Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Friedrich IV. Dörrer

männlich 1301 - 1358  (57 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich IV. Dörrer wurde geboren in 1301 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in 1358 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1355, Nürnberg,,,,,,,,; Bürgermeister, Genannter des Rats

    Notizen:

    besaß viele Güter
    AL Mez-Nr. 772808 oder 6182750 oder 12264970 oder 12265178
    Merkel-Nr. 19144 oder 153446

    Friedrich heiratete Adelheid Behaim in Mai 1322 in Nürnberg,,,,,,,,. Adelheid (Tochter von Albrecht V. Behaim und Ursula Eisvogel) wurde geboren in 1299; gestorben in 1354 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in Augustinerkloster. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Geuda Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1326 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben um 1361 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 3. Friedrich V. Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1328 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Aug 1385 in Nürnberg,,,,,,,,.
    3. 4. Adelheid Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1325.
    4. 5. Hans Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1323; gestorben in 1375.


Generation: 2

  1. 2.  Geuda Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren in 1326 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben um 1361 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    Mez-Nr. 3091379 oder 6132485 oder 6132589
    Merkel-Nr. 76723

    Geuda heiratete des Rats Hans Pfinzing in 1343 in Nürnberg,,,,,,,,. Hans (Sohn von des Gerichts Fritz Pfinzing und Elsbet Geuschmid) gestorben am 07 Feb 1360 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Elisabeth Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. des Rats Fritz Pfintzing  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben um 1388 in Köln,,,,,,,,.
    3. 8. des Rats Seifried Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 16 Nov 1414 in Nürnberg,,,,,,,,.
    4. 9. Konrad Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 10. Hans Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben geschätzt 1392 in Nürnberg,,,,,,,,.

  2. 3.  Friedrich V. Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren in 1328 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Aug 1385 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Senator, Genannter des Raths

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XIV. 9572
    Senator in Nürnberg, stiftete einen Jahrtag in St. Seb.
    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCV
    Merkel-Nr. 9572; Mez-Nr. 386404
    besaß viele Güter

    Friedrich heiratete Anna Krauter in 1349 in Nürnberg,,,,,,,,. Anna (Tochter von Friedrich Krauter und Margareta Anna Behaim) gestorben in 24 Dez 1391 / 1385; wurde beigesetzt am 25 Dez 1391 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Anton Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1362 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 23 Feb 1434 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Apr 1434 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 12. Anna Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1353; gestorben in 1413.
    3. 13. Heinrich Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1349 in Bamberg,,,,,,,,.
    4. 14. Cunegunda Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1351; gestorben in 1398.
    5. 15. Johannes Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1361.
    6. 16. Magdalena Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Dez 1360; gestorben in 1386.
    7. 17. Barbara Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1360; gestorben am 09 Okt 1436.
    8. 18. Sebald Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1358; gestorben am 10 Nov 1389.
    9. 19. Hans Dörrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1354; gestorben am 18 Aug 1431.

  3. 4.  Adelheid Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren in 1325.

    Adelheid heiratete des Rats Friedrich III. Holzschuher am 1342 / 1343. Friedrich (Sohn von des Rats Seifried Holzschuher und Elisabeth Weigel) gestorben am 22 Sep 1357 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Margaretha Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 21. Herdegen Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 22. Conrad Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Jun 1380.
    4. 23. Hans Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 24. Franz Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 25. Elisabeth Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 26. Friedrich Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1390.
    8. 27. des Rats Carl Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1332 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Jun 1422 in Nürnberg,,,,,,,,.

  4. 5.  Hans Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren in 1323; gestorben in 1375.

    Notizen:

    unverheiratet



Generation: 3

  1. 6.  Elisabeth Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Geuda2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Friedrich Tetzel. Friedrich (Sohn von Hammerherr Jobst Tetzel) gestorben am 19 Mrz 1367 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Jobst Tetzel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1326; gestorben am 30 Okt 1399 in Heidingsfeld,,,,,,,,.
    2. 29. Catharina Tetzel  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 7.  des Rats Fritz Pfintzing Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Geuda2, 1.Friedrich1) gestorben um 1388 in Köln,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Köln,,,,,,,,; Kaufmann

    Familie/Ehepartner: Alheit von Meyen. Alheit gestorben vor Sep 1372. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Christina Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1415.

