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Mai 1609 in St. Lorenz.
    2. 3. Ursula Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Aug 1610 in St. Lorenz; gestorben am 08 Okt 1668.
    3. 4. Conrad Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1611 / 15 Aug 1612; getauft am 19 Sep 1611 in St. Lorenz; gestorben in 1673.
    4. 5. Catharina Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 03 Dez 1612.
    5. 6. Johann Lucas Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 22 Mai 1614 in St. Lorenz.
    6. 7. Georg Lucas Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 12 Jul 1615 in St. Lorenz.
    7. 8. Susanne Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1617; getauft am 19 Jan 1617 in St. Lorenz; gestorben am 30 Apr 1675 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Mai 1675 in St. Sebald.
    8. 9. Tobias Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 25 Mrz 1620 in St. Lorenz; gestorben in in Windau,,Kurland,,,,,,.
    9. 10. Regina Schröck  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 02 Mrz 1622 in St. Lorenz.


Generation: 2

  1. 2.  Maria Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) getauft am 20 Mai 1609 in St. Lorenz.

    Maria heiratete Conrad Glockengießer in 1629. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Johann Glockengießer  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Ursula Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) getauft am 15 Aug 1610 in St. Lorenz; gestorben am 08 Okt 1668.

    Ursula heiratete Thomas Fritschhanß in 1638. Thomas wurde geboren in in Eger,,,,,,,,; gestorben am 29 Jan 1663. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Conrad Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren geschätzt 1611 / 15 Aug 1612; getauft am 19 Sep 1611 in St. Lorenz; gestorben in 1673.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Handelsmann

    Notizen:

    A.Mez 29.11.2005: Schröck, Conrad, get. 19.9.1611 Nbg. Lort. nachK.B.-Ausz. (Kartei). Dieses datum paßt auch gut zwischen die anderenKinder. Die Rötenbeck-Chronik nennt als Geburtsdatum 15.8.1612, weichtauch bei anderen Kindern von den Karteidaten ab. Seifert hat in seinen"Stammtafeln gelehrter Leute" offenbar die Rötenbeckischen Datenübernommen (teils vollständige Daten, teils nur Jahr).

    Conrad heiratete Elisabeth Barmann in 1637. Elisabeth (Tochter von Caspar Bermann) gestorben in 1674. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Catharina Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) getauft am 03 Dez 1612.

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  5. 6.  Johann Lucas Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) getauft am 22 Mai 1614 in St. Lorenz.

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  6. 7.  Georg Lucas Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) getauft am 12 Jul 1615 in St. Lorenz.

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  7. 8.  Susanne SchröckSusanne Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1617; getauft am 19 Jan 1617 in St. Lorenz; gestorben am 30 Apr 1675 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Mai 1675 in St. Sebald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VI. 35 (Mez-Nr. 1507)

    Susanne heiratete Johann "Wilhelm" Baier am 06 Aug 1645 in St. Lorenz. Johann (Sohn von David Baier und Catharina Anna Pöder) wurde geboren am 02 Apr 1607 in Siebeneichen,,,,,,,,; gestorben am 08 Sep 1647 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 12 Sep 1647 in St. Lorenz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Ursula Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1646; getauft am 06 Mai 1646 in St. Lorenz; gestorben am 16 Okt 1673 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Okt 1673 in St. Lorenz.
    2. 13. Gen. Sup. Johann Wilhelm Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Nov 1647 in Nürnberg; gestorben am 19 Okt 1695 in Weimar,,,,,,,,.

    Susanne heiratete Leonhard Büchner in 16 Mrz 1648 / 06 Mrz 1648 in St. Lorenz. Leonhard getauft am 26 Apr 1623 in St. Lorenz; gestorben am 14 Mrz 1659 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 17 Mrz 1659 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Susanne heiratete Georg Rötenbeck am 21 Nov 1659 in St. Sebald. Georg (Sohn von Dr. med. Michael Rötenbeck und Anna Ammon) wurde geboren am 19 Jul 1612 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 20 Jul 1612 in St. Sebald; gestorben am 14 Jun 1675 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Jun 1675 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 9.  Tobias Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) getauft am 25 Mrz 1620 in St. Lorenz; gestorben in in Windau,,Kurland,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Windau,,Kurland,,,,,,; Handelsdiener


  9. 10.  Regina Schröck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) getauft am 02 Mrz 1622 in St. Lorenz.

