Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Ursula Uffinger

weiblich 1633 - 1688  (~ 55 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Ursula Uffinger getauft am 07 Apr 1633 in St. Sebald; gestorben am 02 Sep 1688 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Nov 1688 in Veitsbronn,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VI. 45
    Bayrt PfB 97 Nr. 739; Nbg PfB 74 Nr. 400; Würfel St. u. D. 400, 582

    Begraben:
    nach Arthur Mez auch St. .Johannis Nr. 152, wobei der Ehemann zu diesem Zeitpunkt noch Pfarrer in Veitsbronn war.

    Ursula heiratete Lorenz Glaser am 03 Aug 1658 in St. Sebald. Lorenz (Sohn von Leonhard Glaser und Agnes Krug) wurde geboren am 13 Dez 1622 in Eyrichshof,,,,,,,,; gestorben am 23 Mrz 1698 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Mrz 1698 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Christoph Jacob Glaser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1662 in Möhrendorf,Erlangen,,,,,,,; gestorben am 18 Okt 1722 in St. Sebald; wurde beigesetzt am 22 Okt 1722 in St. Sebald.
    2. 3. Felix Martin Glaser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1660.
    3. 4. Ursula Glaser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1661.
    4. 5. Carl Siegmund Glaser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1663.


Generation: 2

  1. 2.  Christoph Jacob GlaserChristoph Jacob Glaser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ursula1) wurde geboren am 24 Jul 1662 in Möhrendorf,Erlangen,,,,,,,; gestorben am 18 Okt 1722 in St. Sebald; wurde beigesetzt am 22 Okt 1722 in St. Sebald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Astronom, Schaffer
    • Beruf: Optiker
    • Beruf: Pfarrer
    • Religion: ev
    • Beruf: 1683, Altdorf,,,,,,,,; Student
    • Beruf: 1694, Altdorf,,,,,,,,; Diakon
    • Beruf: 1699, St. Sebald; Diakon

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. V. 22
    Wohl ehrwürdig, vorachtbar, wohlgelehrt
    ev. Pfarrer; 1683 Studium in Altdorf, 1688 Magister, versch. Zwischenstellungen, 1694 Diakon in Altdorf, 1699 in Nürnberg St. Sebald, 1715 Senior Collegii dort, 1719 Schaffer (Hauptpfarrer), auch Optiker u. Astronom

    LEBENSLÄUFE früher Merkel-Vorfahren (außer Namensträger Merkel), Arthur Mez, 1987
    Eingescannt und den Personen in GenPusWin/Merkel 2000 zugeordnet von Eberhard Brick, 2005