    Fritz heiratete Kathrein um 1372. Kathrein gestorben nach 1395. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Elisabeth Pfintzing  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 8.  des Rats Seifried Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Geuda2, 1.Friedrich1) gestorben am 16 Nov 1414 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Seifried heiratete Clara Schürstab um 1371 in Nürnberg,,,,,,,,. Clara (Tochter von Conrad Schürstab und Agnes Vorchtel) gestorben am 31 Dez 1421 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Ursula Pfinzig  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 33. Barbara Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben um 1415 in Nürnberg,,,,,,,,.
    3. 34. Helena Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 35. Priorin Margaretha Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 36. Christina Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 37. des Rats Siegmund Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Jul 1438.
    7. 38. des Rats Conrad Pfinzing  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1439.

  4. 9.  Konrad Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Geuda2, 1.Friedrich1)

  5. 10.  Hans Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Geuda2, 1.Friedrich1) wurde geboren geschätzt in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben geschätzt 1392 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    genannt 1365-13952

    Familie/Ehepartner: Heyd. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 11.  Anton Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1362 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 23 Feb 1434 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Apr 1434 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1405, Nürnberg,,,,,,,,; des Rats
    • Beruf: 1412, Nürnberg,,,,,,,,; Bürgermeister
    • Beruf: 1417, Nürnberg,,,,,,,,; Bürgermeister
    • Beruf: 1418, St. Martha; Pfleger, Genannter

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitetvon Arthur Mez: Nr. XIII. 4786
    Doerrer oder Dörrer oder Derrer in Nürnberg, 1400 Genannter, 1412 jungerBürgermeister, 1417 alter Bürgermeister, 1418 Pfleger zu St. Martha
    (AL-Mez-Nr. 193202, AL-Merkel-Nr. 4786 vom 17.7.2000) besaß viele Güter

    Beruf:
    1412 junger Bürgermeister

    Beruf:
    alter Bürgermeister

    Anton heiratete Felizitas Schnöd am 03 Feb 1400 in Nürnberg,,,,,,,,. Felizitas (Tochter von Friedrich Schnöd und gen. Forstmeister Gertrud Coler gen. Forstmeister) gestorben in 1458 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 39. Priska "Ursula" Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Dez 1400; gestorben am 1447 / 1465 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in Heilig-Geist-Spital.
    2. 40. Anton Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1402; gestorben in 1446.
    3. 41. Felicitas Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1402; gestorben in 1459.
    4. 42. Martin Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1404; gestorben in 1447.
    5. 43. Barbara Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1405; gestorben in 1430.
    6. 44. Georg Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1407; gestorben in 1457 in Wien,,,Österreich,,,,,.
    7. 45. Dorothea Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1408.
    8. 46. Susanna Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Aug 1410; gestorben in 1473.
    9. 47. des Rats Wilhelm Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1412; gestorben am 08 Okt 1481.
    10. 48. Friedrich Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1415; gestorben am 10 Apr 1491.
    11. 49. Anna Doerrer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1420; gestorben in 1481.

  7. 12.  Anna Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1353; gestorben in 1413.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1383, Engelthal,,,,,,,,; Klosterfrau


  8. 13.  Heinrich Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1349 in Bamberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ,,Italien,Italien,,,,,; Student

    Notizen:

    studierte in Italien, ging ins Kloster


  9. 14.  Cunegunda Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1351; gestorben in 1398.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Engelthal,,,,,,,,; Klosterfrau


  10. 15.  Johannes Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1361.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1409, St. Johannis vor der Stadt; Vicar

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCV
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.


  11. 16.  Magdalena Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in Dez 1360; gestorben in 1386.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCV
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Magdalena heiratete Münzmeister Heinrich Groß in 1375 in Nürnberg,,,,,,,,. Heinrich (Sohn von Philipp Groß) wurde geboren um 1321 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in 1377 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. im Rat Philipp Groß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1352 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben um 1413 in Nürnberg,,,,,,,,.