    Regina heiratete Albrecht Martin Lunzendörfer am 04 Apr 1648. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Georg Matthäus Lunzendörfer  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 15. Joh. Martin Lunzendörfer  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 16. Ursula Magdalena Lunzendörfer  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 17. Andr. Martin Lunzendörfer  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 18. Margaretha Regina Lunzendörfer  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 19. Ursula Maria Lunzendörfer  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 11.  Johann Glockengießer Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Konrad1)

    Johann heiratete Sibylla Hofmann in 1664. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 12.  Ursula Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1646; getauft am 06 Mai 1646 in St. Lorenz; gestorben am 16 Okt 1673 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Okt 1673 in St. Lorenz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. V. 17 (Mez-Nr. 753)
    G. Zeller: Stieftochter von Georg Rötenbeck, Professor in Altdorf, 1673

    Ursula heiratete Johann Merkel am 14 Mrz 1666 in St. Sebald. Johann (Sohn von Nikolaus Merkel und Anna Voit) wurde geboren am 18 Mrz 1627 in Lanzendorf,,,,,,,,; getauft am 19 Mrz 1627 in Lanzendorf,,,,,,,,; gestorben am 27 Feb 1676 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Mrz 1676 in St. Lorenz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Hans Wilhelm Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mai 1667 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 10 Mai 1667 in St. Lorenz; gestorben in 1692.
    2. 21. Johann Adam Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Okt 1668 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 19 Okt 1668 in St. Lorenz; gestorben am 13 Nov 1727.
    3. 22. Susanna Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1670 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 13 Sep 1670 in St. Lorenz.
    4. 23. Andreas Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jan 1672 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 05 Jan 1672 in St. Lorenz; gestorben am 29 Aug 1741 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Sep 1741 in St. Sebald.
    5. 24. Georg Michael Andreas Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1673 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 29 Sep 1673 in St. Lorenz; gestorben in 1748.

  3. 13.  Gen. Sup. Johann Wilhelm Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 09 Nov 1647 in Nürnberg; gestorben am 19 Okt 1695 in Weimar,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weimar; Hofprediger
    • Beruf: Jena,,,,,,,,; Prof. Theol.

    Notizen:

    Im Fr. Kurier v. 15. Juli 1934, unter dem Titel "Alte Nürnberger Lebensbeschreibungen - Ein familiengeschichtlicher Befund in der Jenaer Universitätsbibliothek", wird auf ein Quartband von fast 2000 Seiten mit der Signatur "prov. q. 28" hingewiesen, in dem Magister Adrian Beier die Lebensbeschreibung von 1000 Zeitgenossen niedergeschrieben hat, soweit diese in irgendeiner Beziehung zu Jena gestanden sind. Darunter befinden sich auch 20 Nürnberger, die ja seit der Gründung der jenaischen Hochschule in stetig wachsender Zahl dorthin kamen. ... Außerdem führt er deren Eltern, Groß- und Voreltern sowie die angeheirateten Frauen genau auf. Davon sind für uns interessant: BAIER, Johann Wilhelm und HELD, Philipp Chritoph.

    Kreiner, Arthur, "Baier, Johann Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 543 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116040149.html#ndbcontent:

    B. studierte in Altdorf und Jena, wo er als Schüler von ?Johannes Musäus 1675 Professor der Kirchengeschichte wurde. 1694 wurde er Professor und erster Prorektor an der neugegründeten Universität Halle, 1695 Oberhofprediger und Generalsuperintendent in Weimar. Er bestand auf der Konkordienformel, betonte die Ethik mehr als die ältere Orthodoxie und bekämpfte im Gegensatz zum Pietismus jeglichen Synkretismus. Sein „Compendium theologiae positivae“ (Jena 1686) wurde neu aufgelegt, zuletzt 1879 in St. Louis für das amerikanische Luthertum.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wilhelm_Baier_(Theologe)

    Geburt:
    oder 11. November

    Familie/Ehepartner: Anna Catharina Musaeus. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Dr. theol. Johann Wilhelm Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1675; gestorben am 11 Mai 1721.
    2. 26. Dr.med. Johann Jakob Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jun 1677 in Jena; gestorben am 14 Jul 1735 in Altdorf.
    3. 27. Prof. Johann "David" Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1681 in Jena; gestorben am 11 Sep 1752 in Altdorf.