    CHRISTOP JACOB GLASER
    Pfarrer zu St. Sebald in Nürnberg 1662 - 1722
    (A. Würfel, Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen, welche in der Reichs-Stadt Nürnberg (1756) 69 - 72)
    XXII. M. Christoph Jacob Glaser
    Er wurde gebohren anno 1622. den 24. Jul. zu Mehrendorf, bey Baiersdorf im Baireuthischen, so damals ein Nürnbergisch-Tucherischer Ort und Pfarr war. Sein sel. Herr Vater hieß LAURENTIUS GLASER, damals Pfarrer daselbst, nachher Spitalischer Pfarrer zu Veitsbrunn und Michelbach, die Frau Mutter aber URSULA, Herrn JOHANN UFFINGERS, Handelsmanns in Nürnberg, S. N. E. Tochter. Im fünfften Jahr seines Alters wurde er nach Nürnberg gebracht, und in die Sebalder-Schule gethan, da er dann alle acht Classes durchgieng, dabey in Literis und Musicis informirte, und endlich ad Lectiones publicas im Auditorio Egidiano befördert wurde. Hier hörte er nicht nur die ordentlichen Professores fleißig, sondern er bediente sich auch dabei der Privat-Information Herrn Textors, damaligen Studiosi, nachmaligen Rectoris Laurentiani, täglich zwey Stunden, im Stylo, Graecis, und andern Disciplinen. Nach Verfliessung eines Jahrs, wurde ihm das vacirende Cantorat bey St. Egidien aufgetragen, er deprecirte aber solches, aus Liebe zu den Studien, und begab sich dagegen anno 1683. auf die Universität Altdorf. Hier kam er, unter dem Inspectorat Herrn Hagedorns, auf das Alumneum, und übte, neben andern Theilen der Philosophie, absonderlich die Mathematique, unter Herrn Professoris Sturmii Direction, etliche Jahre noch weiter sehr fleißig aus, indem er sie, sonderlich die Astronomie, schon vorher in Nürnberg, unter dem berühmten Astronomo, Eimmart, stattlich getrieben, und auf dessen Observatorio in Praxi Astronomica viel gethan, ihm auch, vor seiner Hinauskunfft nach Altdorf, einige Jahre, bey seinen Observationen, fleißig an die Hand gegangen war. Nebst seinen philosophischen Collegiis, übte er sich auch fleißig perorando und disputando, wie er dann unter Anführung Herrn Professoris Omeisii anno 1685. eine Rede hielte, unter folgendem Titul: Oratio mundum ad instar libri explicans, quo summa creatoris expressa est maiestas & potentia, ingleichen Praeside M. Andr. Christi. Eschenbachio, damals Inspectore, eine Dissertation de Poetis Christianis sacris, graecis & latinis; worauf er sodann anno 1688. nach gehaltener Disputat. inaugurali de lunae cum tellure conformitate mutuoque commercio, unter dem Decanatu Sturmii gradum Magisterii würdig erhielte. Hierauf blieb unser Herr M. Glaser noch ein Jahr in Altdorf, und ließ sich sodann das Studium Theologiae sein Haupt-Werk seyn, begab sich aber sofort anno 1689. nach dem Tod seiner lieben Mutter, nach Jena, und besuchte daselbst eben diese theologische Collegia anderthalb Jahre lang mit gutem Succeß. Nach dem Verlauf dieser Zeit entschloß er sich, eine Reise durch Sachsen nach Hamburg, und von dar nach Holland, vorzunehmen, trat also solche anno 1690. von Jena aus glücklich an, und gieng über Leipzig nach Wittenberg, wo er sich den dasigen Professorem Mathematum, M. Martin Knorre, zu einem sonderbaren Gönner und Freund machte. Von Wittenberg ging er nach Magdeburg und Helmstätt, hielte sich am letzten Ort einige Zeit auf, und empfieng von denen Professoribus Calixto, Heigelio, Schelhammero &c. grose Liebe und Höflichkeit. Ferners begab er sich nach Braunschweig, und wartete daselbst Doct. Bottsacco auf, der ihn nach Wolfenbüttel recommendirte, um die herrliche Kunst-Kammer und Bibliothec daselbst besehen zu können. Von da gieng er nach Cell, zu Herrn Doct. Joachim Hildebrand, sodann nach Lüneburg und Hamburg, woselbst eben der Streit zwischen Doct. J. F. Mayer, und Pastor Horben, angieng, er aber bediente sich allda der Information Herrn Licent. Edzarti, und eines getauften Rabbi, in Hebraicis. Von Hamburg gieng er über See nach Holland, woselbst er innerhalb eilff Tagen zu Amsterdam ankam, und in Holland die meisten Städte und Universitäten besahe: Nachdem er aber die berühmtesten Männer daselbst gesprochen, wendete er sich zu Wasser wieder nach Hamburg, und von da nach Jena, weil Herr Sonntag und Fabricius daselbst eben den Gradum Doctoratus annahmen, und zuletzt gar nach Nürnberg, woselbst er anno 