  12. 17.  Barbara Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1360; gestorben am 09 Okt 1436.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCV
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Barbara heiratete Hermann Grundherr in 1377. Hermann gestorben in 1402. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 18.  Sebald Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1358; gestorben am 10 Nov 1389.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1379, Nürnberg,,,,,,,,; Genannter des gr. Rats

    Notizen:

    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCV
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Sebald heiratete Agnes Haller in 1378. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 19.  Hans Dörrer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1354; gestorben am 18 Aug 1431.

    Hans heiratete Agnes Coler in 1386. Agnes gestorben in 1434. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 20.  Margaretha Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1)

    Notizen:

    als 6. Kind genannt

    Familie/Ehepartner: Bartholomäus Groland. Bartholomäus (Sohn von Heinrich Groland und Anna Sachs) gestorben in 1371. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 21.  Herdegen Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1)

  17. 22.  Conrad Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben am 14 Jun 1380.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kloster; Priester


  18. 23.  Hans Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Ruh. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 24.  Franz Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1)

  20. 25.  Elisabeth Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Frauenaurach,,,,,,,,; Klosterfrau
    • Beruf: Bamberg,,,,,,,,; Klosterfrau

    Notizen:

    Beruf:
    nach Frauenaurach


  21. 26.  Friedrich Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben in 1390.

    Familie/Ehepartner: Dorothea Vetter. Dorothea gestorben in 1409. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 27.  des Rats Carl Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Adelheid2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1332 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Jun 1422 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Obrister Hauptmann

    Notizen:

    /6063
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
    Pfinzing Marquardt
    Aus: Nürnberger Geschlechterbuch, Merkel'sche Bibliothek, Germ. Museum Nr. 251