  4. 14.  Georg Matthäus Lunzendörfer Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Regina2, 1.Konrad1)

  5. 15.  Joh. Martin Lunzendörfer Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Regina2, 1.Konrad1)

  6. 16.  Ursula Magdalena Lunzendörfer Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Regina2, 1.Konrad1)

  7. 17.  Andr. Martin Lunzendörfer Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Regina2, 1.Konrad1)

    Notizen:

    Gestorben:
    jung


  8. 18.  Margaretha Regina Lunzendörfer Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Regina2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Thomas Schwaben. Thomas wurde geboren in in ,,,Schweden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 19.  Ursula Maria Lunzendörfer Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Regina2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Joh. Ludw. Faber. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 20.  Hans Wilhelm Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Ursula3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 09 Mai 1667 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 10 Mai 1667 in St. Lorenz; gestorben in 1692.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sachsen-Römhildischer Militärdienst; Soldat
    • Religion: ev

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 2
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    Die 6 Kinder, welche H. Johann Merkel gezeugt, waren:
    I. Mit Ursula Bajerin, der ersten Gattin,
    1. Ein Sohn, Johann Wilhelm geb. 1667 den 9 Maji starb ledig in Sachsen-Römhildischen Militärdiensten 1692.


  2. 21.  Johann Adam Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Ursula3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 19 Okt 1668 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 19 Okt 1668 in St. Lorenz; gestorben am 13 Nov 1727.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Carthause; Schaffer
    • Religion: ev

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 2
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    Die 6 Kinder, welche H. Johann Merkel gezeugt, waren:
    I. Mit Ursula Bajerin, der ersten Gattin,

    2. Ein Sohn, Johann Adam geb. 1668 den 19 October, starb ledig als Schaffer bei den Mentelischen XII Brüdern in der Carthause 1727 den 13 November.


  3. 22.  Susanna Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Ursula3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Sep 1670 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 13 Sep 1670 in St. Lorenz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel-Archiv Nr. 15a, Seite 2
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch ArthurMez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durchE. Brick, Juni 2005

    Die 6 Kinder, welche H. Johann Merkel gezeugt, waren:
    I. Mit Ursula Bajerin, der ersten Gattin,

    3. Eine Tochter Sußanna geb. 1670 den 13 September, gieng mit ihrerseligen Fr. Mutter Bruder, Herrn Dr. Johann Wilhelm Bajer, nachmaligemGeneral-Superintendenten zu Weimar, nach Jena, um ihm Haus zu halten, u.verheyrathete sich alldort an H. Christoph Schlotterbeck, Kauf u.Handelsmann, dem sie 2 Kinder geboren:
    eine Tochter, welche 1731 an Herrn Dürrfeld, Magister Philosoph. in Jenaverheurathet worden.
    einen Sohn, der die Kaufmannschaft erlernt u. nach Ostindien gegangen.

    Familie/Ehepartner: Christoph Schlotterbeck. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Schlotterbeck  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 29. Schlotterbeck  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 23.  Andreas MerkelAndreas Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Ursula3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 05 Jan 1672 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 05 Jan 1672 in St. Lorenz; gestorben am 29 Aug 1741 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Sep 1741 in St. Sebald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev
    • Beruf: errechnet 1694; Hauslehrer
    • Beruf: 1692 / 1694, Altdorf,,,,,,,,; Student
    • Beruf: 1703, Nürnberg,,,,,,,,; Kanzleiadjunkt
    • Beruf: 1705; Registrator
    • Beruf: 1712; Ratsschreiber
    • Beruf: 1725; älterer Ratsschreiber, Genannter des Großen Rats

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. IV. 8 (Mez-Nr. 376)
    Wohl-ehrenwert, groß-achtbar, Rechts-wohlgelehrt; 1692 Studium in Altdorf, 1694 abgebrochen, da sein Erbteil veruntreut war, Hauslehrer, 1703 Kanzlei-Adjunkt in Nürnberg, 1705 Registrator, 1712 Ratsschreiber, 1713 Genannter des Größeren Rats, 1725 älterer Ratsschreiber
    Wappenbrief vom 21.12.1705