1691. gegen das Ende des Sommers, nach Wunsch glücklich anlangte. Hierauf begab er sich sogleich in das Seminarium der hiesigen Candidatorum Ministerii, versahe bey anderthalb Jahren die eine Pfarr seines Herrn Vaters, Michelbach, mit Predigten, und kam sodann zu S. T. Herrn Jobst Christoph Peller, als Informator der jungen Herrschafft, ins Haus, bekam zugleich anno 1692. mense Julii die FrühPredigten in der Schloß-Kirche zu St. Margareta, und trat solche Domin. XII. Trinitatis glücklich an. Er verließ aber solche wieder anno 1694. den 4. Martii, indem er den 19. Februar, zuvor, unverhofft, den Beruf zum Diaconat in Altdorf bekommen hatte, dieses trat er an Dominica Quasimodogeniti, nachdem er zuvor den 10. Martii examinirt und ordiniret worden. Während dieses Amtes hatte er einmal die Fatalität in Leibes- und Lebens-Gefahr zu gerathen, indem er, da er eben von der nach seines sel. Vaters und Schwieger-Vaters Tod erfolgten Erbschaffts-Theilung, nach Altdorf zurück reisen wollte, unter Weges von zwey Strassen-Räubern zu Pferd angegriffen, ihm sein Pferd und Geld abgenommen, und sonst übel von ihnen tractirt worden. Anno 1699. den 11. Februar. wurde er, weil Herr Doctor Lang, bisheriger Professor Theologiae das Diaconat zu Altdorf ambirte, nach Nürnberg zum Diaconat bei S. Sebald beruffen, wo er Dominica Oculi antrat, endlich anno 1715. Senior Collegii wurde, und 1710. den 6. Jun. Schaffer, in welcher Qualité er den 24. eiusdem Feria Johan. Baptistae dem Capitulo praesentiret worden.
    In den Ehestand trat er anno 1694. den 25. Octobr. indem er sich den 27. Novembr. trauen ließ mit Jungfer MARIA MAGDALENA, GEORG LAMBRUCKNERS, Braumeisters im löblichen Waizen-Amt allhier, ehelichen Tochter, mit welcher er in vergnügter Ehe erzeugte zwey liebe Töchter, davon die älteste, Jungfer MARIA ELISABETH, gebohren 1695. den 27. August. seit an. 1720. den 12. Februar. in gesegneter Ehe stehet mit S. T. Herrn GEORG MERZEN, Markts-Adjuncto alhier; die andere aber, SABINA ELISABETH, in der zarten Kindheit gestorben. Seine von dem beschwehrlichen Amt übrige wenige Neben-Stunden wendete er auf das Studium Mathematicum, absonderlich aber darinnen auf die Praxin Dioptricam, die er ehedem in Holland, zu seinem Vergnügen, angefangen hatte zu üben, ingleichen auf verschiedene schöne Kunst-Stücke, welche die Physic und Chymie zum Grund hatten, sehr nützlich an. Da er nun in Medicis und Anatomicis dabey nicht leer war, hatte er mit seinen Chymicis vielen Armen, sonderlich Epilepticis, herrliche Dienste, und zwar umsonst, geleistet, und, vermöge seiner schönen Wissenschaft in Opticis, stellte er allerhand Arten von Tubis, Microscopiis, optischen Gläsern, nebst mehr andern optischen Curiositäten, die theils eigenhändig gemacht, theils, auf sein Angeben, von geschickten Mechanicis verfertigen ließ, wie auch sonst unterschiedliche Kunst-Proben sehr glücklich dar, womit er dann viele grosse und vornehme Standes-Personen und Gelehrten, welche deswegen zu ihm kamen, vergnügen konnte. Von seiner Erkäntnis in Astronomicis aber zeugen folgende zwey Schrifften, so er ehehin herausgegeben, nemlich: 1.) Uraniae. Noricae templum Eimmartinum, Noriberg. 1691. 4. eine Epistolam ad Mag. Martin. Knorrium, Professorem Mathemat. in Witenberg, in sich haltend eine kurze Beschreibung und Vorstellung in Kupfern aller Eimmartischen astronomischen Instrumenten. 2.) Uraniae Noricae strena sacra trianguli coelestis quod est rarum illustre admirandum phaenomenon annum vespertinum in occidente plage, circa nascentis semper anni auspicium primum aspectabile, & ultra trimestre durabile, samt einem Schemate. Noriberg. 1694. Fol. Er laborirte immer am Stein und Colic, und starb endlich an einer Wind- und Wassersucht selig anno 1722. den 18. Octobr. Dominic. XX. Trinitat. seines Alters sechzig Jahre, drey Monathe, weniger sechs Tage, und wurde den 22. eiusdem begraben. Seine Ehe-Liebste aber folgte ihm nach anno 1732. Mense Februarii, und wurde Freytags den 15. dito begraben.
    Siehe Doppelmaiers Historische Nachricht von Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern, pag. 140. seq.
    Weitere biographische Quellen: Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon /1755 ff) I 544/545