    Die Pfinzing seintt eines der uhralten Nürnbergaschen Geschlecht, und rechte nitigene der Statt Nürnberg, so in derselben lange Zeit in guetem weßen und ansehen herkommen. Marquardt oder wie er etwan genent wird Mercklinus Pfinzing ist einer des Raths zu Nbg geweßen Anno 1264. Hatt in getachtem Jahr zwischen der Statt Nürnberg und Mainz der Zohlfreyheit halber eine ....bichung abgehandelt, hat einen Bruder gehabt Siboto genant auch des Raths, und ist vieleicht Pignot Pfinzing der gelebt Ao 1288 auch ihr Bruter gewest, und seindt zwar dieße gewißlich die Erste nicht, so dem Nürnbergischen Regiment beygewohnet, sondern haben ohne Zweifel von Alters hero daß Nürnbergische Regiment führen helffen, wie dann auch ihrer viel der. Ritterstandt geführt, und sich in
    der Romischen Kayßer und König auch Chur: und Fürsten Diensten gebrauchen laßen, dann nicht allein etliche auß ihnen Schultheißen zu Nürnberg gewest, Sondern es hat auch Berdoldt Pfinzing Ritter umb das Jahr 1280 neben den Schultheißenampt auch die Nürnbergasche Reichs Vogtey verwaltet, und der wegen auff der Reichs Vestung zu Nürnberg gewohnet. Sie können aber des großen alters halber heutiges tags keinen gewißen stipitem in ihrer Genealogia anzeigen, wie man bey den alten Geschlechten mehr erfährt, sondern tetucirn unterschiedliche lineas, deren Sipschafft im Ursprung sie heutiges tags nit mehr erkundigen können. Sie haben sich auch vor alters unterschiedliche Wappen und nahmen gebraucht, dann Ihrer einstheils einen getheilten schildt, darinen ein halber adler und weißer ring, andere einen schwarz und gelb getheilten schildt geführt. Hanß Pfinzing so Ao 1344 gelebt, hat in obern Theil des getheilten schildts einen Fisch. Item Berdoldt Pfinzing, der Anno 1356 am Weinmarckh geseßen, daß Muffeßwappen geführt. Gleichsfalls haben sie die Helmkleinodt abgewechselt, dann sie auf dem schwarz und gelben schildt bißweilen Flügel, bißweilen Püffelhörner mahlen laßen. Darauf Kaißer Friderich Anno 1470 Sebaldt, Ludwig und Berdoldt den Pfinzing gebrüdern freyheit gegeben, solche obgedachte zwey Helmkleinodt auf zweyen gekrönten Thurnier Helmen zu führen, und sie darneben für Adelsgenoßen erklärt. Solch Wappen ist ihnen Ao 1489 mit einem gekrönten Löwen zwischen den Püfelhörnern, und mit geflinder noch mehr gebeßert worden. So viel die nahmen belangt, haben sich eintheils Geuschmidt genant, deßen wird bey ihren stammen dieße ursach angezeigt, daß ein uralt geschlecht diß namens in der statt Nbg gewest, welches endlich auf einer Persohn allein gestanden der eine Tochter gehabt, welche er einen Pfinzing mit dießen Beding verheurathet, daß er zugleich auch seinen nahmen und Wappen annehmen, und sowoll er alß seine nachkommen sich deßen gebrauchen solten. Und sey der schwarz und gelbe getheilte schildt der Geuschmit Wappen gewest. Daher haben etliche die Geuer-Pfinzing; so den halben Adler geführt, etliche die Geu-Pfinzing oder Geuschmitt genennet. Wann nun denn also mußten alle die Pfinzing ihr alt wappen verlaßen haben, dann sich heutiges tags keiner mehr deß wappens mit dem halben Adler allein gebraucht. Andere seindt der meinung, das wappen mit dem Adler sey der Geuschmitt gewest, wie es dann in dießem Buch ihnen zugeschrieben wirdt, und ist also der langen Zeit halber schwerlich etwas gewiß zu finden. Dem alles sey nun wie ihm woll, so wird doch die Unterschied der wappen also gefunden, und seindt die Pfinzing noch heutiges in gutten würden und ansehen, haben ieder Zeit tägliche Regiments-Personen gehabt und hat sich ihr stam dermaßen außgebreit, daß sich etliche gen Sulzbach, gen Breßlau, und antere mehr ort gesezt. In S. Sebaldts Kirch in einem Käppein neben der Sacristeyen Altar stehen ihre wappen zusam gesezt, und darbey geschrieben wappenbriefs datum 1470. Daselbsten ist auch ihr gedächtnuß in zimblicher anzahl, desgleichen unter der Voorkürch. Item etliche schilt in Baarfüßer und Pretiger Closter, auch seindt schildt oder zwen in S. Egidien Kirchen weg gethan worden. Zur Zeit des Thurniers der zu Nbg gehalten worden Anno 1198 wird eines gedacht Niclaus genandt unter den zehen von einem Erbarn Rath auß ihren mittel verordneten Persohnen, so alle notturfft zum Thurnier verschaffen solten. Eß wirt auch eines gemelt Andrea Geud genandt, mit den Zunamen Pfinzing, so Cammermeister geweßen ist, doch seindt sie nit im ritt oder Fütter Zettel, der Bekleidung des Kayßers zu Thonauwerdt darauß abzunehmen, daß vielleicht mehr erbare Geschlecht zu Nbg gewohnt haben, welche entweder mit tauglichen Personen oder sonsten zu Reutterey nit versehen gewest. Eß befinden sich auch Pfinzing im Niderlandt, ob sie aber dießen Nürnbergischen zugehören, ist nicht bewust, ist auch von ihnen nichts zu befinden, dan daß Carl Holzschuer der Erste Loßunger der gestorben ist Ao 1422 eine Pfinzingin auß Nidlandt zur ehe gehabt, bey deßen schildt in S. Sebaldts Kirch daß schwarz und weiße schildtlein stehet.

    Familie/Ehepartner: Felicitas von Amernthal. [Familienblatt] [Familientafel]

    Carl heiratete Christina Pfinzing am 01 Jul 1391 in Nürnberg,,,,,,,,. Christina (Tochter von des Rats Fritz Pfintzing und Alheit von Meyen) gestorben nach 1415. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. des Rats Berthold Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 29 Aug 1449.
    2. 52. des Rats Carl Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Okt 1456.
    3. 53. Paulus Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Jun 1447.
    4. 54. Sebald Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1426.
    5. 55. des Rats Friedrich Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 30 Mai 1431 in Nürnberg,,,,,,,,.
    6. 56. Christina Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 25 Jul 1434.