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 2-4
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    III. Herr Rathschreiber ANDREAS MERKEL und seine Kinder
    Andreas Merkel, Herrn Johann Merkels 4tes Kind u. 3ter Sohn, ist geboren zu Nürnberg g. den 5 Januarii Ao- 1672 Nachmittags um halb 2 Uhr u. bey h. Taufe vertretten worden von H. Andreas Göppner, Georg Göppner, Rothgerbers selig nachgelassenen ehelichen Sohn, damalen Candidat, nachmalen Collega Gymnasii Aegydiani. Er hatte das harte Schicksal in der Kindheit seine Mutter, näml. 1673 den 16 October u. seinen Vatter 1676 den 17 Februar einzubüßen u. wurde daher nebst seinem jüngern Bruder zu dem in der Carthause im Buchstaben F wohnenden Schuldiener bey St Jacob in die Kost gethan u. in der Carthause erzogen. Da Er seinen in der ersten Jugend gefaßten Entschluß zu studieren durch anhaltenden rühmlichen Fleiß unterhalten u. genähret, so konnte Er 1692 die Universität Altdorf beziehen u. daselbst seinen Fleiß in altioribus sonderlich juridicis scientiis fortsetzen, wurde aber leider! durch die Treulosigkeit seiner Vormündern, die Ihn um all sein Elterliches Vermögen gebracht u. echapirten nach Verlauf zweyer Jahre Ao- 1694, darinnen unterbrochen, und genöthigt Kriegsdienste zu suchen. Da Ihn aber die Vorsehung Gottes zu bürgerlichen Diensten bestimmt hatte, so wurde Er auf ganz wunderbare Weise an Ausführung seines Vorhabens gehindert. Er war nämlich schon an dem, daß Er mit einem kayserlichen Cuirassier-Officier abschließen wollte, als Ihm H. Dr. Johann Friedrich Schober, der Reichsfreyen Ritterschafft in Franken Directorial-Consulent, den Er vorher niemalen gekannt oder gesehen hatte, zu sich hohlen ließ, Ihm sein herzliches Mitleid bezeugte, u. nachdrücklichst ermahnte von dem desparaten Entschluß ins militärs zu gehen, abzugehen, und Ihm condition bey Herrn Dieterich Ernst von Truchsess von u. zu Pommersfelden, des kayserl. hohen Domstiffts Bamberg Erb-Truchsessen, anbot, die Information u. Aufsicht bey dessen Herrn Sohn Friederich Ernst, mit dem dann die Familie erloschen, zu übernehmen. H. Merkel fande diese ohngefähren Rath- An- u. Vorschläge vor dienlicher als die Militär Dienste, brachte seine Unterhandlung mit dem kayserlichen Officiere ab, u. trat
    im August den gedachten 1694sten Jahrs diese Hofmeister-Stelle in Gottes Namen wirklich an; begleitete sie auch mit aller Zufriedenheit seiner hohen Prinzipalschafft bis an den Tod des Herrn von Truchsess. Da nun die hinterlassene Frau Wittib Ihren Hofstaat ins engere zog, u. Herr Merkel glaubte, daß Er auch über kurz oder lang seine Dimission bekommen möchte, Ihn aber indessen durch der Frau von Truchsess Herrn Bruder, Herrn General u. Grafen von Aufsess, vielmalen wieder der Lust zu Militär Diensten war erwecket worden, so erbat Er sich u. erhielte auch, wiewohl ungerne, seine Dimission u. bekam von erstgedachten Herrn General eine stattliche Recommendation an ein eben damalen am Rhein stehenden Dragoner Regiment. Doch auch diesmal konnte Er sein Vorhaben in Militar Dienste zu tretten nicht ausführen. Er besuchte auf der Abreise Herrn Consulent Schober in Nürnberg, u. siehe! dieser sein wahrer