    Begraben:
    begraben St.Johannis 152

    Christoph heiratete Maria Magdalena Lambruckner am 27 Nov 1694 in St. Lorenz. Maria (Tochter von Georg Lambruckner und Elisabeth Dummer) wurde geboren in 1664; getauft am 18 Sep 1664 in St. Lorenz; gestorben in 1732; wurde beigesetzt am 15 Feb 1732 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Maria Elisabeth Glaser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1695 in Altdorf,,,,,,,,; getauft am 28 Aug 1695 in Altdorf,,,,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1765 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Mrz 1765 in St. Sebald.
    2. 7. Sabina Elisabeth Glaser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1696.

  2. 3.  Felix Martin Glaser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ursula1) wurde geboren geschätzt 1660.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh verstorben


  3. 4.  Ursula Glaser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ursula1) wurde geboren geschätzt 1661.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh verstorben


  4. 5.  Carl Siegmund Glaser Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ursula1) wurde geboren geschätzt 1663.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Buchbinder
    • Religion: ev



Generation: 3

  1. 6.  Maria Elisabeth Glaser Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christoph2, 1.Ursula1) wurde geboren am 27 Aug 1695 in Altdorf,,,,,,,,; getauft am 28 Aug 1695 in Altdorf,,,,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1765 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Mrz 1765 in St. Sebald.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. IV. 11

    Maria heiratete Georg Nikolaus Merz am 12 Feb 1720 in Nürnberg,,,,,,,,. Georg (Sohn von Georg Merz und Maria Barbara Baier) wurde geboren am 02 Aug 1688 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 02 Aug 1688 in St. Sebald; gestorben am 02 Jul 1756 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Jul 1756 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Christoph Jacob Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1720; getauft am 12 Nov 1720 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 9. Johann Christoph Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Feb 1722 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 26 Feb 1722 in Nürnberg,,,,,,,,.
    3. 10. Barbara Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 18 Mai 1723 in Nürnberg,,,,,,,,.
    4. 11. Maria Magdalena Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1724 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 19 Apr 1724 in St. Sebald; gestorben in 25 Aug 1783 / 26 Aug 1783 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Aug 1783 in St. Sebald St.Johannis Friedhof B 6 b.
    5. 12. Susanna Maria Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 10 Mai 1725 in Nürnberg,,,,,,,,.
    6. 13. Sebastian Nicolaus Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Jun 1726 in Nürnberg,,,,,,,,.
    7. 14. Jonas Paul Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 10 Sep 1727 in Nürnberg,,,,,,,,.
    8. 15. Catharina Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft in 14 Dez 1728 / 15 Dez 1728 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Nov 1768.
    9. 16. Heinrich Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 04 Jun 1730 in Nürnberg,,,,,,,,.
    10. 17. Conrad Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Jul 1731 in Nürnberg,,,,,,,,.
    11. 18. Johann Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 13 Nov 1732 in Nürnberg,,,,,,,,.
    12. 19. Magdalena Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 01 Dez 1733 in Nürnberg,,,,,,,,.
    13. 20. Georg Nicolaus Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft in 26 Mrz 1735 / 27 Mrz 1735 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Aug 1807.
    14. 21. Andreas Jacob Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 04 Jan 1737 in Nürnberg,,,,,,,,.
    15. 22. Samuel Merz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 27 Sep 1738 in Nürnberg,,,,,,,,.