Generation: 4

  1. 28.  Jobst Tetzel Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Elisabeth3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1326; gestorben am 30 Okt 1399 in Heidingsfeld,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Handelsherr
    • Beruf: 1383, St. Egidien; des Rats, Pfleger
    • Beruf: 1381 / 1387, zu Talheim und Hauritz; Hammerherr

    Notizen:

    19180 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)
    erwirbt 1383 ein ein Hammerwerk zu Sockau

    Jobst heiratete Clara von Ammerthal vor 1370. Clara (Tochter von Reimar von Ammerthal) gestorben in 1414. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Hans Tetzel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1370; gestorben in 1445 in Nürnberg,,,,,,,,.

  2. 29.  Catharina Tetzel Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Elisabeth3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Jacob Cramer. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 30.  Christina Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Fritz3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1) gestorben nach 1415.

    Christina heiratete des Rats Carl Holzschuher am 01 Jul 1391 in Nürnberg,,,,,,,,. Carl (Sohn von des Rats Friedrich III. Holzschuher und Adelheid Dörrer) wurde geboren in 1332 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Jun 1422 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. des Rats Berthold Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 29 Aug 1449.
    2. 59. des Rats Carl Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Okt 1456.
    3. 60. Paulus Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Jun 1447.
    4. 61. Sebald Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1426.
    5. 62. des Rats Friedrich Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 30 Mai 1431 in Nürnberg,,,,,,,,.
    6. 63. Christina Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 25 Jul 1434.

  4. 31.  Elisabeth Pfintzing Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Fritz3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Siegmund Schnöd. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 32.  Ursula Pfinzig Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Seifried3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1)

    Ursula heiratete des Rats Hans Groland nach 1413. Hans (Sohn von Ulrich Groland und Elisabeth Zollner) gestorben am 16 Jul 1449. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 33.  Barbara Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Seifried3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1) gestorben um 1415 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Barbara heiratete Friederich Pirckheimer vor 1399 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 34.  Helena Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Seifried3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1)

    Helena heiratete des Rats Pancratius Imhof in 1410. Pancratius gestorben in 1456. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 35.  Priorin Margaretha Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Seifried3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1)

  9. 36.  Christina Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Seifried3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Seligenpforten,,,,,,,,; Klosterfrau


  10. 37.  des Rats Siegmund Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Seifried3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1) gestorben in Jul 1438.

    Familie/Ehepartner: Anna Mendel. Anna gestorben in 1427. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 38.  des Rats Conrad Pfinzing Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Seifried3, 2.Geuda2, 1.Friedrich1) gestorben in 1439.

    Conrad heiratete Anna Schnöd in 1408. Anna gestorben in 1445. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 39.  Priska "Ursula" Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in Dez 1400; gestorben am 1447 / 1465 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in Heilig-Geist-Spital.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitetvon Arthur Mez: Nr. XII. 2393
    Biedermann DCVI (AL-Mez-Nr. 96601, AL-Merkel-Nr. 2393; vom 17.7.2000)hier fehlt der Vorname Priska, also nur Ursula; nur Priska bei ReinholdMerkel in Geschichte der Papiermacher Merkel

    Gestorben:
    1465 bei Reinhold Merkel in Geschichte der Papiermacher Merkel

    Priska heiratete Genannter des Rats Sebalt Grolandt in 1418 in Nürnberg,,,,,,,,. Sebalt (Sohn von Hans Groland und Klara Schürstab) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in 1448 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Jakob Groland  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in 1515 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 65. Georg Grolandt  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1515.

  13. 40.  Anton Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1402; gestorben in 1446.

    Notizen:

    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI


  14. 41.  Felicitas Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1402; gestorben in 1459.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1432, Pillenreuth,,,,,,,,; Klosterfrau

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.