ungesuchter Gönner u. Freund, verursachte es abermalen krafft seiner dringenden Vorstellungen u. Anerbietungen, daß H. Merkel den Gedanken Militar Dienste zu nehmen fahren u. sich bereden ließ den andern gezeigten Weg, in der guten Absicht den Studiis ferner ob zu liegen, zu wählen. Herr Dr. Schober hatte Ihme näml. sein Haus u. Tisch angebotten, u. Ihm; da Er sich endlich es anzunehmen u. bey ihm zu bleiben entschlossen hatte, auch seinen einzigen Sohn zur Aufsicht u. Unterweisung gegeben. Kaum hatte dieß Frau von Truchsess erfahren, so schickte sie auch ihren H. Sohn zu H. Dr. Schober auf Nürnberg, um mit dessen Sohn auch H. Merkels Unterweisung geniesen zu können, u. diesem Beyspiel folgte bald H. Conrad Wilhelm Sigmund von Egglofstein, der nachmals Ober-Forstmeister zu Öttingen u. Kayserl. wirklicher - auch des Orts Gebürgk in Franken erbettener Ritter Rath geworden, u. ward also Herr Merkel ganz wieder seine Absicht u. Vorhaben, ehe Er es dachte statt Officier , wieder ein Hofmeister dreyer junger Herren. A° 1698 wurde er ganz unvermuthet aufgefordert mit H. Christoph Carl Pfintzing von Henfenfeld nach Altdorf zu gehen, u. nahm diesen Ruf um so viel williger an, als vortheilhaffter er Ihm war, u. schöne Gelegenheit gab seine studia academica, darinnen Er so unschuldig war unterbrochen worden, fortzusetzen. Nachdem Er auf solche Art seine Zeit verschiedene Jahre seiner Bestimmung u. guten Neben Absicht gemäß zugebracht, u. also seine studia durch Gottes wunderbahre Fügungen, ohne mehr eigenes Vermögen dazu gehabt zu haben, glücklich vollendet, so kam Er dann auf Nürnberg u. zu einem angesehenen Kaufmann, um seine Kinder zu unterweisen, ins Haus. Es dauerte aber nicht lange, weil man Ihn bald aufsuchte u. zu öffentlichen Aemtern beförderte. Dieß geschahe 1703, wo Er Adjunctus in der Canzley geworden, u. noch selbigen Jahres mit Herrn Consulant Johann Georg Hofmann nach Kizingen zum fränkischen Crais Convent gehen mußte, um der Dictatur beyzuwohnen. A° 1704 bekam Er das fränkische Crais-Convents Protokoll zu führen u. kam zugleich in die Neben-Canzley. A° 1705 erhielte Er per Decretum vom löbl. Crais-Convent nebst jährlicher Pension die Besorgung derer Acten über die oberpfälzischen conqueten, u. den 7 November e. a. wurde Er zur größern Registratur befördert, bey welcher Function Ihme viele geheime Verrichtungen aufgetragen wurden. Schon 1704 m. Maji ward Er auch zum Beysitzer am Forst u. Zaidelgericht ernannt. A° 1707 m. Octobris reiste Er mit Herrn Christoph Führer u. Herrn Gustav Georg Tetzel, beeden Senatoren, nach Anspach in qualitate Syncici, denen Sessionibus des Kaiserlichen Landgerichts u. Publicationibus sentetiarum beyzuwohnen, woselbst Er mit dem hochfürstlich Anspachischen Interesse-Anwald recessirte, u. nachgehends in eines hochlöbl. Magistrats Namen dem ganzen hochansehnlichen Consessui die Danksagung abstattete. A 1708 wurde Er Executor des freundschäfftlichen Stöckel-Bernhardinischen Stipendii. A° 1710 wurde Er in qualitate Secretarii nach Wetzlar zur Kammer-Visitation geschickt u. reißte bis 1712 verschiedene Mal hin u. her bis Ihn noch gedachten Jahren Herr Christoph von Oelhafen ablößte. Binnen der Zeit