  2. 7.  Sabina Elisabeth Glaser Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christoph2, 1.Ursula1) wurde geboren geschätzt 1696.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh verstorben



Generation: 4

  1. 8.  Christoph Jacob Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) wurde geboren am 12 Nov 1720; getauft am 12 Nov 1720 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  2. 9.  Johann Christoph Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) wurde geboren am 26 Feb 1722 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 26 Feb 1722 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  3. 10.  Barbara Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 18 Mai 1723 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  4. 11.  Maria Magdalena MerzMaria Magdalena Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) wurde geboren am 18 Apr 1724 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 19 Apr 1724 in St. Sebald; gestorben in 25 Aug 1783 / 26 Aug 1783 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Aug 1783 in St. Sebald St.Johannis Friedhof B 6 b.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. III. 5 (Mez-Nr. 189)

    Maria heiratete Caspar Gottlieb Merkel am 30 Sep 1744 in St. Sebald. Caspar (Sohn von Andreas Merkel und Katharina Sibylla Susanne Rötenbeck) wurde geboren am 16 Feb 1715 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 17 Feb 1715 in St. Lorenz; gestorben am 04 Jul 1783 in St. Sebald; wurde beigesetzt am 10 Jul 1783 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Georg Nikolaus Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1745 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 28 Sep 1745 in St. Sebald; gestorben am 6 Dez 1746.
    2. 24. Catharina Susanne Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1747 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 10 Mrz 1747 in St. Sebald; gestorben am 24 Sep 1808.
    3. 25. Paulus Gottlieb Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 02 Nov 1748 / 03 Nov 1748 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 03 Nov 1748 in St. Sebald; gestorben am 29 Jan 1761.
    4. 26. Maria Elisabeth Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Okt 1750 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 29 Okt 1750 in St. Sebald; gestorben am 10 Jun 1797.
    5. 27. Maria Hedwig Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 18 Okt 1752 / 19 Okt 1752 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 19 Okt 1752 in St. Sebald; gestorben am 15 Feb 1789.
    6. 28. Paul Wolfgang Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 1756 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 02 Apr 1756 in St. Sebald; gestorben am 16 Jan 1820 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jan 1820 in St. Sebald/St. Johannisfriedhof.
    7. 29. Eibert Heinrich Gottlieb Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 08 Mai 1758 / 09 Mai 1758 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 09 Mai 1758 in St. Sebald; gestorben am 07 Dez 1787.
    8. 30. Rektor Georg Nikolaus Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1760 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 17 Mrz 1760 in St. Sebald; gestorben am 27 Apr 1824.
    9. 31. Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1763; gestorben am 14 Mrz 1763.
    10. 32. Johann Gotthard Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1765 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 27 Feb 1765 in St. Sebald; gestorben am 23 Mrz 1765.

  5. 12.  Susanna Maria Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 10 Mai 1725 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  6. 13.  Sebastian Nicolaus Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 15 Jun 1726 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  7. 14.  Jonas Paul Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 10 Sep 1727 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  8. 15.  Catharina Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft in 14 Dez 1728 / 15 Dez 1728 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Nov 1768.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Catharina heiratete Paul Wolfgang Mann am 20 Jun 1752. Paul wurde geboren in um 1721; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1789 in Johannisfriedhof P 108. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Georg Nicolaus Mann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1753; gestorben in 1815.
    2. 34. Georg Michael Mann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1756; gestorben in 1802.
    3. 35. Caspar Gottlieb Mann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1758; gestorben in 1823.

  9. 16.  Heinrich Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 04 Jun 1730 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  10. 17.  Conrad Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 15 Jul 1731 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  11. 18.  Johann Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 13 Nov 1732 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  12. 19.  Magdalena Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 01 Dez 1733 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  13. 20.  Georg Nicolaus Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft in 26 Mrz 1735 / 27 Mrz 1735 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Aug 1807.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Kaufmann
    • Religion: ev

    Notizen:

    geadelt

    Georg heiratete Helena Maria Bauer in 1760. Helena wurde geboren in 1742; gestorben in 1811. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 21.  Andreas Jacob Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 04 Jan 1737 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh


  15. 22.  Samuel Merz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria3, 2.Christoph2, 1.Ursula1) getauft am 27 Sep 1738 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev

    Notizen:

    Gestorben:
    früh