  15. 42.  Martin Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1404; gestorben in 1447.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.
    in Kaiserl. Kriegsdiensten


  16. 43.  Barbara Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1405; gestorben in 1430.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Barbara heiratete Hans Löffelholz in 1425. Hans gestorben in 1448. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 44.  Georg Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1407; gestorben in 1457 in Wien,,,Österreich,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Bürgermeister
    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; des Rats

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Beruf:
    zul. alter Bürgermeister

    Georg heiratete Apollonia Hirschvogel in 1429. Apollonia gestorben in 1457. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 45.  Dorothea Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1408.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Dorothea heiratete Sebald Bedalm Ritter von Welfenburg in 1429. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 46.  Susanna Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 14 Aug 1410; gestorben in 1473.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Susanna heiratete Georg Fütterer in 1432. Georg gestorben in 1462. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 47.  des Rats Wilhelm Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1412; gestorben am 08 Okt 1481.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Bürgermeister

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Beruf:
    alter Bürgermeister

    Wilhelm heiratete Ursula Haller in 1444. Ursula gestorben in 1444. [Familienblatt] [Familientafel]

    Wilhelm heiratete Elisabeth Berngstorffer in 1445. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 48.  Friedrich Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1415; gestorben am 10 Apr 1491.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.
    besaß viele Güter in und um Nürnberg

    Friedrich heiratete Ursula Pesler in 1458. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 49.  Anna Doerrer Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Anton3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1420; gestorben in 1481.

    Notizen:

    Doerrer = Dörrer = Derrer
    AL Mez vom 17.7.2000 nach Biedermann DCVI
    Merkel-Nr. - Mez-Nr.

    Anna heiratete Gabriel Ulsamer in 1448. Gabriel gestorben in 1450. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anna heiratete Bartholomäus Schopper in 1451. Bartholomäus gestorben in 1483. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 50.  im Rat Philipp Groß Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Magdalena3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1352 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben um 1413 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Handelsherr

    Notizen:

    382408

    Philipp heiratete Clara Schürstab um 1383 in Nürnberg,,,,,,,,. Clara (Tochter von des Rats Leupold Schürstab und Streitperger) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben nach 1413. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Rat Lamprecht Groß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben in 1430.

  24. 51.  des Rats Berthold Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Carl3, 4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben am 29 Aug 1449.

    Notizen:

    /5943+10900
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

    Berthold H o l z s c h u h e r + 30. August 1449

    verh, m. Kunigunde Groland

    3 Kinder: Sebald u. Heinrich jung +
    Berthold + 1467 als letzter des Zweiges
    6. Jan.

    Schwager: Hans Groland

    Bruder: Karl Holzschuher

    Vetter: Merten "

    Oheim: Sebold Poemer Bub, Alte Nbger. Famil.

    S. 90 ff

    gestrichen Melchior Pfinzing, Dichter des Theuerdank geb. 1481
    Gabriel Nützel, Gesandter d. Stadt Nbg. in Brüssel 1556
    Der Rat d. Stadt betont in einem Schreiben an ihn,
    wie wichtig ihm sein Aussenhandel mit Antwerpen sei.

    Aus Prien, Geschichte der Stadt Nürnberg:

    S. 33 Berthold Pfinzinger, Reichsvogt, Ritter u. Reichsschultheiss
    gestrichen Ortlieb 1260 genannt 1280
    Waldstromer 1223 Ebner 1255 Schopper 1267
    Ammon 1268 Gross 1276 Sachs 1288

    S. 146 Hektor Poemer, Probst zu St. Lorenz 2. VII 1520 vom
    Foerderer d. Rath gewählt (S. Engelhard
    Reformation Gesch. d. Rep.

    S. 108 11. / 12. 1450 Schlacht bei Pillenreuth
    Erhard Schürstab befehligt die Fussknechte
    Werner von Parsberg trug das Panier der Stadt

    1337 ( Konrad d. Strohmaier mit Graben u. Weiherstaette Dutzend­
    teich von Kaiser Ludwig d. Bayer

    1347 d. Strohmeier "Waldstromer", Koenig Karl Mühle
    Mühlhölzle
    Erbe Konrad, Stifter des Pilgrim Spitals St. Martin

    u. Katharina (ehel. Heinrich Pfinzinger)

    gestrichen 4. Generation: Veronika Vokan

    Appolina 11 (ehel. Balth. Wolf)

    Barbara Ortoph (ehel. Konr. Haller )