konnte Er auch die Universität Gießen besehen. A° 1712 den 20 Maji wurde Ihm, nach Absterben Herrn M. Georg Arnold Burgers, praeter omnem spem et exspectationem die Rathschreiber Stelle conferirt u. dieser Promotion folgte das officium Executorin der Balthasar Hirschvoglischen Stiftung. A° 1713 den 19 April wurde Er zu einem Genannten des Größern Raths ernannt. A° 1725 den 4 Junii wurde Er von dem Messerschmidshandwerck zum Executor der Fenitzerischen Stifftung erwählet, u. den 15 Junii e. a. zur Stelle des ältern Rathschreibers befördert.
    Er starb in diesem Posten nach 3 monatlichem u. 2 wöchichem Krankseyn an einem Brustgeschwühr oder Fistel den 29 Aug: A° 1741 Abends nach 9 Uhr in einem Alter von 69 Jahren 7 Monaten u. 3 Tagen.
    In die Ehe war Er getretten mit Jgfr. Catharina Sussanna Rötenbeckin Herrn M. Georg Paul Rötenbeck, Prof. Publ. in Altdorf ehelichen dritten Tochter. (fol. 89 des Stiftungsbuches steht über dieselbe: "Catharina Susanna geb. 4 Junii 1685 und noch an selbigem Tage getaufft hatte zur Tauf-Doten Frau Annam Catharinam, Herrn Dr. Johann Wilhelm Bajers Eheliebste (in Jena, deren Stelle vertrat Frau Sussanna Magdalena Bittnerin Stadtschreiberin zu Altdorf.)" Ihre Mutter war Catharina Sybilla, des Altdorfer Professors Johann Paul Felwinger Tochter. Aus dieser Ehe entspringt daß Anrecht der Merkelischen Familie auf den Genuß der Stöckel-Bernhardischen Stipendien u. auf die Theilnahme an deren Verwaltung.)
    Verlobde sich mit selbiger den 26 Maji 1704 feyerlich, mußte aber die Copulation wegen aufgetragener öffentlicher Geschäfte bis 1705 den 2 Junii als den dritten Pfingsttag verschieben. Mit dieser lieben Gattin einem seltenen Muster ächter Frömmigkeit, häußlichen Fleißes u. ungeheuchelter Christen-Tugend, lebte Er etwas über 36 Jahrs in beglückt- u. einträchtiger Ehe, erzeugte mit Ihr fünfzehn Kinder, davon sieben in der Jugend u. Kindheit gestorben, acht aber mit Ihrer frommen Mutter seinen Tod überlebten. Die hinterlassene Frau Wittwe, so die Bett-Pflege u. als erste Erbare Frau die Aufsicht über die Hebammen u. Geschworenen Weiber erhalten hatte, zog zu ihrer ältesten auch verwittibten Tochter Frau Catharina Sybilla Lufftin in die Karthause u. starb daselbst A° 1750 den 6 Januarii.
    Die fünfzehn Kinder, die Herr Rathschreiber Andreas Merkel mit seiner Gattin Frau Catharina Sußanna geb. Rötenbeckin erzeuget, waren:
    1. Wolfgang Andreas, geboren 1706 d. 23 Decembris.
    2. Catharina Sybilla, geboren 1708 d. 28 Julii.
    3. Johann Gotthard, geboren 1710 d. 6 Junii.
    4. Sußanna Catharina, geboren 1712 d. 3 Maji.
    5. Margaretha Catharina, geboren 1713 d. 30 Septembris.
    6. Caspar Gottlieb, geboren 1715 d. 16 Februarii.
    7. Sußanna Catharina, geboren 1717 d. 29 Januarii.
    8. Johann Andreas, geboren 1718 d. 17 Maji.
    9. Helena Regina, geboren 1719 d. 20 Julii.
    10. Johann Friederich, geboren 1721 d. 20 Novembris.
    11. Margaretha Catharina, geboren 1723 d. 24 Junii.
    12. Georg Paul, geboren 1725 d. 28 Junii.
    13. Sabina Elisabetha, geboren 1726 d. 8 Decembris.
    14. Leonhard Jacob, geboren 1728 d. 14 Octobris.
    15. Georg Michael, geboren 1730 d. 18 Aprilis.

    Seite 9 + 11 werden die Kinder mit deren Kinder aufgezählt. Hier nur die 3 Kinder. Weitere Eintragungen bei den entsprechenden Personen.

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich
    I. Die älteste Tochter, Frau Catharina Sibylla Lufftin; siehe oben S. 3
    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich .....(s.o.)
    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich:....(s.o)

    Beruf:
    1694 abgebrochen, da sein Erbteil veruntreut war

    Andreas heiratete Katharina Sibylla Susanne Rötenbeck in 02 Jun 1705 / 09 Mai 1705 in Altdorf,,,,,,,,. Katharina (Tochter von Professor der Philosophie Georg Paul Rötenbeck und Katharina Sibylla Felwinger) wurde geboren am 04 Jun 1685 in Altdorf,,,,,,,,; getauft am 04 Jun 1685 in Altdorf,,,,,,,,; gestorben am 06 Jan 1750 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Jan 1750 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Wolfgang Andreas Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1706 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 24 Dez 1706 in St. Lorenz; gestorben am 14 Aug 1755.
    2. 31. Catharina Sibylla Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1708 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 28 Jul 1708 in St. Lorenz; gestorben am 14 Jun 1779.
    3. 32. Johann Gotthard Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jun 1710 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 06 Jun 1710 in St. Lorenz; gestorben am 05 Jan 1774.
    4. 33. Susanna Catharina Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mai 1712 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 04 Mai 1712 in St. Lorenz; gestorben am 10 Nov 1714.
    5. 34. Margaretha Catharina Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1713 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 30 Sep 1713 in St. Lorenz; gestorben am 15 Apr 1714.
    6. 35. Caspar Gottlieb Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1715 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 17 Feb 1715 in St. Lorenz; gestorben am 04 Jul 1783 in St. Sebald; wurde beigesetzt am 10 Jul 1783 in St. Sebald.
    7. 36. Susanna Catharina Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1717 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 29 Jan 1717 in St. Lorenz; gestorben am 01 Mai 1772.
    8. 37. Johann Andreas Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1718 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 17 Mai 1718 in St. Lorenz; gestorben am 03 Okt 1718.
    9. 38. Helena Regina Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1719 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 30 Jul 1719.
    10. 39. Johann Friedrich Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Nov 1721 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 23 Nov 1721 in St. Lorenz; gestorben am 22 Jul 1722.
    11. 40. Margaretha Catharina Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1723 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 25 Jun 1723 in St. Lorenz; gestorben am 12 Mai 1724.
    12. 41. Georg Paul Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1725 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 29 Jun 1725 in St. Lorenz; gestorben am 01 Mai 1769.
    13. 42. Sabina Elisabeth Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1726 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 09 Dez 1726 in St. Lorenz; gestorben errechnet 12 Jun 1797 / EST12 Jun 1779.
    14. 43. Leonhard Jakob Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1728 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 15 Okt 1728 in St. Lorenz; gestorben am 17 Dez 1771.
    15. 44. Georg Michael Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1730 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 19 Apr 1730 in St. Lorenz; gestorben am 13 Mrz 1731.

  5. 24.  Georg Michael Andreas Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Ursula3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 29 Sep 1673 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 29 Sep 1673 in St. Lorenz; gestorben in 1748.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg-Wöhrd,,,,,,,,; Gerichtsschreiber
    • Religion: ev

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 2
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    Die 6 Kinder, welche H. Johann Merkel gezeugt, waren:
    I. Mit Ursula Bajerin, der ersten Gattin,

    5. Ein Sohn, Georg Michael, geb. 1673 den 29 Septembris.

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    V. HERR GEORG MICHAEL MERKEL und seine Kinder
    Herr GEORG MICHAEL MERKEL, Gerichte Schreiber in Wörd, Herrn Johann Merkel mercatoris in Nürnberg und seiner ersten Ehegattin Fr, Ursula geb. Bajerin, vierter Sohn, fünftes und letztes Kind erster Ehe, war geboren zu Nürnberg A° 1673 den 29 September, und mußte als in der ersten Minderjährigkeit seiner Mutter beraubt, denn sie starb 17 Tage nach seiner Geburt, nebst seinem Bruder Andreas unter fremden Leuten erzogen werden. Nemlich in der Carthause bey dem im Buchstaben J wohnenden Schulmeister. Bey mehr erlangten Jahren ließen Ihn seine Vormündere die Schreiberey erlernen, worauf Er in das Löbl. Vormund Amt als Substitut kam. A° 1700 den 12 Julii ließ Er sich von H. Dr. Christoph Peller zum Notarius creiren. A° 1703 den 17 September wurde Er Procurator am Löbl. Unter - und sechs Jahre darnach am Stadt und Ehe-Gericht und zugleich Beysitzer am Forst und Zeidelgericht. Endlich, nehmlich 1717 den 2 Maji wurde Er Gerichtsschreiber in Wörd, in welcher Function Er auch nachdem Er Altershalben einen Adjunctum an seinem Eydam Johann Leykam bekommen, A° 1748 gestorben.
    A° 1700 den 8 November war Er in die Ehe getretten mit Jgfr. Catharina Barbara Ehin des Leonhard Ehe Burgers und Messerschmid Verlegers seelig nachgelassener ehelicher Tochter, mit welcher Er sechs Kinder, nemlich fünf Töchter und einen Sohn gezeuget.
    I. DAS ERSTE KIND ein Töchterlein wurde todgeboren.
    II. Das zweyte CATHARINA SUSSANNA, war geboren 1704 den 1 November
    III. SUSANNA MARIA, H. Gerichtsschreiber Merkels drittes Kind, war geboren 1709 den 8 Julii,
    IV. MARGARETHA geboren 1712 den 5 Sept. gestorben 1712 den 5 October.
    V. MAGDALENA
    VI. JOHANN JOACHIM, (Herrn Gerichtsschreibers Merkel drey letzte Kinder sind in der zartesten Kindheit gestorben) geboren 5 Julii 1714, gestorben den 1 August 1714.

    Georg heiratete Catharina Barbara Ehe am 08 Nov 1700. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1703.
    2. 46. Catharina Sußanna Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Nov 1704; gestorben am 09 Apr 1776 in Hersbruck,,,,,,,,.
    3. 47. Sußanna Maria Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jul 1709; gestorben am 22 Mrz 1772.
    4. 48. Margaretha Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Sep 1712; gestorben am 05 Okt 1712.
    5. 49. Magdalena Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1713.
    6. 50. Johann Joachim Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jul 1714; gestorben am 01 Aug 1714.

  6. 25.  Dr. theol. Johann Wilhelm Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Jan 1675; gestorben am 11 Mai 1721.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Altdorf; Professor

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wilhelm_Baier_(Physiker)

    https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008359/images/index.html?seite=790

    Gestorben:
    Oft mit 1729 angegeben

    Johann heiratete Susanna Maria Funck von Hersbruck in 1705. Susanna gestorben in 1712. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Susanna Marg. Krafft in 1713. Susanna (Tochter von Erasmus Krafft und Anna Dorothea Roth) wurde geboren in 1693; gestorben in 1777. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Dorothea Catharina Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1715; gestorben am 9 Jun 1781.
    2. 52. Johann Jacob Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Okt 1724 in Altdorf; gestorben am 2 Mai 1812.

  7. 26.  Dr.med. Johann Jakob Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 14 Jun 1677 in Jena; gestorben am 14 Jul 1735 in Altdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Altdorf; Professor

    Notizen:

    auch Praeten. Caes. Nat. Cur. u. Comes Palatines

    verfaßte Biographiae professorum medicinae, qui in Academia Altorfiana unquam vixerunt, Nürnberg Altdorf 1728

    vgl.
    Wolfgang Mährle, Academia Norica. Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger Hohen Schule in Altdorf (1575-1623)
    S.9
    Stuttgart 2000


    Baier war der Sohn des evangelischen Theologen Johann Wilhelm Baier. Er studierte Medizin an den Universitäten Jena und Halle. Nach mehreren Reisen kehrte er 1700 nach Jena zurück, wo er zum Magister der Philosophie und Doktor der Medizin ernannt wurde. 1701 zog er nach Nürnberg, um dort als Arzt zu praktizieren. Danach wurde er Stadtarzt in Regensburg.

    Mit 27 Jahren berief man ihn als Professor der Medizin an die Universität Altdorf. 1708 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewählt.[1] Als Baier 1730 als Nachfolger des verstorbenen Lukas Schröck zum Präsidenten der Leopoldina gewählt wurde, holte er die Bibliothek der Gesellschaft von Augsburg nach Altdorf. Als Präsident wählte sich Baier Eugenianus I. zum Gesellschaftsnamen.

    Auf Grund dieser Wahl wurde man auf Baier aufmerksam und kurze Zeit darauf wurde er zum kaiserlichen Leibarzt berufen. Als Dank für diese geleisteten Dienste wurde Baier nach einigen Jahren zu einem Pfalzgrafen geadelt.

    Nach längeren Vorarbeiten veröffentlichte Baier eine Gesteinskunde der Nürnberger Gegend und legte damit den Grundstein der Geologie in Franken. So beschrieb er bereits in seinem Werk Oryctographia Norica die mittelfränkische Höhle Alfelder Windloch. Den Botanischen Garten der Universität Altdorf wertete er enorm auf, als er diesen in die Pharmazeutik mit einband.

    Der Mediziner Ferdinand Jakob Baier war sein Sohn.

    Im Alter von 58 Jahren starb Johann Jakob Baier am 14. Juli 1735 in Altdorf.

    Familie/Ehepartner: Juliana Maria Barbara Buchinger. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Anna Catharina Bajer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1703; gestorben am 04 Apr 1754.
    2. 54. Ferdinand Jacob Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1707 in Altdorf; gestorben am 23 Okt 1788 in Ansbach.

    Familie/Ehepartner: Sophia Magdalena Schoenen. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 27.  Prof. Johann "David" Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann3, 8.Susanne2, 1.Konrad1) wurde geboren am 30 Dez 1681 in Jena; gestorben am 11 Sep 1752 in Altdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Altdorf; Professor Theologie
    • Beruf: Superintendent

    Notizen:

    http://kalliope-verbund.info/de/eac?eac.id=116040130



    hochgräflich wolfsteinischer Kirchen- und Konsistorialrat

    Johann heiratete Bruckner in 1712. gestorben in 1714. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Hamberger in 1716. [Familienblatt] [Familientafel]