    Heinrich Reichel

    1495 kaufte von diesem die Stadt den Dutzendteich


    H o l z s c h u h e r Bürgeraufnahmebücher 1302 ff

    546330 Holzschuher Heinrich II war bekannt 1289, 1297 u. 1298 u. 1314 Tochter Kunigunde +1300?
    Verh. I. m. Maria Ebner II. Kunne Ortlieb.
    1092660 Holzschuher HeinrichI 1263 Assessor u. Schöpf am Schultheissen Gericht Nbg.
    Verh, m. Anna v. Mayenthal

    Bürgerbuch: 1303 Friedr. Holtschuher et his filius eins (u. sein Sohn)
    1303: Holtzschuher de Forchheim
    1305 - 1312 Hertegenus Holschuher
    1308 Heinrich Holschuher senior s. o.
    1308 - 1311 H. Holschuher sororius (Schwager) Eisvogel
    1313 Hch. Holschuher
    1316 Sitz Holschuer, Lupoldus et Hainricus Holsch.
    1317 Heinricus antiquus Holschuher (d. Ältere)
    1322 Hainr. Holzsch. de Vorheim Ch. frater senex (Bruder ein Greis)

    Nach Murr( 0. f. Kunstgesch. II 303 ff u. 371)
    1319 Consul: Heinr. Holtschuher in foro salis
    nominati: Heinr. Holtschuher Chma. H., Herdegen H. fratres Brüder,)
    Genannte: Heinr. Holtschuher filius (Sohn) Leupoldi Kraft "Zum
    Holzschuher Buch“
    Mch. V. f. Gesch. Bd. 32
    S. 15
    Erkenbrecht Koler
    1307 und 1311 Bürger zu Nbg. (136604): 1313 Senator
    Ulricus Kuedorfer 1311, 1312, 1314, 1319; der junge Kudorfer
    (Murr, Jonsu? II, 364)
    (Fritz Kuedorfer 546582 + Nbg 1333 Verh. m. Klara Ehrler)
    Eisfogel. Ein Herr Eisvogel 1307, 1337 Bürger, 1307 Genannter
    1303 und 1307 im Bürgerbuch ein Heinrich,
    1317 und 1319 Genannter

    Berthold heiratete Cunigunda Groland in 1424. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 52.  des Rats Carl Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Carl3, 4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben am 09 Okt 1456.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Oberster Hauptmann

    Carl heiratete Barbara Rummel in 1420. Barbara (Tochter von Hans Rummel und Gerhauß Haller) gestorben in 1436. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Hans Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1453.
    2. 68. Jeronimus Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 69. Gabriel Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 70. Margaret Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 71. Agnes Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 72. Benigna Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen

  26. 53.  Paulus Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Carl3, 4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben am 09 Jun 1447.

    Familie/Ehepartner: Clara Haller. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 54.  Sebald Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Carl3, 4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben in 1426.

  28. 55.  des Rats Friedrich Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Carl3, 4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben am 30 Mai 1431 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Friedrich heiratete Margaretha Kreß in 1413. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Klosterfrau Cunigunda Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1478.
    2. 74. Klosterfrau Catharina Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1453.
    3. 75. Carl Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1461 in Breslau,,,,,,,,.
    4. 76. Herdegen Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1483 in Nürnberg,,,,,,,,.
    5. 77. Margaretha Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1445.
    6. 78. Ursula Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 79. Clara Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 80. Beatrix Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    9. 81. Helena Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 05 Nov 1464 in Sulzbach,,,,,,,,.
    10. 82. Margaretha Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1450.
    11. 83. Anton Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 23 Mrz 1484.
    12. 84. Martin Holzschuher  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 05 Jul 1467 in Nürnberg,,,,,,,,.

  29. 56.  Christina HolzschuherChristina Holzschuher Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Carl3, 4.Adelheid2, 1.Friedrich1) gestorben am 25 Jul 1434.

    Christina heiratete Alter Genannter Berthold III Tucher am 04 Feb 1416. Berthold (Sohn von Ratsmitglied Hans I. Tucher und Anna Behaim) wurde geboren am 28 Jun 1386; gestorben am 06 Mai 1454; wurde beigesetzt in 1454 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Christina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1417; gestorben in 1449.
    2. 86. Brigitta Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1420; gestorben in 1476.
    3. 87. Anna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 88. Hans III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen